Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Mit „Spurwechsel” das Leben in neue Bahnen lenken

Arbeitssuchende Jugendliche und junge Erwachsenen, die ihre berufliche Spur noch nicht gefunden haben, erhalten in Wissen vom „neue arbeit e.V.“ seit Beginn des Jahres mit dem Projekt „Fit für den Job - Spurwechsel” neue Grundqualifikationen für den Arbeitsmarkt.

(Foto: neue arbeit e.V.)

Wissen. Seit dem 1. Januar ist erneut das langjährig erfolgreich etablierte Projekt „Fit für den Job - Spurwechsel” gestartet und bietet unter intensiver sozialpädagogischer Begleitung jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, innerhalb weiterbildender theoretischer und praktischer Maßnahmen, sich selbst zu erfahren. Stärken und Qualifikationen können auf vielfältige Weise herausgefunden und innerhalb eines ganzen Jahres erweitert werden. Durch diese nachhaltige Förderung kann sich eine ganz neue Selbstsicherheit entwickeln, die vorher bei vielen nicht vorhanden war und auch die Kern-Essenz des Projektes aufzeigt. Somit erwerben die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kompetente Job-Qualifikationen - die Chance auf einen „Spurwechsel“ - und die Möglichkeit, eine berufliche Perspektive zu entwickeln.

Rund 30 Teilnehmende können sich wöchentlich auf kreative Projekte, Sprachkurse, Exkursionen und Unterricht in verschiedenen Fächern freuen. Hierzu zählen beispielsweise Fächer wie „Europa & Ich” aber auch Mathematik, Deutsch und Haushaltsplanung. Innerhalb von individuellen Projekttagen gehört Erlebnispädagogik, Sport, Kreatives und Suchtprävention zum Programm. Hier geht es vor allem um die Etablierung einer festen Tagesstruktur, um die Teilnehmenden in ihrem persönlichen Umstellungsprozess auf die Arbeitswelt vorzubereiten. „Je ähnlicher wir die Rahmenbedingungen vorgeben, desto leichter fällt es den jungen Menschen sich später im Betrieb anzupassen. „Vor allem wollen wir die individuellen Fähigkeiten und Interessen wecken und somit das innere Selbstwertgefühl wieder stabilisieren”, erklärt Projektleiter Björn Pulz.



An selbst hergestellten, phantasievollen Gipsmasken für die Karnevalszeit, konnten sich die Teilnehmenden bisher kreativ und gestalterisch austoben. Aktuell wird bereits am beliebten “Seifenkisten-Sommerprojekt” gearbeitet, welches selbstverständlich mit einem geplanten Rennen in den Startlöchern steht. Es herrscht eine gute Gruppendynamik und die Teilnehmenden helfen sich gerne untereinander. Die individuelle Begleitung im Entwicklungsprozess des Einzelnen ist ein Grundverständnis der Maßnahme und soll die Stärken hervorheben und Defizite abbauen.

Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie dem Jobcenter Kreis Altenkirchen gefördert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wintereinbruch sorgt für Einsätze bei Feuerwehren im Kreis

Der Wintereinbruch am Donnerstag, 27. Februar, sorgte bei den Feuerwehren im Kreis Altenkirchen für mehrere ...

KG Altenkirchen blickt auf Session zurück und sagt Danke

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. lässt die Session Revue passieren und bedankt sich bei ...

Frühling sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Im Februar setzt sich auf dem Arbeitsmarkt allmählich wieder der Frühling mit einer Belebung des Arbeitsmarktes ...

Betzdorfer Lehrer in der Türkei: Gesunde Schule im Blick

Einige Lehrkräfte des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf besuchen in den nächsten Monaten im Rahmen ...

Caritas-Laden in Altenkirchen wird sehr gut angenommen

Nach einem guten halben Jahr fällt das erste Fazit positiv aus: Der Caritas-Laden in der Altenkirchener ...

Kreißsaalführung für Großeltern im Krankenhaus Kirchen

Zur Kreißsaalführung für Großeltern am Mittwoch, den 26. Februar, die im Rahmen der Patienten-Informationsveranstaltungen ...

Werbung