Werbung

Nachricht vom 05.03.2020    

145.320 Euro Bundesförderung fürs Projekt „AzubiMobil“

„Durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Landkreis Altenkirchen das Verbundprojekt ‚AzubiMobil‘ mit insgesamt 145.320 Euro“, berichtet aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit Dank an Bundesministerin Julia Klöckner.

Erwin Rüddel: Auszubildende heimischer Firmen profitieren durch E-Mobilität. Foto: Privat

Kreis Altenkirchen. Hintergrund dieses Projektes ist, dass Firmen im Landkreis Altenkirchen ihren Auszubildenden E-Fahrzeuge zur Verfügung stellen, die sowohl für Arbeits-Fahrten als auch privat genutzt werden können. Diese Auszubildenden bringen sich mit den Fahrzeugen dafür auch in soziale Dienste, wie Fahrten für Senioren oder Einkaufsfahrten, ein.

Einem entsprechenden Antrag des Landkreises Altenkirchen zusammen mit der neuland+(plus)-Tourismus Standort- und Regionalentwicklung GmbH ist damit zugestimmt worden. Der Zuwendungsbescheid, so das Schreiben des Ministeriums an den heimischen Abgeordneten, wird den Antragstellern in den nächsten Tagen zugehen.

Mit dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seit 2015 einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag beschlossenen Schwerpunktes „Ländliche Räume, Demografie, Daseinsvorsorge, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse, Ehrenamt“.



„Unser Ziel ist es ländliche Regionen durch die Unterstützung bedeutsamer Vorhaben und Initiativen als attraktive Lebensräume zu erhalten und weiterzuentwickeln. Im Vordergrund steht dabei die Erprobung und Förderung innovativer Ansätze in der ländlichen Entwicklung. Da ist das Verbundprojekt ‚AzubiMobil‘ im Landkreis Altenkirchen ein bestes Beispiel, bei dem die Bundesförderung an der richtigen Stelle ankommt“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Präventionsschulung „Augen auf – hinsehen und schützen!“

Zu einer Schulung mit diesem wichtigen Thema hatten die Koordinatorinnen des Hospiz-und Palliativberatungsdienstes ...

Ausstellung im Kreishaus widmet sich dem Schaffen von Robert Burckhardt

Die Heimatverbundenheit ist in seinen Werken allgegenwärtig. Ob Dorfansichten, Scheunen, Backhäuser, ...

„Mokkatässjer“ blickten auf erfolgreiche Session zurück

Auf eine erfolgreiche Session blickten die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem jüngsten Treffen zurück. ...

Gebärdensprache: Einsteigerkurs bei der KVHS

Wie geht das eigentlich: Ohne Worte kommunizieren? Wie „sprechen“ Gehörlose miteinander? Im Rahmen der ...

Probenwochenende des Jugendorchesters der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Zum Ausbildungsmusikkorps der Bundeswehr in Hilden ging es für das Jugendorchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle ...

Ärztemangel: Krankenhaus Kirchen will Medizinstudenten locken

Der Ärztemangel ist mittlerweile in allen Regionen ein wichtiges Thema. Bevor die Ausbildung zum Mediziner ...

Werbung