Werbung

Region |


Nachricht vom 01.07.2010    

"Schlaumeier" besuchten den Kräutergarten

36 zukünftige Schulkinder des Katholischen Kindergartens entdeckten jetzt den Horhausener Kräutergarten. Dort wurde ihnen eine kindgerechte Führung präsentierten und sie lernten jede Menge interessante Kräuter kennen.

Horhausen. "Ob das Wetter wohl halten wird?" fragten sich die vier Erzieherinnen des Katholischen Kindergartens Horhausen beim Blick aus dem Fenster. Es hielt! Mit 36 zukünftigen Schulkindern machten sie sich in Zweierreihen auf den Weg in den Kräutergarten.
In drei Gruppen aufgeteilt bekamen sie eine kleine kindgerechte Führung. An den Hochbeeten erklärte Petra Schima, eine der anwesenden Kräuterfrauen, woran man den Sauerampfer auf der Wiese erkennen kann, ließ die Kinder verschiedene Minzen probieren und den Coca-Cola-Strauch finden.
Unter Anleitung von Gabriele Andresen (Leiterin der Kräuter-AG) sammelte die zweite Gruppe allerlei Kräuter in den verschiedenen Themenbeeten. Um festzustellen, ob ein Kraut essbar ist, kann man mit den Fingern am Blatt reiben und riechen, ob es einen bekannten Geruch hat. So erkannten die Kinder das Maggikraut, die Zitronenmelisse und den Schnittknoblauch. Dass man auch jungen Löwenzahn, Gänseblümchen und Ringelblumenblüten essen kann, begeisterte die "Schlaumeier" sehr. Eifrig suchten sie die Wiese an den Kräuterbeeten nach weiteren verwertbaren Zutaten ab.
Martina Marzi betreute den "Küchenbereich", an dem die Kinder mit Brettchen und Messern die gesammelten frischen Kräuter klein schneiden und in den vorbereiteten Quark einrühren durften.
Mit kleinen Quarkbroten und saftigem Schokoladenkuchen (absolut kräuterfrei) frisch gestärkt verabschiedeten sich die Kinder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Gymnastikabteilung feierte "40-Jähriges"

Seit 40 Jahren besteht die Gymnastikgruppe des SSV Eichelhardt. Dieses Jubiläum wurde jetzt gebührend ...

"Schulleiterstelle hätte längst besetzt sein können"

Die Schulleiterstelle am Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen hätte längst besetzt werden können. Das ...

Vermisster 83-Jähriger wurde tot aufgefunden

Der 83-Jährige, der seit dem 13. Juni vermisst wurde, ist tot. Er wurde am heutigen Donnerstag gegen ...

Steht die Rückkehr des Bibers bevor?

Im Wildpark in Gackenbach fand jetzt ein Infoabend mit der Biberschutzwarte Rheinland-Pfalz statt. Thema ...

Landfrauen Friedewald bewiesen viel Kreativität

Eine "Kreativausstellung" hatten die Landfrauen Friedewald organisiert. An zwei Tagen präsentierten ...

Seniorenfahrt führte nach Bad Marienberg

Die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Bruchertseifen führte in diesem Jahr nach Badmarienberg. Dort wurde ...

Werbung