Werbung

Nachricht vom 06.03.2020    

„Wir Westerwälder“ und der ADAC starten das neue Pendlernetz Westerwald

In der neugeschaffenen Geschäftsstelle der gemeinsamen Initiative „Wir Westerwälder“ der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald, erfolgte der Startschuss für das neue Pendlernetz Westerwald. Die drei Landräte der erwähnten Kreise, Dr. Peter Enders, Achim Hallerbach, sowie Achim Schwickert, waren selbstverständlich bei diesem zukunftsorientierten Projekt anwesend.

Die Landräte der drei Westerwald-Kreise in der Geschäftsstelle Dierdorf. Fotos: wear

Dierdorf. Sandra Köster vom Vorstand der „Wir Westerwälder“ gAör, konnte nicht nur die Landräte begrüßen, daneben waren vom ADAC Mittelrhein auch Dr. Klaus Manns, der Vorsitzende des ADAC Mittelrhein e.V., und Herbert Fuss, Abteilungsleiter Verkehr und Technik, sowie der mit dem Projekt beauftragte Mitarbeiter Marvin Kraus (WFG Westerwaldkreis) erschienen. Der ADAC war deshalb anwesend, weil der ADAC in Kooperation mit den drei Landkreisen, die Initiative Pendlernetz Westerwald ebenfalls unterstützt.

Landrat Achim Schwickert betonte die Notwendigkeit der Einrichtung des Pendlerportals, da diese Initiative einen Beitrag zur klimagerechten Verkehrsgestaltung darstellt, weil durch die Bildung von Fahrgemeinschaften erhebliche Emissionen eingespart werden können. Es sei doch logisch, wenn aus einer Gegend des gesamten Westerwaldes mehrere Personen ein ähnliches Ziel haben, um zur Arbeit zu gelangen, dann könnten bis zu drei Autos stehen bleiben. Zudem sei die Bildung von Fahrgemeinschaften extrem kostensparend, würde sich auf jeden Fall bezahlt machen. In dem Pendlernetz Westerwald können sich aber auch Nutzer kostenlos eintragen, die zum Beispiel eine Fahrgemeinschaft anbieten, um gemeinsam zu einem Rock-Konzert oder einem anderen Event zu fahren. Beim Pendlernetz WW gibt es keine Kreisgrenzen, deshalb sind die drei Kreise miteinander verbunden.

Weiterhin erklärte Landrat Achim Schwickert, dass der Kreistag in Montabaur die Initiative von Beginn an einhellig unterstützt und gefördert hat. Wörtlich sagte der Landrat: „Wir müssen „trommeln“, damit unser Angebot zur Bildung von Fahrgemeinschaften in den Köpfen der Menschen ankommt. Bereits in den ersten Tagen haben sich fast 70 Personen auf unserem Portal angemeldet, dass lässt erhoffen, dass durch Mundpropaganda und Pressemitteilungen, sich immer mehr Interessenten beteiligen.“



Unisono schlossen sich die Landräte Hallerbach und Dr. Enders den Ausführungen ihres Kollegen an und betonten, dass auch sie mit ihren Gremien, voll und ganz hinter dem Projekt stehen. Dr. Klaus Manns vom ADAC erklärte eingangs, dass der ADAC nicht ein Lobbyverein der Automobilindustrie sei, im Gegenteil, auch der ADAC sei sehr daran interessiert, dazu beizutragen, dass die vorgegebenen Klimaziele erreicht würden. Deshalb sei er sehr erfreut über die Kooperation mit den drei Landkreisen und hoffe, dass diese Zusammenarbeit auch für andere Regionen ein Anstoß sein könne, ebenfalls das Bilden von Fahrgemeinschaften aktiv zu fördern. Die ersten Zahlen auf dem Portal würden sich erfolgsversprechend anhören.

Bei rund 500.000 Menschen, die zwischen den Ballungsgebieten Köln/Bonn und dem Rhein/Main-Gebiet leben, ist es unumgänglich, den Berufspendlern eine solche Plattform anzubieten. Die Angebote können kostenfrei gesucht und inseriert werden, dabei könnten der angedachte Fahrpreis, aber auch, ob es sich um ein Nichtraucherauto handelt, geklärt werden.

Sandra Köster schlug ebenfalls in diese Kerbe, sie dankte dem ADAC Mittelrhein, der das Portal kostenfrei zur Verfügung stellt. Sie sieht die Einbeziehung der Plattform auf die Homepage von „Wir Westerwälder“ als weiteren positiven Gesichtspunkt zur Vernetzung der Region.

Wie erreicht man als Interessent das Portal?
Die Kontaktaufnahme zum Pendlernetz Westerwald erfolgt kostenfrei unter www.wir-westerwaelder.de oder über die Handy-Applikation „Mitfahrgelegenheiten“, die sowohl im Apple App Store, als auch im Google Play Store zur Verfügung steht. Auf diesem Weg können die Angebote auch mobil angerufen werden. wear



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Rechtssicherheit für verkaufsoffene Sonntage

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) im Bezirk Koblenz lässt nicht locker: Sie fordert gebetsmühlenartig ...

Westerwald Bank mit solidem Ergebnis 2019 – Stabiles Wachstum erwartet

Der Vorstand der Westerwald Bank berichtete in seiner Bilanzpressekonferenz über das abgelaufene Geschäftsjahr ...

Scheinwohnsitz: Tschechische EU-Fahrerlaubnis in Deutschland nicht gültig

Eine gültige EU- oder EWR-Fahrerlaubnis berechtigt nicht zum Führen von Kraftfahrzeugen in der Bundesrepublik ...

Fragen zu Corona: Kreisgesundheitsamt hat Hotline eingerichtet

Vor dem Hintergrund des sich bundesweit weiter ausbreitenden Corona-Virus hat das Gesundheitsamt des ...

Unternehmerfrühstück: Elektromobilität in Unternehmen war Thema

Das Thema „Elektromobilität“ stößt nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Diskussionen um Klimawandel und ...

„Mokkatässjer“ blickten auf erfolgreiche Session zurück

Auf eine erfolgreiche Session blickten die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem jüngsten Treffen zurück. ...

Werbung