Werbung

Nachricht vom 08.03.2020    

Tipps der “Initiative Hachenburg Plastikfrei“ zum Frühjahrsputz

Die kalten Tage gehen langsam dem Ende zu, statt Regen und Schnee stehen bald wärmere Temperaturen an. Grund genug, sich dem Thema Frühjahrsputz zu widmen. Während es dafür durchaus einfache und kostengünstige Rezepte für selbst hergestellte Allzweckreiniger gibt so wurde der Bereich Staubputzen in den vergangenen Jahren stark mit Einweg-Plastik belastet.

Foto: Initiative Hachenburg Plastikfrei

Hachenburg. So ziehen beispielsweise Spezialfaserwedel mit Einwegbezügen Staub magisch an, müssen jedoch nach jedem Wischen ausgewechselt und weggeworfen werden. Dies ergibt nicht nur jede Menge Müll, auch die Herstellung der Einweg-Kunststofffasern ist ein Problem an sich. Genauso gut eignen sich Staubwedel aus Federn oder Rosshaar, die über lange Zeit benutzt werden können, rät die Initiative Hachenburg Plastikfrei. Sehr wirksam gegen Staub sind auch die guten alten Staubtücher oder gut ausgewrungene Wischleder. Sie sind mehrfach benutzbar und der Verbraucher spart nicht nur Plastikmüll, sondern auch Geld.

Rezepte zum selbst Herstellen von Allzweckreinigern: www.smarticular.net/natron-allzweckreiniger-im-handumdrehen-selbst-herstellen/. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Obstbaumschnittkurs im Bürgerhaus Isert-Racksen mit großer Resonanz

Zu einem Obstbaumschnittkurs hatten die Ortsgemeinden Isert und Racksen in das Bürgerhaus eingeladen. ...

Wie sich der ökologische Fußabdruck monetär bemerkbar macht – oder: Der Irrsinn mit der Bahn

Ich habe es versucht und eins von drei ist am Ende auch kein Totalversagen. Es ging um den ökologischen ...

Klostergastronomie Marienthal: Nachwuchsköchin mit tollem Ergebnis beim Wettbewerb

Obwohl Daria Breitenbrücher erst ihr zweites Ausbildungsjahr in der Klostergastronomie Marienthal absolviert, ...

Gemeinschaftsausstellung von Heike Paul und Rolf Stein eröffnet

Erläuternde Worte und zum Schluss „Imagine", die John-Lennon-Komposition, in einer eigenen Interpretation ...

JSG Wisserland punktet im Heimspiel gegen Einsbachtal II

Nach dem schwachen Spiel in der Vorwoche gegen Schweich, zeigte die JSG-Elf diesmal ein anderes Gesicht. ...

Wiederauferstehung von Pink Floyd in Wissen

Eines muss man Dominik Weitersbach und seinem Team vom Kulturwerk in Wissen neidlos zugestehen: Es gelingt ...

Werbung