Werbung

Nachricht vom 27.02.2020    

Back in Black: Schwarzes Schild bei der LVM-Versicherung abholen

Moped-, Mofa- und Rollerfahrer sollten ihre grünen Kennzeichen aus der vergangenen Saison jetzt schnell erneuern. Denn diese verlieren zum 1. März ihre Gültigkeit. Damit endet auch der Versicherungsschutz. Sicher unterwegs ist man dann nur noch mit einem schwarzen Nummernschild.

(LVM-Logo)

Kreisgebiet. LVM-Agenturinhaber Manfred Kern: „Für Mopeds, Mofas und Motorroller ist ein neues Versicherungskennzeichen Pflicht. Dieses Schild wechselt jährlich die Farbe. Es dient als Nachweis für die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflichtversicherung und kann ab sofort in unseren Versicherungsagenturen in Wissen, Katzwinkel und Niederfischbach abgeholt werden.“

Günstiger Einstieg für alle Altersgruppen
Auch andere Fahrzeuge sind von dieser Regelung betroffen. So sollten beispielsweise auch Pedelec-Fahrer die Versicherungspflicht für ihr Zweirad prüfen. Denn Elektrofahrräder mit Tretunterstützung und Geschwindigkeiten über 25 Kilometern pro Stunde bzw. einer tretunabhängigen Motorunterstützung (über sechs bis maximal 45 km/h) benötigen ebenfalls ein schwarzes Schild. Für E-Scooter und für Segways gibt es eine schwarze Versicherungsplakette zum Aufkleben.



Manfred Kern: „Bei der LVM gibt es die neuen Versicherungskennzeichen in der Kfz-Haftpflichtversicherung schon für 49 Euro – und zwar unabhängig vom Alter des Fahrers. Noch günstiger wird es bei E-Scootern und Segways: Hier ist die Kfz-Haftpflichtversicherung bereits für 29 Euro erhältlich.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


„Partyfrauen Giesenhausen“ spenden an Hospizverein Altenkirchen

Zehn „Partyfrauen“ aus Giesenhausen treffen sich seit Jahrzehnten regelmäßig. Aus Verkauf von Kaffee ...

Präventionsfachmann Dirk Bernsdorff geht in Ruhestand

Seit fast 30 Jahren ist der Name von Dirk Bernsdorff im Kreis Altenkirchen mit der Suchtprävention und ...

Schauspiel Judas in der Eröserkirche Wissen

Die Evangelische Kirchengemeinde Wissen freut sich, am 8. März das Schauspiel JUDAS von Lot Vekemans ...

Zum 30. Geburtstag der Zooschule Neuwied gibt’s interessante Führungen

Die 50 wissenschaftlich geführten Zoos in Deutschland stützen sich bei ihrer Arbeit auf vier Säulen: ...

Freizeit-Tanz-Club Breitscheidt spendet an HiBA Wissen

Der Freizeit-Tanz-Club (FTC) Breitscheidt e.V. überreichte eine Spende in Höhe von 400 Euro an den Hilfsdienst ...

IGS Betzdorf-Kirchen überreicht Spende an Tafel Betzdorf

Ihre Einnahmen von 2615 Euro vom sozialen Tag „Schüler helfen“ haben die Schülerinnen und Schüler der ...

Werbung