Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

OG Altenkirchen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der DLRG

An den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 8. März im Hallenbad Wirges nahmen wieder über 70 Rettungsschwimmer aus den Ortsgruppen Betzdorf/Kirchen, Altenkirchen, Wirges, Westerburg und Niederolm-Wörrstadt teil, die in den verschiedenen Altersklassen die Qualifikationenen für die im Sommer stattfindenen Landesmeisterschaften ermittelten.

Bezirkseinzelmeisterschaften der DLRG (Fotos: Malin Bracht/Tanja Enders)

Altenkirchen/Wirges. Am späten Nachmittag fanden ebenfalls die Meisterschaften der „Senioren“ (ab 25 Jahren) statt. Die Teilnehmer der OG Altenkirchen mussten sich bereits im Januar bei den eigenen Clubmeisterschaften durch vorderen Plazierungen für diese Wettkämpfe qualifizieren.

Nach dem Einschwimmen ging es mit den Juniorenmeisterschaften los, die Schwimmer und Schwimmerinnen der Altersklasse ab 10 Jahren brachten das Wasser zum Schäumen. Viele Eltern und Verwandte waren zum Anfeuern ihres Sprösslinges gekommen und wurden mit spannenden Wettkämpfen belohnt.

Je nach Altersklasse müssen die Teilnehmer im Drei- oder Vierkampf 50-200m im Becken zurücklegen. In den Altersklassen 10 und 11/12 geht es dabei vor allem um das Schnellschwimmen in Hinderniss, Freistil und Flossenschwimmen. Ab der Altersklasse 13/14 sind dann die orangefarbenen Puppen gefragt. Diese müssen mit oder ohne Flossen und bei den Disziplinen LifeSaver und Super LifeSaver mit dem Rettungsgurt abgeschleppt werden.
In allen Teilnehmerfeldern gab es hervorragende Leistungen mit teilweise denkbar knappen Ausgängen, die Bewältigung der sehr anspruchsvollen Wahldisziplinen ab der Altersklasse 17/18 stellen hier hohe Ansforderungen an Kondition, Sprintvermögen und auch koordinative Fähigkeiten beim Umgang mit Puppe, Gurtretter und Flossen.

Von den insgesamt 12 Altersklassen im Jugendbereich gewannen die Schwimmer aus Altenkirchen 10, viele qualifizierten sich mit Platz 1 und 2 direkt und möglicherweise noch mit Platz 3 für die Landesmeisterschaften im Sommer, wo wieder andere Teilnehmerfelder auf einen Vergleich warten.

Bei den Seniorenmeisterschaften, die am späteren Nachmittag stattfanden, wurden ebenfalls alle Altersklassen gewonnen, dies ist vor allen Dingen für mögliche Qualifikationen für die Seniorenmeisterschaften auf Bundesebene für die nächsten Jahre wichtig.
Nicht zu vergessen ist allerdings, das der Wettkampftag allen Teilnehmern Spaß bereiten soll, bei der später stattfindenden Siegerehrung hatte jeder ein Lächeln auf dem Gesicht.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kampfrichtern und Helfern, die den Tag Ehrenamtlich erst möglich gemacht haben. (PM)



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ergebnisse:

Altersklasse 10 weiblich
1. Schmidt, Sarah (Wirges)
2. Löffert, Ida (AK)
3. Meyer, Lara (Betzdorf/Kirchen)

AK 10 männlich
1. Paare, Ben (AK)
2. Schulte, Linus (AK)
3. Pauly, Janosch (AK)

AK 11/12 weiblich
1. Schulte, Madita (AK)
2. Schaub, Philina (AK)
2. Roos, Carolina (AK)

AK 11/12 männlich
1. Morozov, Max (AK)
2. Sittig, Jakob (Wirges)
3. Hirsch, Yannick (AK)

AK13/14 weiblich
1. Mertens, Frida (AK)
2. Sittig, Charlotte (Wirges)
3. Löffert, Hannah (AK)

AK 13/14 männlich
1. Krusche, Max (AK)
2. Nöttgen, Adrian (AK)
3. Brandenburger, Luan (AK)

AK 15/16 weiblich
1. Willwerscheit, Sina (Betzdorf/Kirchen)
2. Krämer, Denise (AK)
3. Schäfer, Celine (AK)

AK 15/16 männlich
1. Mohr, Frederik (AK)
2. Hollerbach, Jan (AK)
3. Krischun, Lars (AK)

AK 17/18 weiblich
1. Schwientek, Lorena (AK)
2. Engels, Melina (AK)
3. Gend, Muka (AK)

AK 17/18 männlich
1. Bracht, Henri (AK)
2. Lang, Elias (AK)
3. Käsgen, Clemens (AK)

AK Offen weiblich
1. Bracht, Malin (AK)
2. Eitelberg, Pauline (AK)
3. Schupp, Sophie (AK)

AK Offen männlich
1. Osterkamp, Jerome (AK)
2. Wendt, Noah (AK)
3. Enders, Max (AK)


Seniorenmeisterschaften

AK 25 männlich
1. Weller Janick (AK)

AK 30 weiblich
1. Pflicht, Jana (AK)

AK 35 weiblich
1. Krämer, Jennifer (AK)
2. Kroeker, Lydia (AK)

AK 40 weiblich
1. Brenncke, Geesche (AK)

AK 45 weiblich
1. Bellersheim, Simone (AK)

AK 55 männlich
1. Bracht, Harald (AK)

AK 65 männlch
1. Dr. Rodina, Hrtmut


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Reparatur-Café und Spielenachmittag der Ehrenamtsinitiative

AKTUALISIERT | Die aktuelle Lageentwicklung zum Coronavirus macht leider die Absage der Veranstaltungen ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Kreis Altenkirchen

Das „Netzwerk Vielfalt und Demokratie“ organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe ...

Land stärkt Christophorus-Grundschule in Betzdorf

Die Christophorus-Grundschule in Betzdorf wird in das Schulentwicklungsprogramm „S⁴: Schule stärken, ...

Festgottesdienst: Neue Schulpfarrerinnen in Betzdorf

AKTUALISIERT | Der für Sonntag 15. März, 10 Uhr, in Kirchen geplante Gottesdienste zur Einführung der ...

Im AK-Land verdienen Frauen 540 Euro weniger als Männer

Sie arbeiten genauso lang, ziehen aber beim Verdienst den Kürzeren: Frauen, die im Landkreis Altenkirchen ...

Nachdenken über das eigene Tun steht am Anfang

Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen stellten sich im vergangenen ...

Werbung