Werbung

Nachricht vom 06.03.2020    

„Mokkatässjer“ blickten auf erfolgreiche Session zurück

Auf eine erfolgreiche Session blickten die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem jüngsten Treffen zurück. Obermöhn Renate Margenfeld-Müller, die die muntere Truppe anführt, ließ den erfolgreichen Möhnenball im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) Revue passieren.

Die „Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich in Bestform. (Foto: privat)

Horhausen. Ein buntes Programm, voll gespickt mit Tanzdarbietungen und Büttenbeiträgen, sorgte für gute Unterhaltung und Begeisterung bei den Möhnen aus nah und fern. Im Vorprogramm glänzten die Minifunken der KG Horhausen und auch Musikus Alexander Pott hatte schon für gute Stimmung gesorgt. Das Hauptprogramm startete mit dem Einzug der bunten „Mokkatässjer“. Birgit Müller und Obermöhn Renate stellten die Möhnen vor und führten gekonnt durch das Programm. Sie dankten allen fleißigen Händen vor und hinter er den Kulissen.

Los ging es dann mit den Moonlight-Dancers (Showtanzgruppe der KG Irlich). Es folgten die Jugendfunken der KG Horhausen und schließlich die schönsten Männer von Willroth, die die Herzen der Damen höher schlagen ließen. Immer wieder schön anzusehen auch die Wernder Sunshines und die Funkengarde der KG Willroth. In die Bütt stieg Möhne „Nicole“ und berichtete vom „Jedöns“. Die ehemaligen Möhnen überraschten mit ihrem Auftritt. Doris (Bauchrednerin) und Klausi aus Etscheid blödelten um die Wette und die Horser Möhnen zeigten in ihrem Beitrag wie man „kölsch“ lernt.



Die „Chicas Locas“ wirbelten zu Melodien der Neuen Deutschen Welle über die KDH-Bühne und die „Heidchenländer“ (Männertanzgruppe) sorgten wieder für Beifallsstürme. Die „Sun Dancers“, erstmals in Horhausen, begeisterten mit ihrem Showtanz und die „Horser Querschläger“ brachten Fanfarenklänge in die Narrhalla. Den Abschluss des Programms bildete die schließlich Funkengarde der KG Horhausen. Dann stieg die Möhnenparty mit den Herren der Schöpfung. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Unternehmerfrühstück: Elektromobilität in Unternehmen war Thema

Das Thema „Elektromobilität“ stößt nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Diskussionen um Klimawandel und ...

Fragen zu Corona: Kreisgesundheitsamt hat Hotline eingerichtet

Vor dem Hintergrund des sich bundesweit weiter ausbreitenden Corona-Virus hat das Gesundheitsamt des ...

„Wir Westerwälder“ und der ADAC starten das neue Pendlernetz Westerwald

In der neugeschaffenen Geschäftsstelle der gemeinsamen Initiative „Wir Westerwälder“ der Kreise Altenkirchen, ...

Ausstellung im Kreishaus widmet sich dem Schaffen von Robert Burckhardt

Die Heimatverbundenheit ist in seinen Werken allgegenwärtig. Ob Dorfansichten, Scheunen, Backhäuser, ...

Präventionsschulung „Augen auf – hinsehen und schützen!“

Zu einer Schulung mit diesem wichtigen Thema hatten die Koordinatorinnen des Hospiz-und Palliativberatungsdienstes ...

145.320 Euro Bundesförderung fürs Projekt „AzubiMobil“

„Durch das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...

Werbung