Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Fall bestätigt: Coronavirus bei Schäfer-Shop in Betzdorf

Von Regina Morkramer

Das Coronavirus hat den Kreis Altenkirchen erreicht. Bei der Firma Schäfer-Shop in Betzdorf gibt es einen bestätigten Fall der Erkrankung. Betroffen ist ein 54 Jahre alter Mitarbeiter aus Hennef, so Andreas Schultheis, Sprecher der Kreisverwaltung in Altenkirchen, gegenüber dem AK-Kurier.

Corona Virus im Inneren des Körpers (Foto: peterschreiber.media)

Betzdorf. Der 54-jährige Betroffene befindet sich derzeit in häuslicher Quarantäne. Er soll sich im privaten Umfeld infiziert haben; im Rhein-Sieg-Kreis gibt es aktuell elf bestätigte Corona-Fälle. Der Mann hatte sich am Sonntag aufgrund seiner Symptome von sich aus in Bonn untersuchen lassen.

Laut Schultheis von der Kreisverwaltung in Altenkirchen fand in der vergangenen Woche bei der Firma Schäfer-Shop ein Workshop mit sechs Beschäftigten statt, darunter der nun an Covid-19 Erkrankte. Zwei weitere Mitarbeiter, die im Kreis Altenkirchen leben, hat das Altenkirchener Gesundheitsamt ebenfalls unter häusliche Quarantäne gestellt. Die übrigen Teilnehmer des Workshops stehen an ihren Wohnorten außerhalb des Kreises ebenfalls unter Quarantäne und werden untersucht.

Das Kreisgesundheitsamt prüft nun die weiteren Verdachtsfälle mithilfe von Abstrichen. Es stehe zudem im Austausch mit dem Landesgesundheitsamt, so Schultheis weiter. Die Mitarbeiter bei Schäfer-Shop in Betzdorf hatten während ihres Workshops kaum Kontakt zu anderen Beschäftigten. Derzeit ermittelt das Gesundheitsamt, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind.



Jeder kann zur Verlangsamung der Ausbreitung beitragen
Landrat Dr. Peter Enders und der Leiter des Gesundheitsamtes, Heinz-Uwe Fuchs, mahnen unterdessen weiterhin dazu, Ruhe zu bewahren. „Es gibt Vorsichtsmaßnahmen wie das regelmäßige Händewaschen und den Verzicht des Händeschüttelns, mit denen schon viel getan ist. Jeder kann einen kleinen Teil dazu beitragen, die Ausbreitung zu verlangsamen.“

Vor dem Hintergrund des sich bundesweit weiter ausbreitenden Corona-Virus hat das Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen eine Hotline geschaltet. Unter der Nummer 02681-813838 stehen die Experten des Gesundheitsamtes während der üblichen Dienstzeiten montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr für Fragen der Bevölkerung zur Verfügung. Zudem weist das Gesundheitsamt darauf hin, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 rund um die Uhr zu erreichen ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Katholikinnen demonstrieren mit Gebet und Gesang am Weltfrauentag

Am Weltfrauentag sind 700 Katholik*innen in einem Sternmarsch zum Kölner Dom gezogen, um dort mit einer ...

Wissener Schützen müssen Festwoche zum Jubiläum verschieben

AKTUALISIERT | Der Festausschuss des Wissener Schützenvereins hat sich dazu entschlossen, angesichts ...

Montaplast-Auszubildende spenden an Kita in Morsbach

Zu Besuch in der Kita waren am Montag, 2. März, vier Auszubildende des Morsbacher Unternehmens Montaplast ...

Jill-Marie Beck gewinnt nächstes Bundesranglistenturnier

Dieses Jahr, mit einer noch höheren Staffelung, nimmt die Deutsche Taekwondo Union in die Reihe der Final ...

Bund unterstützt Land und Kommunen zur Betreuung von Grundschulkindern

„Der Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter steht im Fokus ...

Gut besuchte Jahreshauptversammlung des ASV Altenkirchen

Mit der alljährlichen Jahreshauptversammlung am Samstag den 7. März, im Landgasthof Westerwälder Hof ...

Werbung