Werbung

Region |


Nachricht vom 29.06.2010    

Großübung im Hotel "Auermühle" bei Hamm

Menschenrettung, Brandbekämpfung und Wasserversorgung waren die Schlagwör­ter einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Hamm in der "Auermühle", an der auch die Wehr aus Wissen mit der Drehleiter und das Hammer DRK mit fünf Sanitätern beteiligt waren.

Hamm. Im Hotel "Auermühle" bei Hamm ist ein Feuer ausgebrochen; fünf Personen befinden sich noch im Anwesen, so der angenommene Sachverhalt für die Einsatzkräfte. Übungsziel war, das Objekt und dessen Zugänge kennen zu lernen, sowie die Aufstellflächen für die Einsatzfahrzeuge festzulegen. Die Bedeutung des realitätsnahen "Einsatzes" war daran zu ermessen, dass die Bundesstraße 256 während der Übung halbseitig gesperrt wurde und die Verkehrsregelung mit einer Licht­zeichen­anlage erfolgte. In der späteren Manöverkritik stellte Wehrleiter Dirk Sälzer fest, dass im Ernstfall auf Grund der stark frequentierten Bundesstraße 256 eine Vollsperrung erfolgen würde.
Nach dem Eintreffen begann die in Gruppen aufgeteilte Hammer Wehr mit der Menschenrettung, ausgehend vom Restaurant-Flachdach und vom Balkon im zweiten Obergeschoss - jeweils mit tragbaren Leitern -, sowie über einen Innenangriff für eine im Gebäude vermisste Person.
Parallel hierzu erfolgte die Brandbekämpfung mit dem Tanklöschfahrzeug 24/50 und der Wissener Drehleiter. Grundlage hierfür war die Wasserentnahme aus dem öffentlichen Wassernetz sowie der Aufbau der Wasserversorgung aus der Sieg.
Die geretteten und teilweise verletzten Personen wurden in die Obhut des Hammer DRK gegeben, die auf dem hinteren Hotelparkplatz ein Behandlungszelt aufgebaut hatten. Nach einer dreiviertel Stunde war der "Brand" gelöscht; Rauch und Hitze per Drucklüfter aus dem Gebäude entfernt.
Einmal "vor Ort", wurde die Gelegenheit wahrgenommen, mit den Führungskräften und Atemschutzträgern der Feuerwehr Hamm eine Objektbegehung vorzunehmen. Wehrleiter Dirk Sälzer und Übungsleiter Alexander Müller übermittelten den Einsatzkräften einen Dank für das gezeigte leistungsorientierte Engagement. Ein besonderer Dank galt der Familie Fischer, die anschließend Getränke und einen Imbiss reichte, für die Möglichkeit, eine solche Übung zu ermöglichen. Sälzer sprach von einem komplexen Objekt, zahlreichen für im Ernstfall gewonnenen Erkenntnissen und einer gelungenen und zufriedenstellenden Übung.
Zwei Verpflichtungen
Ihren ehrenamtlichen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Hamm nahmen Christian Schüchen aus Etzbach (26 Jahre) und der 16-jährige Jan Schmidt aus Hamm auf. Vor der Feuerwehrübung in der "Auermühle" hatte Erster Verbandsgemeinde-Beigeordneter Wolf-Dieter Stuhlmann die beiden Wehrleute per Handschlag verpflichtet und zudem eine mit einem Merkblatt über die Pflichten eines Feuerwehrangehörigen überreicht. Die Hammer Blauröcke verfügen aktuell über 57 Aktive, davon sind fünf als Hundeführer in der Rettungshundestaffel integriert. (Rolf-Dieter Rötzel)
xxx
Beigeordneter Wolf-Dieter Stuhlman und Wehrleiter Dirk Sälzer verpflichteten Chris­tian Schüchen (2. von rechts) und Jan Schmidt in den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Konrad Schwan erneut zum Bürgermeister ernannt

Für weitere acht Jahre ist am Dienstag der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Gebhardshain, Konrad Schwan, ...

Zeichen am Arbeitsmarkt stehen weiter auf Entspannung

Die Zeichen am Arbeitsmarkt stehen auch im heimischen Bereich weiter auf Entspannung. Das geht aus dem ...

Förderverein spendet 5000 Euro für Freibadrutsche

Gute Nachricht in der Sitzung des Daadener Ortsgemeinderates in Biersdorf: 5000 Euro spendierte der Förderverein ...

Generalbevollmächtigter ernannt

Mit dem 1. Juli 2010 hat die Westerwald Bank einen neuen Generalbevollmächtigten. Es ist Dr. Ralf Kölbach ...

Ehrenscheibe des SV Wissen für Karl-Heinz Henn

Wenn sich die Majestäten der vergangenen Schützenfeste des Wissener Schützenvereins treffen, gibt es ...

TMD Friction in Hamm im Aufwind

Der Standort Hamm der TMD Friction Gruppe wurde nach der Insolvenz des Jahres 2008 neu strukturiert und ...

Werbung