Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

KG Altenkirchen blickt auf Session zurück und sagt Danke

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. lässt die Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren Gönnern, Helfern und Mitgliedern.

Die Prunksitzung der KG Altenkirchen war ein toller Start in die närrischen Tage. (Foto: kkö)

Altenkirchen. Mit Prinz Christian I. wurde die neue Tollität am 15. November 2019 in der Wiedhalle zu Neitersen proklamiert. Sitzungspräsident Jörg Witt eröffnete die Proklamation. Seit her lag Altenkirchen wieder ganz im Bann des „Alekärjer Karneval“- Etliche Proklamationen besuchten die Alekärjer Karnevalisten noch im alten Jahr.

Mit Prinzentreffen und diversen Sitzungsbesuchen bei befreundeten Vereinen begann das Jahr recht turbulent, bevor es in die „heiße Phase“ ging. Der erste Höhepunkt stand mit der Prunksitzung in der „närrichen Stadthalle“ auf dem Narrenfahrplan. Hier gaben sich namhafte Künstler die Klinke in die Hand. Das Programmgestaltungsteam Marrazza, Fels und Witt hatten ein Programm der Superlative aufgestellt. „Wieder einmal eine Bomben-Sitzung!“ schallte es nach der Veranstaltung durch die nahezu ausverkaufte Stadthalle, welche dieses Jahr das erste Mal wieder von Getränke Müller bedient wurde. Auf der After-Sitzugns-Party heizte Michael „Muli“ Müller, der DJ mit dem roten Blinke-Hut, im Foyer die Stimmung noch einmal richtig an. So konnten die Gäste, wenn sie noch nicht direkt nach Hause wollten, bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig feiern. Ein Erfolg auf ganzer Linie!

Sechs tolle Tage
„Altweiber“ frühstückten die Karnevalisten erst ausgiebig zusammen im Vereinsheim „MonA´s Eck“ und fuhren dann zur Behindertenwerkstatt Flammersfeld, wo Prinz Christian I. und Gefolge mit einem bunten Programm und strahlenden Gesichtern erwartet wurden. Um 11.11 Uhr hatte wieder die Sparkasse Westerwald-Sieg in Altenkirchen zum Schalterhallen-Karneval geladen. Von dort aus ging es zur Amtsübernahme ins Rathaus, wo der Prinz schon das 2.mal auf dem Chefsessel Platz nehmen durfte. Stadtbürgermeister Matthias Gibhardt übergab den „Schlüssel der Macht“ an das Narrenoberhaupt. Nach einem bunten Programm im Rathaussaal machten sich die Karnevalisten auf ins gegenüberliegende Kreisständehaus wo Landrat Dr. Peter Enders zum ersten Mal zur Narretei geladen hatte. Nachdem die Westerwaldbank besucht wurde, hatte die KG noch die Damensitzung bei Pfarrer Bruno Nebel zu absolvieren. Bei sämtlichen Auftritten stellten die verschiedenen Tanzcorps der KG Altenkirchen ihr beeindruckendes Können unter Beweis. Anschließend ging es geschlossen ins beheizte Festzelt, wo die „Mallorca-Party“ schon in vollem Gange war. Es wurde bis spät in die Nacht gefeiert, gesungen und gelacht.



Der 5. Kinder-Mitmach-Karneval, unter dem diesjährigen Motto „Superhelden“, ist mittlerweile zu einem der Höhepunkte im Alekärjer Karneval geworden. Ein großes Zelt voller Kinder und Eltern die sichtlich Spaß haben. Das hat sich das Organisations-Team rund um Steffi Benner von der KG Altenkirchen gewünscht und auch bekommen.

Mit dem großen Karnevals-Umzug wurde der dritte große Höhepunkt eingeläutet. Pünktlich um 14.11 Uhr schlängelte sich der gut 40 Gruppen und Wagen starke närrische Lindwurm durch die Straßen von Altenkirchen. Ohne besondere Vorkommnisse verlief der große Umzug friedlich und sehr schön anzusehen, bevor es danach zur „Zug-Party“ in den beheizten Festtempel am Weyerdamm ging. Die vorhergesagten Wetter-Kapriolen blieben weitestgehend aus. Die „Comeback“-Partyband und „Party DJ Muli“ heizten dem Partyvolk kräftig ein. Am Aschermittwoch wurde im Vereinslokal MonA´s Eck traditionell zum Fischessen, von Wirtin Ramona Becker+Team, geladen.

Die KG bedankt sich bei allen Helfern, Gönnern, Spendern, Festbuch-Inserenten, Müller Veranstaltungs-GbR, MonA´s Eck, Tanzcorps, Trainerinnen, Betreuerinnen und Elferräten sowie allen Mitgliedern und Besuchern für ihre tatkräftige Unterstützung und hoffen sie in der kommenden Session wieder begrüßen zu dürfen. Besonderer Dank geht auch an die beteiligten Feuerwehren, DRK, Polizei, Ordnungsamt und örtliche Presse ohne die der Karneval in Altenkirchen in diesem Ausmaß nicht möglich wäre. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Frühling sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Im Februar setzt sich auf dem Arbeitsmarkt allmählich wieder der Frühling mit einer Belebung des Arbeitsmarktes ...

„Mobbing nicht mit mir!“ macht Kinder stark

Schätzungsweise jeder 7. Schüler macht in den ersten vier Schuljahren negative Erfahrungen mit Konfliktsituationen, ...

Unfall in Betzdorf: Auto fährt ungebremst in Ladenlokal

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen, 28. Februar, gegen 9 Uhr in Betzdorf wurden zwei Personen ...

Wintereinbruch sorgt für Einsätze bei Feuerwehren im Kreis

Der Wintereinbruch am Donnerstag, 27. Februar, sorgte bei den Feuerwehren im Kreis Altenkirchen für mehrere ...

Mit „Spurwechsel” das Leben in neue Bahnen lenken

Arbeitssuchende Jugendliche und junge Erwachsenen, die ihre berufliche Spur noch nicht gefunden haben, ...

Betzdorfer Lehrer in der Türkei: Gesunde Schule im Blick

Einige Lehrkräfte des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf besuchen in den nächsten Monaten im Rahmen ...

Werbung