Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Tempohandball beschert DJK Betzdorf zwei Siege in Folge

Bevor am vergangenen Sonntag das Auswärtsspiel in Moselweiß auf dem Plan stand, bestritten die Handballer der DJK Betzdorf bereits am 16. Februar 2020 ein Heimspiel gegen den HSV Rhein-Nette.

(Foto: DJK Betzdorf)

Betzdorf. Hier starteten die Betzdorfer hellwach in die Partie. Ein konsequentes Tempospiel und daraus resultierende Gegenstöße verwehrten den Gästen Zugriff auf das Spiel. Somit konnte die DJK sich bereits in der 16. Minute mit 13:4 absetzen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte gelang es allerdings nicht dieses Tempo auszuspielen, zu sehr verleitete das langsame Aufbauspiel der Gäste die Hausherren ebenfalls dazu, das Tempo aus dem Spiel zu nehmen. Mit 15:8 ging es in die Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff zeigte die Mannschaft wieder ihre Stärke. Das schnelle Tempospiel aus der Abwehr heraus. Auch im Positionsangriff wurden gut herausgespielte Torchancen, insbesondere über die Außenspieler, weiterhin erfolgreich genutzt. Sodass die Führung Mitte der zweiten Halbzeit auf 25:11 ausgebaut werden konnte. Auf das langsamere Spiel des HSV ließ man sich nicht mehr ein. Die junge Betzdorfer Mannschaft ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und siegte am Ende souverän mit 31:19.

Für die DJK spielten: Jan Kilian, Mathis Weitz - Christian Brec, Maximilian Burghaus (2), Marco Cassens (2), Tom Flender (2), Thomas Greb (2), Florian Heidrich, Felix Henseler (11), Max Henseler (3), Matthias Krummenerl, Ben Molly (1), Robert Pfeifer (6), Luca Weitz (2)

Die Partie am vergangenen Sonntag, 1. März, gegen den TV Moselweiß brachte gleich zu Beginn die erste Herausforderung mit sich, die Gastgeber überraschten mit einer Manndeckung gegen Rückraum Mitte. Nach kurzer Findungsphase stellten sich die Betzdorfer jedoch auch hierauf ein und konnten über den Positionsangriff und eine solide Abwehrleistung den Tabellenzweiten in Schacht halten.



Erst zum Ende der Halbzeit fand die DJK ins Gegenstoßspiel, wodurch ein drei Tore Vorsprung erzielt werden konnte (14:17).

Die zweite Hälfte begann für die DJK so, wie die erste aufhörte - mit viel Tempo. Durch Unkonzentriertheiten gepaart mit leichtsinnigen Ballverlusten, gelang es den Gastgebern allerdings aufzuschließen (20:21, 43. Minute). Glücklicherweise fanden die Betzdorfer, dank starker Paraden von Mathis Weitz im Tor, zurück ins sichere Spiel. Im Angriff wurden in den letzten Minuten entscheidende Tore verwandelt, sodass die DJK nach 60 Minuten als Sieger (27:30) vom Feld ging.
Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 14.03.2020 um 18:40 Uhr in der Sporthalle auf dem Molzberg statt.

Für die DJK spielten: Mathis Weitz - Christian Brec, Maximilian Burghaus (2), Marco Cassens, Tom Flender, Thomas Greb (6), Florian Heidrich (1), Felix Henseler (8), Max Henseler (5), Matthias Krummenerl, Ben Molly, Robert Pfeifer (6), Luca Weitz (2)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Treffen von Amphibienfreunden im Imhäuserbachtal

Die ersten Vorfahren der Lurche oder auch Amphibien besiedelten bereits vor über 300 Millionen Jahren ...

Vielfältiges Jahresprogramm der BUND-KG Altenkirchen in 2020

Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm vom klassischen Naturschutz bis zum technischen Umweltschutz ...

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle in Malberg

Die Bindweider Bergkapelle veranstaltet am 28. März um 18 Uhr ihr Frühjahrskonzert im Bürgerhaus in Malberg. ...

Jetzt abstimmen für MGH Altenkirchen „Fit für's Ehrenamt“

Das Mehrgenerationenhaus ‚Mittendrin‘ Altenkirchen hat sich mit dem Kooperationsprojekt (Lebenshilfe ...

Schüler lernen Technik und Wissenschaft ganz praktisch kennen

Die Begeisterung war groß bei den Sechstklässlern, als das Tubenboot über das Wasser tuckerte: Die Schülerinnen ...

Werbung