Werbung

Nachricht vom 27.02.2020    

Germania in Wissen als „Qualitätsgastgeber Sieg“ zertifziert

Nachdem in den Siegtal-Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis die Besucherzahlen seit Schaffung des Natursteigs Sieg im Jahr 2010 kontinuierlich nach oben gehen, kann auch der Kreis Altenkirchen auf die Fortsetzung von zertifizierten „Qualitätsgastgebern Sieg“ setzen.

Mit Germania in Wissen gibt es nun einen weiteren „Qualitätsgastgeber Sieg“: (von links) Gabriele Wäschenbach, Regionalentwicklung der Kreisverwaltung, Germania-Geschäftsführerin Michaela Halbe und Ulrike Corten von der Wisserland-Touristik. (Foto: privat)

Wissen/Region. „Die Naturregion Sieg trägt zu den guten Gästezahlen in der Region Westerwald-Sieg bei“, so Landrat Dr. Peter Enders in einer Pressemeldung. Kürzlich neu zertifiziert: das Hotel-Restaurant Germania in Wissen. Die Zertifizierung und Verleihung der Plakette erfolgte durch Gabriele Wäschenbach, zuständig für Tourismus bei der Regionalentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen. Der jetzt zertifizierte Betrieb nimmt in der Region eine weitere Vorreiterrolle in Sachen „Qualität“ ein. Weitere Gastgeber sollen in den nächsten Monaten dazu kommen, um so die Sieg als Qualitäts-Wanderregion weiter zu etablieren.

Die „Qualitätsgastgeber Sieg“ zeichnen sich durch besondere Wanderfreundlichkeit, Qualität und kontrollierten Rundum-Service aus, beispielsweise durch Unterbringung auch nur für eine Nacht, gesunde und frische Küche, Wanderapotheke, Putzzeug für Wanderschuhe, aktuelle Informationen zu Wetter, Sehenswürdigkeiten und Wandertouren.



Interessierte Betriebe im Kreis Altenkirchen – Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Restaurants und Cafes –, die in Nähe der des Natursteigs liegen, können sich hierzu bei der Regionalentwicklung melden (Kontakt: Gabriele Wäschenbach, Tel. 02681-812084, E-Mail: gabi.waeschenbach@kreis-ak.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


CDU mit Unterschriftenaktion: BDZ in Wissen soll bleiben

Gegen das angekündigte Aus für die Wissener Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Gebäude des St.-Antonius-Krankenhauses ...

Verkehrsunfälle in Kreisen Altenkirchen und Neuwied leicht rückläufig

Die Polizeidirektion Neuwied hat aktuell die Zahlen der Verkehrsunfälle für das Jahr 2019 veröffentlicht. ...

Ausstellung: Als „Bomben auf Betzdorf“ die Stadt zerstörten

Die Vorbereitungen des Geschichtsvereins zur Ausstellung „Bomben auf Betzdorf“ am 12. März 2020 sind ...

Großes Musikschulkonzert im Kulturwerk abgesagt

AKTUALISIERT | Da es aufgrund der aktuellen Lage noch nicht möglich ist, Konzerte oder Veranstaltungen ...

Fachvortrag zu Impfempfehlungen am DRK Krankenhaus Kirchen

Zu einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung zu den „Impfempfehlungen laut STIKO“ (Ständige Impfkommission ...

Strom- und Gasabrechnungen verstehen und Wechsel des Anbieters

Hohe Preise für Strom und Gas belasten die Haushaltskasse erheblich. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ...

Werbung