Werbung

Nachricht vom 02.03.2020    

Wie geht es richtig? Obstbaumschnittkurs in Isert-Racksen

Der Frühling kommt! Obstbaumschnitt ist wichtig und kann man gut lernen – und zwar als Anfänger und Fortgeschrittene. Dazu Gelegenheit bietet nun ein Kurs in Isert-Racksen. Nicht nur Einwohner, sondern auch Gäste von außerhalb sind gern willkommen.

(Foto: privat)

Racksen. Der Kurs startet mit zwei Stunden Theorie, dann folgt ein Mittagessen im Bürgerhaus, Sonnenplatz 5, zwischen 57612 Isert und Racksen. Danach findet Praxis im Erziehungsschnitt an Obstbäumen im Alter bis zu 15 Jahren statt.

Leitung: Obstschnitt-Fachmann Harry Sigg vom NABU AK
Termin: Samstag 7. März, 10-17 Uhr
Veranstalter: Ortsgemeinden Isert + Racksen in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde Altenkirchen
Kosten: 15 Euro für Bürger aus Isert, Racksen, Volkerzen; 20 Euro für Gäste, jeweils inkl. Mittagessen und Kursunterlagen
Anmeldung bis 5. März: beim Obgm. von Isert, Wolfgang Hörter, Tel. 02681-7248 oder bei Olaf Riesner-Seifert von der Naturschutzbehörde AK 02681-812652 oder UNB@kreis-ak.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Spendenübergabe an Förderverein für Kinder am DRK Krankenhaus Kirchen

Verbandsbürgermeister Maik Köhler und der Personalratsvorsitzende der VG-Verwaltung, Alexander Grindel, ...

„Blühende Friedhöfe“: Wenn am Grab neuer Lebensraum entsteht

Kann ein Friedhof zu einem Ort werden, an dem mehr Leben angesiedelt wird? Ein Projekt der Altenkirchener ...

Beratungstage zum Wiedereinstieg in den Beruf in Hamm

Hamm. Die Beratungsstelle Familie & Beruf (Neue Kompetenz – Netzwerk Beruf) und das Diakonische Werk ...

Studierende der HöV zu Besuch bei der VG-Verwaltung

Im Rahmen eines Projekts informierten sich kürzlich interessierte Studierende mit ihrer Dozentin Sabine ...

Presbyteriumswahlen im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen

Über rund 15 Prozent Wahlbeteiligung freut sich der Kirchener Gemeindepfarrer Eckhard Dierig. Gemessen ...

IHK-Expertenrunde Vertrieb: Know-how-Austausch und Netzwerken

Im Geschäftskundenumfeld nimmt der Vertrieb schon immer eine besondere Stellung ein. Erfolgreiche Unternehmen ...

Werbung