Werbung

Nachricht vom 23.02.2020    

„Alice im Eulenland“: Dorfsitzung im Erbachtal wieder ein Erfolg

Im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) folgte am Freitag, 21. Februar, die große Dorfsitzung. Die Verantwortlichen um Dominic Pritz und Sina Beutgen hatten wieder ein tolles Programm zusammengestellt. Seit vielen Jahren ist diese Veranstaltung ein Höhepunkt im Karnevalstreiben der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Das Dreigestirn aus dem Erbachtal (v. l.) Jungfrau Guido I., Prinz Achim I. und Bauer Wolfgang I. (Fotos: kkö)

Obererbach. Die große Dorfsitzung der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) fand am Freitag (21. Februar) im Festzelt am Weiher statt. Die Verantwortlichen konnten sich wieder einmal über regen Zulauf freuen. Bereits weit vor dem Beginn füllte sich das Zelt mit Besuchern aus Nah und Fern. Die letzten „Aufwärmübungen“ der aktiven Tänzerinnen und Tänzer wurden bereits bejubelt.

Unter dem Applaus der Gäste zogen die beiden Moderatoren Sina Beutgen und Dominic Pritz in die Narhalla ein. Tim Staude kommentierte den Einmarsch mit kurzen Auszügen aus der Geschichte zum Motto der Sitzung „Alice im Eulenland“. Nachdem die Begleitung der Moderatoren, die sich um die „Vorherrschaft“ im Wunderland stritten, die Bühne geräumt hatte, war es so weit. Das Trifolium des HCE, Prinz Achim I., Jungfrau Guido I. und Bauer Wolfgang I., zogen mit den Tanzgruppen und dem Begleitteam auf die Bühne. Für die drei war der Weg zur Bühne lang, da sie zahlreiche Hände schütteln mussten. Die Moderatoren stellten die drei Würdenträger und ihr Team vor.

Sina und Dominic konnten natürlich auch wieder Ehrengäste, darunter VG Bürgermeister Jüngerich und viele Ortsbürgermeister, sowie später auch den Vertreter der RKK, Erwin Rüddel, begrüßen.

Bambinis des HCE mit toller Performance
Nachdem die Bühne frei war und jeder seinen Platz gefunden hatte, war es an Tim Staude, die Besucher in Stimmung zu bringen. Dies gelang ihm mit seinem jugendlichen Charme und den Erzählungen aus seinem Leben als jetzt 13-jähriger, wie immer bestens. Es folgte das „kleine“ Solomariechen Lana Baumeister, die mit ihrem Tanz das Publikum begeisterte. Die Bambinis des HCE zeigten sich den Gästen in einer tollen Performance, wobei den Trainern die Anspannung anzumerken war, die sich aber dann, durch den Applaus des Publikums auflöste.

Das Duo „Strange Comedy“ versetzte das Publikum in Staunen und riss die Gäste ein ums andere mal zu begeistertem Applaus hin. Die Mini-Garde des Vereins erfreute das Publikum mit ihrer Darbietung. Die Rednerin „Hettwich vom Himmelsberg“ wusste mit dem Publikum zu spielen. Da es ihr etwas zu laut wurde, griff sie zu einem ungewöhnlichen Mittel. Sie ging in den Saal und erzählte, auf einem Tisch stehend, von ihrem Leben im Sauerland. Die Gäste forderten vehement eine Zugabe, die es dann auch gab. Solomariechen Sina Beutgen begeistert seit Jahren die Besucher der Veranstaltungen und konnte auch in diesem Jahr den verdienten Applaus entgegennehmen. Auch weil Sina es immer wieder schafft sich in Rekordzeit umzuziehen.



Seitenhiebe auf die Kreisstadt
Der „Wirbelwind“ vom Westerwald, Carmen Neuls, ist bei den Sitzungen des HCE nicht mehr wegzudenken. Sie sprach von ihrem Traum, in dem sie „Bauer Heinrich“ geehelicht habe. In ihrer unnachahmlichen Art begeisterte sie die Karnevalisten im Saal und auf der Bühne. Natürlich blieb der ein oder andere Seitenhieb auf die Kreisstadt nicht aus. Die große Garde zeigte ihren Gardetanz, der nicht nur im Erbachtal begeistert. Die Freunde aus Pracht hatten das große Tanzcorps der „Fidelen Jonge“ mitgebracht. Weiter im Programm ging es dann mit „Ne boonte Pitter" (Edgar Andres). Das Fensdorfer Männerballett „Halbe Lunge“ brachte die Narhalla2 zum Wanken. Die Tänzer erhielten kaum enden wollenden Applaus. Weiter im Programm stand die mittlere Garde des HCE und nochmals „Strange Comedy“. Die „Oldstars“ läuteten langsam das Ende ein.

Der Auftritt der Showtanzgruppe begann mit einem ganz besonderen Intro. Es wurde auf den „Kampf“ Wolf gegen Mensch hingewiesen. Die Stimme für dieses Intro hatte den Erbachtalern niemand geringeres als der Bürgermeister der Verbandsgemeinde geliehen. Hierfür bekamen er und die Tänzerinnen und Tänzer ebenso den Applaus der Gäste. Den Abschluss gestaltete die Sängerin Eva Kummant. Sie konnte mit ihrer Stimme und dem virtuosen Einsatz von Instrumenten das Publikum begeistern. Es wurde dann noch lange mit Freunden gefeiert. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Karnevalsumzug in Katzwinkel abgesagt, Altenkirchen findet statt

AKTUALISIERT | Es weht ganz schön heftig am Sonntagnachmittag. Der Karnevalsumzug in Katzwinkel ist aufgrund ...

Bekannte Bloggerin aus dem Westerwald stirbt mit 29 Jahren

Die Trauer ist groß: Die bekannte Bloggerin Mia de Vries ist am Sonntag, 23. Februar, gestorben. Als ...

Trotz Regen kamen viele Zuschauer zum Malberger Zug

Mit Spannung schauten die Verantwortlichen des Nelkensamstagzuges in Malberg zum Himmel und auf die unterschiedlichen ...

Rettungssanitäter bei Schlägerei am Zelt in Malberg angegriffen

Am Festzelt in Malberg hat es am Abend des Karnevalssamstags eine Schlägerei gegeben, bei der auch ein ...

Kinderkarneval in Katzwinkel

Am Freitag, 21. Februar, hieß es wieder Katzwinkel, Glück Auf!!! Der Kinderkarneval am Freitag nach Altweiber ...

Altenkirchener kfd feierte wieder große Weiberkarneval-Sitzung

„Nirgends feiern Frauen lieber, die kfd im Dschungelfieber!“
Im passenden Tigerkostüm sang der Elferrat ...

Werbung