Werbung

Nachricht vom 28.02.2020    

Frühling sorgt für Belebung des Arbeitsmarktes

Im Februar setzt sich auf dem Arbeitsmarkt allmählich wieder der Frühling mit einer Belebung des Arbeitsmarktes durch. Während im Januar die Zahl der Arbeitslosen noch deutlich stieg, waren im Februar schon wieder weniger Menschen in der Region ohne Beschäftigung.

Arbeitsagentur in Neuwied (Foto: Archiv)

Kreisgebiet. Ende Februar waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied 8.129 Menschen ohne Job gemeldet – das sind 92 weniger als im Januar, aber 187 mehr als vor einem Jahr. Die regionale Arbeitslosenquote bleibt auf dem Vormonatswert von 4,8 Prozent.
„Der Arbeitsmarkt ist zwar noch durch die Winterarbeitslosigkeit saisonal beeinflusst, und auch die schwächelnde Konjunktur hinterlässt Spuren. Dennoch ist der deutliche Zugang an vakanten Stellen in diesem Monat sehr erfreulich, weil er gute Einstellungschancen in den nächsten Wochen signalisiert“, kommentiert Agenturchef Karl Ernst Starfeld.

Aus den Betrieben kamen 654 Jobangebote; das sind 262 mehr als im Januar, und sogar 8 mehr als im Vorjahresmonat. Im Bestand der Neuwieder Arbeitsagentur sind aktuell 2.925 freie Stellen zu besetzen, das sind 197 mehr als im Vormonat und 35 weniger als im Vorjahresmonat. „Auch wenn die Stellenvakanzen und -zugänge im Fünfjahres-Vergleich unterhalb des üblichen Niveaus liegen, spricht der deutliche Anstieg der gemeldeten Stellen zu diesem frühen Zeitpunkt für einen stabilen Arbeitsmarkt in unserer Region“, so Starfeld.

Entwicklung in den Kreisen unterschiedlich
Allerdings ist die Entwicklung in den beiden Kreisen, die die Agentur für Arbeit Neuwied betreut, recht unterschiedlich. Im Landkreis Neuwied ist die Arbeitslosenquote im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Mit aktuell 4,8 Prozent ist sie 0,1 Punkte günstiger als im Februar 2019. Derzeit sind 4.756 Personen ohne Beschäftigung gemeldet - 85 weniger als vor einem Monat und 50 weniger als vor einem Jahr. 476 Stellenangebote kommen aus den Betrieben, das sind 237 mehr als im Januar, und 77 mehr als im Vorjahresmonat. Der Stellenbestand steigt im Vergleich zum Vorjahr um 15 auf 2.067 vakante Jobs.

Im Kreis Altenkirchen fällt die Monatsbilanz weniger günstig aus. Die Arbeitslosenquote bleibt auf dem Januarwert von 4,7 Prozent und liegt damit 0,3 Punkte über der Quote des Vorjahres. Aktuell sind 3.373 Menschen arbeitslos. Diese Zahl ist im Monatsverlauf um 7 Personen gesunken, im Vergleich zum Februar 2019 allerdings um 237 Personen gestiegen. Mit 178 gemeldeten Stellen sinkt die Zahl im Vorjahresvergleich um 69, im Vergleich zum Januar steigt sie um 25. Der Stellenbestand liegt mit 858 Stellen um 50 unter dem Wert des Vorjahres.



Steigende Zahl betrieblicher Ausbildungsstellen
Der März steht bei der Agentur für Arbeit ganz im Zeichen der Ausbildung. Da die Unternehmen der Agentur für Arbeit aktuell in steigender Zahl betriebliche Ausbildungsstellen melden, die Bewerberzahlen aber sinken, rät Starfeld den Unternehmen, „wenn möglich mit der Entscheidung über die Ausbildungsplatzvergabe nicht mehr länger zu warten.“ Mit der Woche der Ausbildung vom 11. bis 15. März möchte die Arbeitsagentur verstärkt ein Signal setzen und sowohl Arbeitgeber als auch die Schülerinnen und Schüler und junge Erwachsene für das Thema sensibilisieren.

Entscheidend für einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben ist die richtige Wahl des Ausbildungsberufes. Die ist für junge Menschen nicht immer einfach. Denn der Ausbildungsmarkt hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Egal ob Studium oder Ausbildung, Jugendliche sollten sich möglichst früh damit beschäftigen, welcher Beruf zu ihnen passen könnte. Kostenlose Unterstützungsangebote der Arbeitsagentur gibt es in Fülle. „Das fängt beim ersten Surfen in Internetportalen wie dem Planet-Beruf, dem Selbsterkundungstool oder einem Besuch unseres Berufsinformationszentrums an und hört bei der ganz persönlichen Betreuung durch die Berufsberater auf“, sagt Karl-Ernst Starfeld. Am 26. März findet außerdem bundesweit der Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag statt. Die Agentur für Arbeit Neuwied geht wieder mit einem tollen Programm an den Start. Insbesondere geht es hier darum, dem weiblichen Nachwuchs frauenuntypische Berufe näher zu bringen. Informationen hierzu gibt es unter www.girls-day.de oder bei der Beauftragten für Chancengleich-heit, Wiebke Birk-Engel unter 02631 – 891 560.

Für eine ganz individuelle Berufsorientierung kann ein Termin bei der Berufsberatung vereinbart werden. Dies geht per E-Mail: Neuwied.151-U25@arbeitsagentur.de oder unter der kostenlosen Servicenummer: 0800 4 5555 00. Zusätzlich bieten die Berufsberater/innen der Arbeitsagentur auch an den Schulen regelmäßige Sprechstunden an. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


„Mobbing nicht mit mir!“ macht Kinder stark

Schätzungsweise jeder 7. Schüler macht in den ersten vier Schuljahren negative Erfahrungen mit Konfliktsituationen, ...

Unfall in Betzdorf: Auto fährt ungebremst in Ladenlokal

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen, 28. Februar, gegen 9 Uhr in Betzdorf wurden zwei Personen ...

Fahndungsbild: Trickbetrüger hatten Erfolg

Bei Bürgern aus Kirchen, Betzdorf und Herdorf gingen am 20. Februar Anrufe ein, hinter denen der sogenannte ...

KG Altenkirchen blickt auf Session zurück und sagt Danke

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. lässt die Session Revue passieren und bedankt sich bei ...

Wintereinbruch sorgt für Einsätze bei Feuerwehren im Kreis

Der Wintereinbruch am Donnerstag, 27. Februar, sorgte bei den Feuerwehren im Kreis Altenkirchen für mehrere ...

Mit „Spurwechsel” das Leben in neue Bahnen lenken

Arbeitssuchende Jugendliche und junge Erwachsenen, die ihre berufliche Spur noch nicht gefunden haben, ...

Werbung