Werbung

Nachricht vom 09.03.2020    

Stadtkapelle Betzdorf begeistert Publikum beim Frühjahrskonzert

Das erste Frühjahrskonzert der Betzdorfer Stadtkapelle im neuen Jahrzehnt in der Stadthalle in Betzdorf konnte mit einer ganzen Reihe von Höhepunkten aufwarten. Julia Stinner, die Geschäftsführerin der Stadtkapelle erinnerte in ihrer Begrüßung noch einmal das erfolgreiche 111. Jubiläum im letzten Jahr.

Beim Frühjahrskonzert der Betzdorfer Stadtkapelle. (Fotos: ma)

Betzdorf. Sie stellte zwei junge Musikerinnen, Lena Bauseler (Oboe) und Jara El Hassan (Klarinette) vor, die erstmals ein Konzert mit der Stadtkapelle bestritten. Die langjährige Leiterin der Blockflötenkurse, Lara Meyer wurde mit Dankesworten unter dem Applaus der Besucher verabschiedet.

Für begeisterte „Bravo“- Rufe sorgte die Jugendkapelle unter der musikalischen Leitung von André Becker. Veronika Farnschläder und Johannes Böhmer gaben Informationen zu den Musiktiteln. Der Konzertreigen wurde eröffnet mit „A Hard Day`s Night“, gefolgt von „Highlights From Grease“ und einem Medley der beliebten Hits des King Of Pop, Michael Jackson. Die Zuhörer forderten applaudierend eine Zugabe und wippten im Takt der Melodie der Muppets-Show begeistert mit.

Der musikalische Leiter der Stadtkapelle, Sascha Becher, übernahm auch die Moderation. Mit Julius Fuciks bekanntestem und wahrscheinlich auch schönstem Marsch, dem „Florentiner Marsch“, mit André Becker und Fabian Land an der Trompete, begann das Konzert. Ein neues Zeitalter brach musikalisch an mit der „Overture To A New Age“, von Jan de Haan in einer strahlenden Coda widergegeben. Die künstlerische Nord-Süd-Brücke des Konzertmarschs „Transalpinia“ über die Alpen entließ die Zuhörer anschließend in die Pause.



„Dirty Dancing“ in der Betzdorfer Stadthalle
Mit „Anchors Aweigh“ begann schmissig der zweite Teil des Konzerts. Im Hamburger Hafenkonzert gehört das Lied, gespielt vom Polizeiorchester Hamburg, zum festen Bestandteil. Mit viel Biss und Humor ging es weiter mit dem „Tanz der Vampire“. Bei der Sensationspolka „Böhmische Liebe“ hielt es die Zuhörer kaum noch auf den Plätzen. 1987 erschien der Film „Dirty Dancing“, mit Patrick Swayze und Jennifer Grey mit der Hebefigur, die Dirigent Sascha Becher zu gerne in Betzdorfs Stadthalle gesehen hätte. Leider wagte sich keiner der Besucher, das Tanzbein zu schwingen.

Anschließend entführte das Orchester seine Besucher auf Schloss Sanssouci, genauer gesagt in den Rosengarten. Ernst Mosch spielte dieses Marschlied auf vielen seiner Tourneen und die Stadtkapelle am Sonntag für die zahlreichen Besucher. Die Kapelle verabschiedete sich mit einem Medley „80er Kult(t)our“, zusammen mit „singenden Handpuppen“. Als Zugabe summte die „Biene Maja“ auf die Bühne, bevor mit dem Schlusssatz aus Beethovens neunter Symphonie „Ode an die Freude“, die Stadtkapelle sich endgültig von ihrem begeistert applaudierenden Publikum verabschiedete. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Sparkassenstipendium für musikalischen Nachwuchs

Gemeinsam mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz vergibt der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz Stipendien ...

Schützen-Ehrenmitgliedschaft für Werner Rödder

Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen hat dem Ehrenoffizier und ältestem Gründungsmitglied ...

Jahreshauptversammlung 2020 der Sportfreunde Selbach

Bei der Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Selbach am 1. März standen neben der Berichterstattung ...

Trotz Corona: Regionale Wisserland findet wie geplant statt

AKTUALISIERT | Die für Samstag und Sonntag, 14. und 15. März geplante 11. Leistungsschau der Verbandsgemeinde ...

Land stärkt Christophorus-Grundschule in Betzdorf

Die Christophorus-Grundschule in Betzdorf wird in das Schulentwicklungsprogramm „S⁴: Schule stärken, ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Kreis Altenkirchen

Das „Netzwerk Vielfalt und Demokratie“ organisiert auch in diesem Jahr wieder eine Veranstaltungsreihe ...

Werbung