Werbung

Nachricht vom 03.03.2020    

Georg Bätzing zum Vorsitzenden der Bischofskonferenz gewählt

Von Helmi Tischler-Venter

Die katholische Kirche in Deutschland hat einen neuen obersten Vertreter: Die Bischofskonferenz in Mainz hat sich für den Westerwälder Georg Bätzing als Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx entschieden.

Bischof Georg Bätzing. Foto: Bistum Limburg

Region. Der bisherige Amtsinhaber, Der Münchner Kardinal Reinhard Marx, hatte überraschend aber rechtzeitig vor der Bischofskonferenz erklärt, dass er für eine zweite Amtszeit nicht zur Verfügung stehe. Auf einer Pressekonferenz in Bonn zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben des Papstes, gab der Kardinal bekannt, sein Entschluss stehe schon seit vor Weihnachten fest. Mit Hinweis auf sein Alter zitierte er das Udo-Jürgens-Lied "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an". Er habe genug zu tun und jetzt gehe es ihm gut, nicht wissend, was in zehn Jahren sei. Außerdem stehe er auch weiter für die Mitarbeit beim Reformprozess Synodaler Weg und bei der Aufarbeitung der Missbrauchsfälle zur Verfügung. Das alles sei noch längst nicht beendet.

Im Vorfeld der Bischofskonferenz in Mainz war spekuliert worden, wer sein Nachfolger werden könnte. Marx hatte sich einen jüngeren Nachfolger gewünscht. Der 52-jährige gastgebende Mainzer Bischof Peter Kohlgraf rückte daher selbst in das Interesse der Medienvertreter, aber er wies alle Spekulationen von sich und meinte nur: "Wir bieten hier eine guten Rahmen und eine gute Atmosphäre für eine spannende Konferenz mit wichtigen Themen.“ Als möglicher Nachfolger galt auch Bischof Heiner Wilmer (58 Jahre) aus Hildesheim.



An der Wahl in Mainz beteiligten sich insgesamt 68 Bischöfe. Bätzing gilt als liberal. Er hatte bereits vor seiner Wahl darüber gesprochen, das Zölibat zu lockern. Mit der Wahl des 58-jährigen in Kirchen geborenen Georg Bätzing setzen die Bischöfe auf Kontinuität in ihrem eher liberalen Kurs. Seit 2016 steht der Theologe an der Spitze des Limburger Bistums. Er stellte sich unter anderem nachdrücklich hinter den sogenannten synodalen Weg, mit dem die katholische Kirche in Deutschland ihren Missbrauchsskandal aufarbeiten will. Bätzing sprach sich zudem für eine Lockerung des Pflichtzölibats für Priester aus.

Georg Bätzing hatte im Jahr 2016 im Bistum Limburg die Nachfolge des umstrittenen Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst angetreten. Dieser hatte in Limburg tiefe Gräben und horrende Schulden hinterlassen - unter anderem war es beim Ausbau der Bischofsresidenz zu einer Kostenexplosion gekommen. Von Bätzing heißt es, dass er in den vergangenen vier Jahren neues Vertrauen im Bistum aufgebaut habe. Vertrauen zollten ihm nun auch die Kollegen, denn auf den neuen Amtsinhaber warten große Aufgaben. htv



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Die SG Berod/W-Lautzert/O. stellt die Weichen für die Saison 2020/21

Nach einem mehr als soliden ersten Halbjahr als Spielgemeinschaft freut sich die SG die weitere Zusammenarbeit ...

VG-Werke vergeben Aufträge für über 2,6 Millionen Euro

Gerade erst haben sie das Licht der Welt erblickt, aber schon bringen die seit dem 1. Januar 2020 existierenden ...

Wieder stehlen Unbekannte BMW mit Keyless Go System

In Pleckhausen ist in der Nacht vom 2. auf den 3. März ein schwarzer BMW 320d gestohlen worden – vermutlich ...

ADD verfügt landesweites Sammlungsverbot gegen DEKUNA

Wegen Fortführung verbotener Spendensammlungen mehrerer Vereine durch Abbuchung wiederkehrender Förderbeiträge ...

„Wortanklage“: Poetry-Slam lockt in die Betzdorfer Stadthalle

Am 20. März 2020 ist es soweit: Nach der begeisternden Premiere des Poetry-Slam „Wortanklage“ in der ...

Sparkasse Westerwald-Sieg kürte Sieger des Planspiels Börse

Auch 2020 fand die Siegerehrung des Planspiels Börse der Sparkasse Westerwald-Sieg im schönen Ambiente ...

Werbung