Werbung

Nachricht vom 25.02.2020    

IT-Café hilft beim Upgrade von Windows 7 auf Windows 10

Die Projekte-Gruppe „Computer- und Handyhilfe im IT-Café“ der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ berichtet von der Möglichkeit, völlig gratis und legal vom alten auf das neue Betriebssystem von Windows per Upgrade umzusteigen. Doch viele private Computerbesitzer sehen sich selbst mit einem Upgrade überfordert. Und genau hier setzt das Team von der „Computer- und Handyhilfe im IT-Café“ an.

Die Computer-Fachleute (Foto: Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“)

Betzdorf. Bereits am 14. Januar war Schluss: An diesem Tag stellte Microsoft den Support für Windows 7 ein und zwingt damit alle privaten Nutzer zum Upgrade Ihres Betriebssystems. Wer noch mit dem mehr als zehn Jahre alten Betriebssystem arbeitet, sollte deshalb schleunigst handeln und seinen Computer nicht mehr ans Internet anschließen. Denn mit diesem Datum wird es selbst für neu entdeckte Sicherheitslücken keine Sicherheitsupdates mehr geben. Ein gravierendes Risiko, dem sich niemand aussetzen sollte.

Die Computer-Fachleute der „Computer- und Handyhilfe im IT-Café“, die sich beruflich oder als Hobbyisten mit Computer und deren Betriebssystemen auskennen, unterstützen die Hilfesuchenden gerne bei einem Upgrade. Mit einer gültigen Windows 7-Lizenz kann man auf Windows 10 upgraden. Die Helfer vom „IT-Café“ wissen wie es geht. Hilfe als Selbsthilfe ist das Schlagwort. Es geht darum, dass den betroffenen Personen die Möglichkeiten bei der Problemlösung aufgezeigt werden. Da-bei gibt das Team sein Wissen gerne und unentgeltlich weiter.

Seit einem Jahr ist nun das fünfköpfige Team aktiv. Die Fachleute um Kümmerer Stefan Greb konnten in dieser Zeit zahlreichen Personen helfen. Die Problemstellungen dabei waren sehr viel-fältig. Als Beispiel sei das „Clonen“ von Festplatten genannt. Hierbei wurden die Daten von einer alten, langsamen Festplatte 1:1 auf eine neue schnelle SSD-Festplatte kopiert. Über den Ge-schwindigkeitszuwachs staunte man nicht schlecht. Einer Besucherin des „IT-Café“ wurde erklärt, wie man mit einem Smartphone oder einem Tablet eine E-Mail beantwortet. In einem anderen Fall wurden die Einstellungen des Internet-Browsers erläutert. Dadurch wurde der Browser siche-rer gemacht und herstellerseitige „Schnüffel-Programme“ abgestellt.



Bei mehreren Besuchern konnte man beim Sichern von Fotos oder Dokumenten von dem Smart-phone/Mobiltelefon auf einen USB-Stick helfen. Manchmal konnte man den Hilfesuchenden auch ein anderes, kostenloses Betriebssystem auf Linux-Basis zeigen und erfolgreich bei der Installati-on auf einem älteren, nicht mehr so leistungsfähigen Computer unterstützen. Wie man erkennt, ist das Spektrum sehr weit gefächert. Allen hilfesuchenden Bürgern konnte aber schnell und unbüro-kratisch geholfen werden. Die Ehrenamtlichen vom „IT-Café“ treffen sich immer am ersten Freitag im Monat. Sollte der Termin mit einem Feiertag kollidieren, findet die Veranstaltung eine Woche später statt.

Weiter geht es mit der nächsten Veranstaltung schon am Freitag, 6. März, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Gemein-dehaus in 57584 Scheuerfeld, Kirchstraße 4. Weitere Informationen erhalten Sie bei dem Kümmerer Stefan Greb unter Telefon: 02741/23519 oder per E-Mail: itcafe.bg@gmail.com


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Filmauto-Ausstellung im Technikmuseum gelingt furioser Start

Begeisterung und große Freude beschreiben die Stimmung der Museumsaktiven im Technikmuseum Freudenberg ...

Zug in Oberlahr setzt Schlusspunkt beim Karneval in der Lahrer Herrlichkeit

Der Karneval in der „Lahrer Herrlichkeit“ endet traditionsgemäß mit dem Veilchendienstagszug der KG Oberlahr. ...

Wissen o-jö-jo: Veilchendienstagszug als Höhepunkt des Wesser Fastowends

Am Veilchendienstag fand der traditionelle Karnevalsumzug durch die Wissener Innenstadt statt. Tausende ...

In die Sieg gestürzt? Polizei sucht 30-Jährigen aus Kirchen

Ein 30 Jahre alter Mann aus Kirchen-Herkersdorf wird seit dem frühen Sonntagmorgen, 23. Februar, vermisst. ...

Mehrere Einsätze für die Polizei bei Karnevalsfeiern in Herdorf

Am Abend des Rosenmontags kam es mehrfach zu Einsätzen für die Polizei Betzdorf anlässlich der Karnevalsveranstaltungen ...

Digitalisierungswoche: Analoge Schätze in die digitale Welt holen

Es gibt sie zuhauf, die „alten Schätzchen“ aus der analogen Welt, die sich auf digitalen Geräten nicht ...

Werbung