Werbung

Nachricht vom 27.02.2020    

CDU mit Unterschriftenaktion: BDZ in Wissen soll bleiben

Gegen das angekündigte Aus für die Wissener Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) im Gebäude des St.-Antonius-Krankenhauses mobilisiert sich im Wisserland und darüber hinaus weiterhin Widerstand.

(Foto: CDU Wissen)

Wissen. Zum wiederholten Mal beteiligten sich Aktive der Wissener CDU an der Unterschriftenaktion von Ärzteschaft, Stadt und Verbandsgemeinde Wissen und des Landkreises gegen die von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz angekündigte Schließung zum 30. Juni.

Mit dabei im Wissener Regiobahnhof waren auch Vertreter der Verbandsgemeinde- und Kreis-CDU, darunter CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach, MdL, und Landrat Dr. Peter Enders. Beide erneuerten ihre Kritik in Richtung der KV, die den Sicherstellungsauftrag habe. Die heimische CDU, so versicherten alle Beteiligten, will weiterhin für die BDZ kämpfen. Die im KV-Konzept „Bereitschaftsdienstreform 2020“ genannte Wirtschaftlichkeitslücke sowie mögliche Alternativen in Form eines neuen Hausbesuchsdienstes lässt man nicht gelten. Die ortsnahe medizinische Daseinsvorsorge in Form eines hausärztlichen Bereitschaftsdienstes im ländlichen Raum bei vergleichsweise geringer Bevölkerungsdichte sei wichtig und unverzichtbar, sie dürfe nicht nur unter wirtschaftlichen Aspekten betrachtet werden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfälle in Kreisen Altenkirchen und Neuwied leicht rückläufig

Die Polizeidirektion Neuwied hat aktuell die Zahlen der Verkehrsunfälle für das Jahr 2019 veröffentlicht. ...

Ausstellung: Als „Bomben auf Betzdorf“ die Stadt zerstörten

Die Vorbereitungen des Geschichtsvereins zur Ausstellung „Bomben auf Betzdorf“ am 12. März 2020 sind ...

Kreißsaalführung für Großeltern im Krankenhaus Kirchen

Zur Kreißsaalführung für Großeltern am Mittwoch, den 26. Februar, die im Rahmen der Patienten-Informationsveranstaltungen ...

Germania in Wissen als „Qualitätsgastgeber Sieg“ zertifziert

Nachdem in den Siegtal-Gemeinden im Rhein-Sieg-Kreis die Besucherzahlen seit Schaffung des Natursteigs ...

Großes Musikschulkonzert im Kulturwerk abgesagt

AKTUALISIERT | Da es aufgrund der aktuellen Lage noch nicht möglich ist, Konzerte oder Veranstaltungen ...

Fachvortrag zu Impfempfehlungen am DRK Krankenhaus Kirchen

Zu einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung zu den „Impfempfehlungen laut STIKO“ (Ständige Impfkommission ...

Werbung