Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

DLRG Altenkirchen blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Der ortsansässige Schwimmverein – DLRG Altenkirchen – hatte am Samstag, 29. Februar, in den Westerwälder Hof zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben den Berichten aus 2019 der einzelnen Ressortleiter, besprachen der Vorstand und die Teilnehmer für das Jahr 2020 bevorstehende Wettkämpfe und Events.

Die Geehrten für 10 bzw. 25 Jahre Mitgliedschaft (Fotos: DLRG Altenkirchen)

Altenkirchen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Harald Bracht, 1. Vorsitzender, wurde an Martin Hamdorf, ehemaliger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender gedacht, der im letzten Jahr nach langer Krankheit verstorben ist. Bracht betonte, dass ohne Hamdorf der Verein nie zu dem hätte werden können, welcher er heute ist. Der Verein gedachte mit einer Schweigeminute an ihn.

Als Ehrengäste waren an dem Abend der Bürgermeister der VG AK-Flammersfeld, Fred Jüngerich, vom Sportbund Rheinland, der Vorstitzende des Sportkreises AK, Dr. Michael Weber und DLRG Bezirksleiter WW-Taunus, Henner Matthäus geladen.

Es wurde ein Überblick auf die nun anstehenden Wettkämpfe und Events gegeben. Am Sonntag, 8. März, finden in Wirges die Bezirkseinzelwettkämpfe statt. Zwei Wochen später, am 22. März, die Mannschaftswettkämpfe in Altenkirchen. Im Juni finden die Landesmeisterschaften statt, ebenso ist in Planung, am 24-Stunden-Schwimmen in Sankt Augustin teilzunehmen. Ein Rettungscamp ist von den Jugendwarten, wie im letzten Jahr für den Sommer in Planung.
Die Resonanz der Schwimmkurse, vor allem der Kleinkindschwimmkurs mit dem Abzeichen Seepferdchen, als auch der Aufbaukurs mit den Abzeichen Bronze (Frühschwimmer), ist wie in den vergangenen Jahren wieder sehr hoch.

Der Verein zeichnet einen neuen Mitgliederhöchststand auf. Aktuell sind 435 Schwimmer und Schwimmerinnen im Verein, trotz begrenzter Eintritte sowie Beitragserhöhung und tendiert im laufenden Geschäftsjahr auf über 450.

Nachdem die einzelnen Ressortleiter ihre Posten vorgestellt hatten, informierte Fred Jüngerich über den aktuellen Planungsstand und den Zeitrahmen des neuen Schwimmbades in Altenkirchen, der bei allen Anwesenden auf reges Interesse stieß.



Unter der Leitung von Henner Mattheus fanden die Neuwahlen zum Vorstand statt. Neben dem Vorsitzenden Harald Bracht, zweite Vorsitzende Geesche Brenncke, Schatzmeister Fabian Fuchs mit Stellvertreterin Selina Heuten, Leiter der Ausbildung Markus Schütz, Stellvertreterin Jasmin Jünger, Leiter Einsatz Ralf Haas mit Stellvertreterin Jenny Krämer, Schriftführerin Wiebke Pauly, Ärztin Melanie Weiss und Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Jana Pflicht mit Stellvertreterin Sina Schneider wieder einstimmig gewählt. Neu gewählt wurde unter der Jugend ein Jugendwart mit Stellverstreter. Mit deutlicher Mehrzahl der Stimmen hat sich Celine Freda, Jugendwartin aus den vergangenen Jahren, durchgesetzt. Neuer Stellvertreter wurde Jannik Weller.

Außerdem fanden viele Ehrungen statt. Mit dem Mitgliedschaftsabzeichen in Bronze (10 Jahre) wurden Luca Tscharnezki, Denise Krämer, Noah Wendt, Lars Krischun, Tim Schwenkmezger, Frederik Mohr, Johanna Krämer, Daniel Haas, Carla Schneider, Michael Schimmel und Selina Spanagel geehrt. Franziska Calix Hernandez, Dr. Tobias Rodina, Selina Heuten, Nico Asbach erhielten nach 25 Jahren treuer Mitgliedschaft das Mitgliedschaftsabzeichen in Silber. Volker Hammer und Detlef Lenz wurden in Abwesenheit mit dem Mitgliedsehrenabzeichen in Silber für 40 Jahre Treue. geehrt. Das Verdienstzeichen der DLRG, langjährige Vorstandsarbeit und Einsatz für die Organisation, in Bronze erhielt Sina Schneider.

Jana Pflicht und Markus Schütz erhielt die silberne Ehrennadel, Benedikt Börgerding die bronzene Ehrennadel des Sportbundes Rheinland e.V., überreicht durch Dr. Michael Weber, in Würdigung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


„Die Zeit ist reif“: Mit neuer Kindergrundsicherung gegen Armut

Zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema Kindergrundsicherung, „Die Zeit ist reif“ hatten die ...

Ärztemangel: Krankenhaus Kirchen will Medizinstudenten locken

Der Ärztemangel ist mittlerweile in allen Regionen ein wichtiges Thema. Bevor die Ausbildung zum Mediziner ...

Probenwochenende des Jugendorchesters der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Zum Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden ging es für das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Qualifizierung zur Tagespflege: Engagement zum Wohl der Kinder

Stolz und erleichtert empfingen 17 Tagesmütter in Altenkirchen ihr Zertifikat als qualifizierte Tagespflegeperson. ...

ADAC Luftrettung mit Rettungshubschraubern zu 7.941 Einsätzen gestartet

Häufig sieht und hört man „Christoph“ über dem Westerwald fliegen. Dann ist wieder die gemeinnützige ...

Neuauflage Rad- und Wanderflyer Westerwald

Der Westerwald Touristik-Service hat den beliebten und stark nachgefragten Kombi-Flyer Rad/Wandern überarbeitet ...

Werbung