Werbung

Nachricht vom 01.03.2020    

Birkenhof-Brennerei: Genussmanufaktur mit Wurzeln im Westerwald

Neue Traditionen in alte Fässer zu bringen – mit herrlich geschmackvollem Ergebnis. Richtig gute Brände und handgemachte Spirituosen. Das ist die Leidenschaft des Teams vom Birkenhof, wodurch die Destillerie zu einer der besten des Landes geworden ist. Sie liegt oberhalb des Nistertales, umsäumt von Getreidefeldern und Wiesen. Der Birkenhof ist seit 1848 und seit acht Generationen Heimat und Lieblingsort.

Die Birkenhofbrennerei ist seit acht Generationen in Familienbesitz. Fotos: Birkenhofbrennerei

Nistertal. Eingebettet in ihren Kräutergarten, der die Destillateure schon zu vielen interessanten Experimenten und tollen Produkten inspiriert hat, ist das Besucherforum zu einem Teil der Landschaft geworden. 25.000 Gäste besuchen den Birkenhof pro Jahr, der damit eines der Top-Ausflugsziele im nördlichen Rheinland-Pfalz ist.

Alte Schätzchen und prachtvolle Glanzstücke: Die älteste der inzwischen sechs verschiedenen Destillen der Birkenhof-Brennerei ist eine kompakte Wacholder-Brennblase, die vor vielen Jahren den Weg nach Nistertal fand. Direkt nebenan, im Foyer des Besucherforums, steht das kupferglänzende Prachtstück, die 1.400 Liter Whisky-Destille.

Eine strenge Qualitätskontrolle und ein ausgereifter Herstellungsprozess haben oberste Priorität. Als klassische „Working Distillery“ legen die Mitarbeiter auf dem Birkenhof natürlich in allen Bereichen selbst Hand an. Angelieferte Getreide oder Früchte werden sorgfältig geprüft und vor Ort eingemaischt. Es wird mazeriert, perkoliert und destilliert. Während in der großen 1.400 Liter-Destille die nächste Generation der Fading Hill Whiskys entsteht, werden auf einer 50 Liter-Botanical-Anlage Aromen destilliert und für ein späteres Blending vorbereitet.

In der Obstdestillerie wird ein neuer Edelbrand aus Wahlschen Schnapsbirnen gewonnen und in der Kornbrennerei duftet es nach klassischen, traditionellen Getreidebränden. Nach Meinung von Destillateurmeister Lars Baethcke ist es gerade dieser vermeintliche Gegensatz aus Alt und Neu, aus neuer Technologie und bewährtem Handwerk, der den besonderen Charme der Birkenhof-Brennerei ausmacht. Hier werden trotz hohem Innovationsfaktor und High-Tech die Traditionen und Wurzeln des Hauses sorgsam gepflegt.



Zur Arbeit in einer Destillerie gehört die Fähigkeit, Geduld zu bewahren. Auf Gutes warten zu können und im richtigen Moment Hand anzulegen – das ist Handwerkskunst. Den besten Zeitpunkt zu finden, den Whisky aus dem Fass zu nehmen. Den perfekten Blend aus einem im Pinot Noir- und Amerikanische Eiche-Fass gereiften Destillat zu treffen. Den Brennprozess eines Obstbrandes genau richtig auszubalancieren, eine Maische genau dann abzudestillieren, wenn ihr Potential am größten ist: Das richtige Timing ist grundsätzlich immer von entscheidender Bedeutung.

Eine Tour durch die „Manufaktur des guten Geschmacks“ beinhaltet nicht nur einen ausführlichen Blick in Destillerie und Whisky-Warehouse, sondern kombiniert einmalige Einblicke in echtes Handwerk, viel Know-how mit hochprozentigem Genuss.

Genuss(voll) einkaufen auf über 150 Quadratmetern und zwei Etagen. In den Verkaufsräumen bietet sich Ihnen eine große Auswahl bester Westerwälder Spezialitäten, feiner holzfassgelagerter Spirituosen, Liqueure, Whisky, Gin, Edelbrände und Rum. Ergänzt wird das umfassende Angebot hauseigener Produkte durch ein breites Spektrum regionaler und mediterraner Feinkost und einem von Wein-Experten kuratierten Angebot erlesener Tropfen aus den besten deutschen und internationalen Weinanbaugebieten. Termine und Buchung auf der Homepage des Unternehmens.


Mehr dazu:   Unternehmen stellen sich vor  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weitere Artikel


Autorenlesung „Berührt vom Leben“ im Studio Levanah

Im Studio Levanah in Hamm findet am Samstag, 7. März, um 16 Uhr die zweite Autorenlesung statt. Die Morsbacher ...

Schäfer Shop Team 2020 des RSC Betzdorf vorgestellt

Bei der diesjährigen Präsentation des „Schäfer Shop Radrennteams“ des Radsportclub Betzdorf, konnte der ...

Frischer Wind auf der Sportanlage der Sportfreunde Selbach

Die Sportfreunde Selbach freuen sich auf den Rückrundenstart am 19. April in Birken- Honigsessen und ...

1. Wissener Gesundheitsforum: Rund um Herz, Hirn und Bauch

Um Herz, Hirn und Bauch dreht sich alles beim „1. Wissener Gesundheitsforum“, zu dem die Verbandsgemeinde ...

„Mobbing nicht mit mir!“ – Kinder lernen Selbstbehauptung

Mobbing ist nicht nur im Berufsalltag ein immer häufiger anzutreffendes Phänomen. Schon früh im Kindesalter ...

Neuer SPD-Ortsverein Im Raiffeisenland gegründet

Aus drei mach eins: Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen, großen SPD-Ortsverein ...

Werbung