Werbung

Region |


Nachricht vom 02.07.2010    

IGS-Kochgruppe erkundete Kräutergarten

Die vielfältige Pflanzenwelt im Kräutergarten in Horhausen lernten jetzt zehn Schülerinnen und Schüler der IGS-Koch-AG kennen. Zum Abschluss gab es eine würzige, selbst hergestellte, Kräutercreme.

Horhausen. Zehn Schülerinnen und Schüler der Koch-AG unter Leitung von Vera Pruß (Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, selbst Mitglied der Kräuter-AG Horhausen) und der Naturkundegruppe unter Leitung von Oliver Koßmann erkundeten an zwei Tagen die vielfältige Pflanzenwelt im Kräutergarten.
An der Integrierten Gesamtschule Horhausen erlernen Kinder und Jugendlich auch den sorgfältigen Umgang mit frischen Lebensmitteln und bekamen an diesem Nachmittag die Gelegenheit, frische Kräuter direkt in der Natur kennen zu lernen. Am blühenden Salbeibeet staunten sie über die rege Flugtätigkeit einer Wildbiene, die sich im Insektenhotel nebenan häuslich eingerichtet hatte und eines der Bohrlöcher im Holz immer wieder anflog.
Auch die im vergangenen Jahr von Teilnehmern der "Schülerfirma" an der IGS hergestellten Vogelnistkästen, die von einer Schülergruppe aufgehängt worden waren, erfreuen sich regen Zuspruchs in der Vogelwelt. Mindestens ein Kasten wird von einem Meisenpärchen bewohnt, das in den Kräuterbeeten allerlei Insekten findet, um seine Jungen großzuziehen.
Während die Mädchen weitere Zutaten sammelten, schnitten die Jungs die frisch gesammelten Kräuter direkt vor Ort klein. Zu einer würzigen Kräutercreme verrührt, schmeckte es den Jugendlichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Oldtimer-Freunde treffen sich in Ückertseifen

Eine feste "Hausnummer" ist für Oldtimer-Freunde das Treffen in Ückertseifen. Am 10. Juli ist es wieder ...

Tierschützer hoffen auf baldiges Tierheim im AK-Land

Einen neuen Vorstand haben die Tierschützer im Kreis Altenkirchen gewählt. Vorsitzende bleibt Doris Henn. ...

Hoher Schaden bei Wohnhausbrand in Fensdorf

Hoher Sachchaden und eine leichtverletzte Person waren das Resultat eines Wohnhausbrandes in der Nacht ...

"Horser Cuisine" - Vorbereitungen angelaufen

Die Vorbereitungten für die "1. Horser Cuisine" im September sind angelaufen. Für die Fachmesse für ...

Tresorschlüssel an Radweg aufgefunden

NIcht zuordnen kann die Kriminalpolizei Betzdorf einen Tresorschlüssel, der schon am 4. Juni an einem ...

291 junge Berufsanfänger erhielten ihre Zeugnisse

Die Abschlussprüfung in den gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufen schafften 291 junge Frauen ...

Werbung