Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2010    

Rüddel: Freie Arztwahl auch in der Fläche sichern

Das oberste Patienmtenrecht auch auf dem Land ist die freie Arztwahl. Darin waren sich alle Teilnehmer eines Hearings in der Kreisverwaltung Altenkirchen einig. Thema war die flächendeckende gute medizinische Versorgung der Bevölkerung. Initiiert hatte das Hearing der CDU-Gesundheitspolitiker und heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Kresi Altenkirchen. "Ich trete für das oberste Patientenrecht der freien Arztwahl, nicht nur in Ballungszentren, sondern insbesondere auch in der Fläche ein", bekräftigte Erwin Rüddel, der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete bei einem Hearing in der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Thema: Flächendeckende gute medizinische Versorgung. Teilnehmer der Gesprächsrunde waren, neben Initiator Rüddel Landrat Michael Lieber, Bürgermeister, Beigeordnete aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, die CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Gisela Born-Siebicke und mit Dr. Wolfgang Otterbach, dem Leiter des Gesundheitsamtes Altenkirchen, sowie Dr. Martin Fuchs, dem Vorsitzenden der Bezirksärztekammer Koblenz, auch zwei Ärzte.
Bundestagsabgeordneter Rüddel ist Mitglied im Gesundheitsausschuss und wollte mit der Veranstaltung einmal mehr für die anstehenden Probleme sensibilisieren: "Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir flächendeckende ärztliche Versorgung im ländlichen Raum nicht nur aufrecht erhalten, sondern auch langfristig sicherstellen." Denn die Entwicklung könnte für die Region sehr schnell auch sehr schädlich werden. So würden in den nächsten zehn Jahren viele noch praktizierende Mediziner in den Ruhestand gehen. Nach Schätzungen müsse davon ausgegangen werden, dass dann bundesweit rund 50.000 Ärztestellen verwaist blieben. Dies werde zusätzlich dadurch erschwert, dass es heute kaum noch junge Ärzte nach ihrem Studium aufs Land zöge.
"Wir brauchen ein breites regionales Bündnis, um die ärztliche Versorgung, gleichberechtigt an Ballungsräumen, in der Fläche zu gewährleisten. Wir brauchen Landes- und Bundespolitiker, die auf unserer Seite stehen", forderte Landrat Lieber. Zudem sei die ärztliche Versorgung auch ein bedeutender Standortfaktor. "Deshalb müssen jetzt die Weichen dafür gestellt werden, dass hier auch in zehn Jahren die medizinische Versorgung, sowohl ambulant als auch stationär, gesichert bleibt. Wir haben weltweit das beste Gesundheitssystem und das gilt es zu erhalten", appellierte Gesundheitspolitiker Rüddel.
Um einem Desinteresse von jungen Medizinern gegenüber der ländlichen Region entgegenzuwirken, müsse sich die Politik einschalten und besondere Anreize bieten. Dies bedeute nicht nur finanzielle Förderung, sondern auch attraktivere Lebens- und Arbeitsbedingungen am Praxisstandort. "Die Bedarfsplanung muss so reformiert werden, dass den regionalen Besonderheiten besser Rechnung getragen werden kann", erwartet Erwin Rüddel.
Dr. Martin Fuchs beklagte den im Arztberuf ausufernden Bürokratismus sowie die gestiegenen Belastungen vor Ort und am Arbeitsplatz: "Junge Mediziner, die voller Enthusiasmus in den Beruf starten, erfahren dann, dass sie etwa 40 Prozent ihrer täglichen Arbeitszeit der Bürokratie opfern müssen." Hinzu komme, dass von den Studienanfängern nur 60 Prozent ihr Examen machten und von denen seien bloß wenige bereit, sich in der Fläche niederzulassen.
Über die Einrichtung einer Kettenpraxis, in der zu bestimmten Zeiten Fachärzte ihren Dienst versehen, denken derzeit Werner Grüber, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, und Dr. Martin Fuchs nach. Landrat Michael Lieber erinnerte daran, dass es Zeiten gab, in denen Kommunen mit speziellen Arztdarlehen Anreize gegeben hätten. "Wir dürfen nichts unversucht lassen, damit auch in Zukunft die ärztliche Versorgung auf dem Land gewährleistet ist. Dazu wird auch die Telemedizin zählen", resümierte Erwin Rüddel.
xxx
Foto: Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel (2.von rechts) sensibilisierte bei einem Hearing in der Kreisverwaltung Altenkirchen kommunale Entscheidungsträger, wie Landrat Michael Lieber (2.v.links), für eine flächendeckende gute medizinische Versorgung in der Region.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


"Feuer" in Kindergartenküche schnell gelöscht

Übung der Feuerwehr Hamm am frühen Morgen im evangelischen Kindergarten in Hamm. Die Schrecksekunde war ...

Alte Postkarten im Bergbaumuseum Sassenroth

Eine Ausstellung mit alten Postkarten aus der Zeit des Kaiserreiches ist jetzt im Berbaumuseum in Herdorf-Sassenroth ...

TMD Friction in Hamm im Aufwind

Der Standort Hamm der TMD Friction Gruppe wurde nach der Insolvenz des Jahres 2008 neu strukturiert und ...

Margit Goeltzer malt wunderschöne Bilder

Eine bunte Mischung aus Realismus und Abstraktion schafft die Bad Marienberger Künstlerin Margit Goeltzer. ...

Linke-Kreisvorsitzender unterstützt Alexander Ulrich

Der Kreisvorsitzende der Partei "Die Linke", Olcay Kanmaz, hat seine Solidarität mit dem zurückgetretenen ...

DJK Selbach beim Bundessportfest erfolgreich

Die Rhönradturnerinnen der DJK Selbach und die Tanzgruppen fuhren zum DJK Bundessportfest nach Krefeld. ...

Werbung