Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

DRK-Bereitschaften ziehen Bilanz zur Karnevalszeit

Ob Karnevalssitzung, Party oder Straßenumzüge: Bei nahezu jeder Veranstaltung sorgen die Helferinnen und Helfer der ehrenamtlichen Rotkreuz-Bereitschaften dafür, dass im Notfall schnell Erste Hilfe geleistet werden kann. Eine Woche nach dem Höhepunkt der närrischen Session zieht der DRK-Kreisverband Altenkirchen Bilanz über zahlreiche Sanitätsdienste der vergangenen Wochen.

Alleine über das Karnevalswochenende wurden über 1.500 ehrenamtliche Stunden durch die Helferinnen und Helfer des DRK geleistet. (Foto: DRK)

Kreis Altenkirchen. Selbstverständlich kommt das DRK nicht nur bei kritischen Situationen zum Einsatz. „Oftmals ist es auch lediglich ein Pflaster für eine leichte Schnittverletzung“, weiß Udo Schmidt, Kreisbereitschaftsleiter des DRK, „aber unsere Einsatzkräfte sind für den Ernstfall gerüstet.“ Sollte ein Transport in ein Krankenhaus nötigt sind, wird dieser entweder vom Personal vor Ort durchgeführt oder Kollegen aus dem Rettungsdienst werden hinzugerufen. „Der Sanitätsdienst stellt sicher, dass die therapiefreie Zeit sehr kurz ist und überbrückt in jedem Fall die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes“, ergänzt Udo Schmidt.

Alleine über das Karnevalswochenende wurden über 1.500 ehrenamtliche Stunden geleistet. Gerade die Begleitung der Straßenumzüge ist aufgrund der Größe des Veranstaltungsgeländes, sowie der hohen Teilnehmer- und Zuschauerzahlen besonders aufwendig. Nicht einberechnet sind unzählige Stunden für die Vorbereitung der Sanitätsdienste. Da das Einsatzaufkommen nur bedingt vorhersehbar ist, greift man bei der Berechnung von benötigtem Personal und Material auf verschiedene Algorithmen zurück, die Art und Umfang der Veranstaltung, sowie das geschätzte Besucheraufkommen berücksichtigen. Udo Schmidt erläutert: „Unsere Bereitschaften und im Speziellen die Leitungs- und Führungskräfte haben jahrelange Erfahrungen. Gerade diese Erfahrungen spielen neben den theoretischen Berechnungen eine große Rolle beim Planen der Sanitätsdienste“.



Auch muss man sich im Vorfeld Gedanken über unvorhersehbare Einsatzszenarien machen, wie z. B. der Massenanfall von Verletzten, welcher von einem PKW-Fahrer im hessischen Volkmarsen verursacht worden ist. Bei diesem Unfall durchbrach ein PKW-Fahrer eine Absperrung und fuhr in die feiernde Menge. Dabei wurden über 60 Personen zum Teil schwer verletzte, darunter auch 18 Kinder.

Fast durchweg positive Resonanz
In den meisten Fällen stoßen die DRK Helferinnen und Helfer auf durchweg positive Resonanz auf den Veranstaltungen. Bedauerlicherweise mussten die Einsatzkräfte in Scheuerfeld und Malberg in diesem Jahr negative Erfahrungen machen. Bei Hilfeleistungen wurden zwei Besucher handgreiflich und haben die Einsatzkräfte angegriffen und wurden dadurch leicht verletzt. Die Polizei musste hinzugezogen werden und nahm entsprechende Strafanzeigen auf. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


81-Jährige starb: Raser von Weyerbusch muss ins Gefängnis

Der 25 Jahre alte Mann, der im September 2019 auf der B 8 in Weyerbusch mit seinem Auto eine 81-Jährige ...

Sparkasse Westerwald-Sieg kürte Sieger des Planspiels Börse

Auch 2020 fand die Siegerehrung des Planspiels Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg im schönen Ambiente ...

„Wortanklage“: Poetry-Slam lockt in die Betzdorfer Stadthalle

Am 20. März 2020 ist es soweit: Nach der begeisternden Premiere des Poetry-Slam „Wortanklage“ in der ...

Stadt Wissen erinnert an Bombardierung am 11. März 1945

Vor 75 Jahren wurde die Stadt Wissen in großen Teilen durch Bombenangriffe und Feuer schwer beschädigt ...

„Betzdorf steht Kopf“: Vorbereitungen zum Frühlingsfest laufen

Die Planungen für das Frühlingsfest am ersten Sonntag im Mai (3. Mai) laufen auf Hochtouren. Die Aktionsgemeinschaft ...

Heizung austauschen: Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien

Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte ...

Werbung