Werbung

Kultur |


Nachricht vom 01.07.2010    

Landfrauen Friedewald bewiesen viel Kreativität

Eine "Kreativausstellung" hatten die Landfrauen Friedewald organisiert. An zwei Tagen präsentierten Hobbykünstler in der Bürgerhalle ihre Exponate.

Friedewald. Wie viel Kreativität im Daadener Land zu finden ist, darüber waren wohl einige Besucher der Veranstaltung "Kreativ im Daadener Land" überrascht. An zwei Tagen präsentierten die Landfrauen in der örtlichen Bürgerhalle Hobby-Künstler der Region, mehr als 20 Leute beteiligten sich daran. Von der Besucherresonanz am Samstag zeigte sich die Vorsitzende Marlies Höptner ganz zufrieden und auch am Sonntag kamen den ganzen Tag über immer wieder interessierte Besucher vorbei. Schon der Eingangsbereich vor dem Gebäude war dekoriert, hier hatte die Firma Lampen Trapp Gartenmöbel und Beleuchtung aufgebaut. Im Inneren fielen am Ende der Treppe gleich die Gemälde von Anni Neufurth aus Emmerzhausen ins Auge. In kräftigen bunten Farben waren da unter anderem Landschaften im Sonnenuntergang zu sehen. Auch in der Halle selbst stellten mehrere Hobby-Maler ihre Werke aus. Aquarelle und Ölgemälde zeigten Landschaften, Gebäude und Pflanzen. Bianca Richter aus Friedewald hatte einen Teil ihrer Fotografien mitgebracht. Eine Auswahl ihrer Patchwork Arbeiten steuerte Petra Heinrich aus Biersdorf bei, darunter waren Kissen, Decken, Taschen aber auch Figuren aus bunten Stoffstücken. Geschmackvoll dekorierte Tische führte Gertrud Langenbach vor. Ob ganz in weiß, in weiß-lila oder schwarz-weiß mit Akzent setzenden roten Servietten, alles war perfekt und harmonisch auf einander abgestimmt.
Auffällig war auch der große, bunte Stand von Nicole Zander. Sie ist handwerklich nicht nur auf eine oder zwei Arbeiten festgelegt, ihre Arbeiten sind breit gestreut. Da gab es Glückwunschkarten in 3-D-Technik, ebenso wie gehäkelte Blümchen, mit Filz dekorierte Windlichter oder Lampenschirme in Serviettentechnik und vieles mehr.
Natürlich waren auch die Landfrauen mit Eigenproduktionen vertreten. So bestückten sie ein reichhaltiges Kuchenbuffet, hatten verschiedene Handarbeiten mitgebracht und informierten selbstverständlich auch über ihre Organisation. Darin würden sie gerne noch mehr Frauen aufnehmen. Gerne sind auch junge Frauen bei den Landfrauen gesehen. An der Kreativ-Ausstellung beteiligte sich auch das Ehepaar Ute und Karl-Hermann Becker. Doch wer deren Kreativität bestaunen wollte, der musste in die Kalkbitze 2a gehen. Dort hatten die Beckers wieder ihren schönen Garten für alle Interessierten Besucher geöffnet. Auf 6500 Quadratmetern zeigt sich dort, wie kreativ man mit Pflanzen und anderen Gewächsen umgehen kann. Vor dem Haus der Beckers hatte Holger Frensch aus Pottum eine Auswahl seiner selbst gezogenen Stauden aufgebaut, einige Schritte weiter stand Hobby-Imker Horst Künkler mit seinem Honig aus eigener Produktion. Im Gewächshaus der Familie Becker zeigte Claudia Stratmann aus Betzdorf eine Auswahl ihres selbst gemachten Glasperlenschmucks. Ute Becker führte die Besucher ihres Gartens herum, erklärte so dies und das zu den teils fremdländischen Pflanzen und bot ihren Gästen frischen Kaffee oder Tee zu selbst gemachem Kuchen. (anna)
xxx
Claudia Stratmann stellt in ihrer Freizeit Glasperlenschmuck her. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Steht die Rückkehr des Bibers bevor?

Im Wildpark in Gackenbach fand jetzt ein Infoabend mit der Biberschutzwarte Rheinland-Pfalz statt. Thema ...

"Schlaumeier" besuchten den Kräutergarten

36 zukünftige Schulkinder des Katholischen Kindergartens entdeckten jetzt den Horhausener Kräutergarten. ...

Gymnastikabteilung feierte "40-Jähriges"

Seit 40 Jahren besteht die Gymnastikgruppe des SSV Eichelhardt. Dieses Jubiläum wurde jetzt gebührend ...

Seniorenfahrt führte nach Bad Marienberg

Die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Bruchertseifen führte in diesem Jahr nach Badmarienberg. Dort wurde ...

Steinebacher Skipper marschierten wieder

Zwei Mitglieder der heimischen Reservistenkameradschaft "Steinebacher Skipper" absolvierten jetzt erfolgreich ...

Kreisheimattag 2011 im Mai in Betzdorf

Betzdorf feiert am 7. und 8. Mai 2011. Der Kreisheimattag 2011 ergänzt die Jubiläen 125 Jahre Amt Betzdorf, ...

Werbung