Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

IHK-Expertenrunde Vertrieb: Know-how-Austausch und Netzwerken

Im Geschäftskundenumfeld nimmt der Vertrieb schon immer eine besondere Stellung ein. Erfolgreiche Unternehmen wissen um den Erfolgsfaktor „Mensch“ in der Kundenbeziehung. Jedoch obliegen die Märkte Veränderungen.

Altenkirchen/Montabaur. Produkte und Dienstleistungen werden vergleichbarer, Märkte werden enger und Auftragseingänge sind rückläufig. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und sonstiger neuer Technologien verändern sich Kundenbedürfnisse und Preise werden transparenter. Einkaufsabteilungen werden größer und unübersichtlicher. Hieraus ergeben sich eine Menge von Fragen und neue Herausforderungen:

Sind in diesem sich wandelnden Umfeld die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Außen- und Innendienst den sich hieraus ergebenden Herausforderungen gewachsen?
Wie können werthaltige Aufträge gewonnen und die Abschlussquote erhöht werden?
Wie kann das Produkt- und Dienstleistungsangebot verbessert werden?
Wie kann das Vertriebssystem stärker auf den Kundenbedarf abgestimmt werden?
Wie kann die Digitalisierung dazu genutzt werden, das Vertriebssystem wettbewerbsfähiger zu gestalten?
Wie müssen Marketing und Vertrieb zukünftig verzahnt werden?
Wie wird der Service zum Vertrieb weiterentwickelt?



Zum Auftakt der neuen IHK-Reihe „Expertenrunde Vertrieb“ wollen die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen und Montabaur gemeinsam mit interessierten Vertriebsverantwortlichen von Unternehmen aus dem Kreis Altenkirchen, dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zunächst der Grundsatzfrage „Wettbewerbsfaktor Vertrieb – Was kann getan werden?“ auf den Grund gehen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 25. März 2020, um 17.30 Uhr in der Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co.KG, Am Hopfengarten 1, in Hachenburg statt.

Die Teilnehmer erwartet
Zu bestimmten Themen, Trends und wissenschaftlichen Entwicklungen wird es Impulsvorträge geben. Best Practice-Vorträge aus Unternehmen sollen zeigen, welche Erfahrungen gemacht wurden. Es sollen seitens der Teilnehmer – Workshop-ähnlich – Ansätze für die Umsetzung im eigenen Unternehmen herausgearbeitet werden. Mit das wichtigste Element der Veranstaltungsreihe ist Zeit zum persönlichen Austausch und Netzwerken. Last but not least die Besonderheit: Das Thema der Folge-Veranstaltung wird von den Teilnehmern selbst festgelegt.

Die Teilnehmer werden über aktuelle Trends im B2B-Vertrieb informiert, sind Teil eines regionalen Experten-Netzwerkes für den B2B-Vertrieb, haben die Möglichkeit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe, können über die Themenauswahl mitbestimmen,erhalten Impulse zu aktuell relevanten Themen, lernen von anderen Unternehmen und bekommen eine Reflektion zum eigenen Handeln, können gegebenenfalls hieraus konkrete Optimierungsansätze für das eigene Unternehmen erarbeiten.

Interessenten müssen sich über die Homepage der IHK-Koblenz mit Eingabe der Dokumenten-Nr. 4611958 in das Suchfeld online anmelden. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 25 Personen begrenzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Presbyteriumswahlen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen

Über rund 15 Prozent Wahlbeteiligung freut sich der Kirchener Gemeindepfarrer Eckhard Dierig. Gemessen ...

Studierende der HöV zu Besuch bei der VG-Verwaltung

Im Rahmen eines Projekts informierten sich kürzlich interessierte Studierende mit ihrer Dozentin Sabine ...

Wie geht es richtig? Obstbaumschnittkurs in Isert-Racksen

Der Frühling kommt! Obstbaumschnitt ist wichtig und kann man gut lernen – und zwar als Anfänger und Fortgeschrittene. ...

Bundesbankvorstand besuchte das Raiffeisenland

Auf Einladung von Landrat Dr. Peter Enders besuchte der Bundesbankvorstand Professor Dr. Joachim Wuermeling ...

Ausdauer-Cup Niederfischbach: Persönliche Bestzeiten für Graf und Zilz

In Niederfischbach fand am Samstag, 29. Februar der zweite Lauf zur Ausdauer-Cup-Serie 2020 statt. Nachdem ...

Friedhelm Adorf erfolgreich bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt

Friedhelm Adorf war mit zweimal Gold und einmal Silber bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Senioren ...

Werbung