Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

anderes lernen: Bildungsangebote des Haus Felsenkeller

Das Haus Felsenkeller bietet wieder Bildungsangebote in Kooperation mit der VG Altenkirchen-Flammersfeld an – von Yoga über Meditation bis hin zu Tai Chi & Qi Gong.

(Symbolbild: Pixabay)

Der Energiehunger von Smartphone und Co. - 5G - Wer braucht es, wofür ist es notwendig?
Smartphone und Co. sind nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Aber nicht nur die Herstellung von Smartphones, Tablets, vernetzten Geräten usw. fressen viel Energie, sondern natürlich auch ihr täglicher Gebrauch. So ist das Internet - wäre es ein Staat - der sechstgrößte Stromverbraucher der Welt!

Referent: Armin Link, Diplomingenieur, Diplomwirtschaftsingenieur (FH), Baubiologe, Berater
Donnerstag, 19.03., 20:00 Uhr, Gebühr: 5 Euro
Donnerstag, 02.04., 20:00 Uhr, Gebühr: 5 Euro im Heinrichshof, Burglahr

Hatha-Yoga
Dieser Yoga-Stil ist körperbezogen und besteht aus Körper-, Atem- sowie Entspannungsübungen. Asana ist das Sanskrit-Wort für Sitz- oder Körperübung. Allgemein ausgedrückt bedeutet Asana, eine bestimmte Körperhaltung über einen längeren Zeitraum bequem und entspannt einzunehmen. Das Wiedererlernen der Tiefenatmung (Pranayama) steht im Fokus, wie auch die bessere Nutzung der Potentiale sowie Ausführung unterschiedlicher Körperhaltungen.

Referentin: Marita Wäschenbach, Yoga-Übungsleiterin, Nordic-Walking-Instructor
Donnerstags, ab 02.04., 19:00 – 20:30 Uhr, 8-mal, Gebühr: 80 Euro

Tai Chi & Qi Gong
Es werden der traditionelle Yang Stil (Tai Chi) und die passenden Qi Gong Übungen kombiniert. Die Qi Gong- und Tai Chi Übungen sind für jedes Alter, AnfängerInnen und Fortgeschrittene gleichermaßen, geeignet. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Atmung. Qi Gong Atemübungen helfen den Atem zu spüren und so einen sanften Atemfluss in der Tai Chi Form zu fühlen. Das Wohlbefinden im Alltag verbessert sich dadurch spürbar.

Referent: Michael Schmidt
Montags, ab 06.04., 17:00 – 18:30 Uhr, 10-mal, Gebühr: 100 Euro

Qi Gong
Durch Qi Gong Übungen erreicht man, das Qi im Körper in gleichmäßigem Fluss zu halten. Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert und der Qi-Fluss harmonisiert, um Krankheiten und Stresszuständen (Burn-out) entgegenzuwirken. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf Atemübungen mit Qi Gong.



Referent: Michael Schmidt
Montags, ab 06.04., 18:30 – 20:00 Uhr, 10-mal, Gebühr: 100 Euro

Meditation für Fortgeschrittene
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden verschiedene Meditationsarten kennen und haben so die Möglichkeit ihre Meditationsform zu erweitern. Durch diese Bereicherung können Geist und Körper noch gezielter harmonisiert werden.

Referentin: Sabine Lichtenthäler, Mentaltrainerin, Meditationskursleiterin, Coachin, Klangtherapeutin
Montags, ab 20.04., 18:30 – 19:30 Uhr, 8-mal, Gebühr: 80 Euro

Für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich.
Tel.: 02681/986412 und das Anmeldetelefon: 02681/803598
Fax: 02681/7638 oder www.haus-felsenkeller.de

„Alphabetisierung für erwachsene Geflüchtete ohne Zugang zu BAMF-Integrationskursen“
Ab dem 23. März 2020 bieten Haus Felsenkeller und Kreisvolkshochschule einen neuen Kurs an. Seit Langem ist bekannt, dass es unter den Zugewanderten in unserer Region eine Gruppe gibt, die Nachholbedarf im Lesen und Schreiben hat, allerdings keinen Zugang zu Integrationskursen. Damit ist ein Weg in die gute Integration in Gesellschaft und Berufsleben verstellt. Auf Initiative des Bildungskoordinators Holger Telke haben die beiden Weiterbildungsträger Haus Felsenkeller e.V. und die Kreisvolkshochschule des Kreises Altenkirchen sich entschieden, erstmalig ein entsprechendes Kursformat im Landkreis anzubieten. Damit auch alle Interessenten im Flächenkreis Altenkirchen wohnortnah einen Kurs finden können, wird der Alphabetisierungskurs in Altenkirchen und Betzdorf angeboten. Entsprechende Förderanträge an das Land Rheinland-Pfalz sind eingereicht worden.

Ingo Loeb vom Haus Felsenkeller e.V. und Bernd Kohnen von der KVHS hoffen mit dem Angebot einen Beitrag zu gelungener Integration und gesellschaftlicher Teilhabe zu leisten. Sie rufen auf: Wer Kontakt zu Menschen hat, die von diesem Lernangebot profitieren könnten, wird gebeten sich mit Holger Telke in Verbindung zu setzen (02681-81-2486 / holger.telke@kreis-ak.de). Auch eine Kinderbetreuung während der Kurszeiten ist denkbar, bedarf aber vorheriger Absprachen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Friedhelm Adorf erfolgreich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt

Friedhelm Adorf war mit zweimal Gold und einmal Silber bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Senioren ...

Ausdauer-Cup Niederfischbach: Persönliche Bestzeiten für Graf und Zilz

In Niederfischbach fand am Samstag, 29. Februar der zweite Lauf zur Ausdauer-Cup-Serie 2020 statt. Nachdem ...

Bundesbankvorstand besuchte das Raiffeisenland

Auf Einladung von Landrat Dr. Peter Enders besuchte der Bundesbankvorstand Professor Dr. Joachim Wuermeling ...

Theater in der Kita: „Vorhang auf – Ich werde gesehen“

Im Rahmen ihres Anerkennungsjahres führte die Teilzeitauszubildende Beatrice Bust gemeinsam mit den Kindern ...

Politischer Aschermittwoch der SPD im Zeichen von Hanau

Zum traditionellen Politischen Aschermittwoch begrüßte der SPD-Kreisvorsitzende Andreas Hundhausen auch ...

VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf: Einsätze stagnieren, Einsatzstunden explodieren

Überraschung gelungen: Mit dem silbernen Feuerwehrehrenzeichen am Bande wurden zwei Kameraden bei der ...

Werbung