Werbung

Nachricht vom 04.03.2020    

Kreisvolkshochschule bereitet auf Deutsch-Sprachprüfung vor

Ob für die Ausbildung, den Beruf oder den privaten Alltag in der neuen Heimat: Deutschkenntnisse sind für Menschen mit Migrationshintergrund unabdingbar. Noch besser ist es gerade für den Arbeitsmarkt, vorhandene Sprachkenntnisse auch nachweisen zu können, beispielsweise mit Hilfe von zertifizierten Deutschprüfungen.

(Symbolbild: Christine Schmidt/Pixabay)

Altenkirchen. Nachdem die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen sich im vergangenen Jahr an einem vergleichbaren Pilotprojekt des Landes Rheinland-Pfalz mit großer Resonanz beteiligte, bietet sie ab Mitte April das gleiche Kursformat zur Prüfung für die Niveaus A2/B1 in Wissen und in Altenkirchen nochmals an. Der Vertiefungssprachkurs mit Prüfung umfasst insgesamt 100 Unterrichtsstunden und richtet sich an Personen, die den bereits gelernten Lehrstoff noch einmal wiederholen und vertiefen müssen, um sich auf die abschließende Prüfung vorzubereiten. Das Ablegen der Prüfung ist ein verpflichtender Bestandteil dieses Kurses.

Beide Kurse finden jeweils vormittags mit drei beziehungsweise vier Terminen pro Woche statt. Start ist am Dienstag, dem 14. April. Im Vorfeld der Kurse findet bereits am Dienstag, dem 17. März, um 10 Uhr in Altenkirchen ein kostenfreier Spracheinstufungstest statt. Der knapp einstündige Test soll prüfen, ob die vorhandenen Deutschkenntnisse auch eine erfolgreiche Prüfung möglich machen.



Wichtig für alle Interessierten: Der Vorbereitungskurs ersetzt keinen vollständigen Sprachkurs. Migrantinnen und Migranten, die aufgrund ihres Aufenthaltsstatus sonst keine Möglichkeit einer Prüfungsteilnahme haben, werden bevorzugt berücksichtigt. Für den gesamten Kurs und die Prüfung ist aufgrund beantragter Landesförderung eine Eigenbeteiligung von 100 Euro vorgesehen.

Natürlich bietet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen auch weiterhin reguläre Deutsch-Einsteigerkurse auf den Sprachniveaus A1 bis A2 an. Kurszeiten sind entweder montags, mittwochs und freitags Am Vormittag oder dienstags und donnerstags am Abend.

Für weitere Informationen können sich Interessenten an die Kreisvolkshochschule Altenkirchen wenden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Weitere Artikel


Streit eskaliert nach Unfall – Busfahrer schlägt Autoscheibe ein

In Betzdorf ist am Mittwochmorgen, 4. März, der Streit nach einem Verkehrsunfall eskaliert. Einer der ...

Zeitreise durch die Geschichte der Grube Louise

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Erasmus-Treffen in Betzdorf: Schüler erleben Länder mit allen Sinnen

Andere Länder mit den Sinnen erleben: Darum geht es bei einem internationalen Treffen, für das das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Digital-Stammtisch: Die digitale Verwaltung ist Thema am 10. März

Der Digital-Stammtisch in Wissen widmet sich am 10. März dem Thema „Die digitale Verwaltung: Wunsch und ...

Müllautos im Kreis Altenkirchen nun mit Abbiegeassistent

Im LKW hat man den so genannten toten Winkel trotz mehrerer Seitenspiegel nicht hundertprozentig im Blick. ...

Typisierungsaktion im März: Spender können Krebstod verhindern

Jeden Tag brauchen wir in Deutschland 15.000 Blutspenden: Meistens sind es Krebspatienten, die diese ...

Werbung