Werbung

Nachricht vom 10.03.2020    

Musik, Comedy und Poetry am Weltfrauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März lud die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Wissen, Sabah Bayar, zu einem unterhaltsamen Abend mit Musik, Comedy und Poetry ins katholische Pfarrheim ein.

Sabah Bayar (links) präsentierte am Weltfrauentag drei Künstlerinnen mit einem Motto: "Wir haben was zu sagen!" (Fotos: rst)

Wissen. Was braucht man dieser Tage mehr als eine gehörige Portion Humor? Shari Litt, Victoria Burkert und Sarah Jael Kersting kamen da mit ihrem Programm „Wir haben was zu sagen“ gerade recht. Die drei Künstlerinnen aus dem Rheinland sorgten mit selbstgeschriebenen Liedern und Texten für gute Unterhaltung – nicht nur für Frauen.

Sabah Bayar, die im Herbst zur Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Wissen gewählt wurde, eröffnete den Abend. Es war ihre erste Veranstaltung im neuen Amt. „Brauchen wir den Weltfrauentag überhaupt?“, fragte sie, rhetorisch, in die Runde. „Es gab und gibt viele mutige Frauen, die viel für uns erreicht haben, aber wir sind noch nicht da, wo wir sein wollen.“ Die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen war nur ein Beispiel dafür. „Wir als Gesellschaft müssen uns stark machen“, sagte Sabah Bayar und leitete damit in das Programm des Abends über.

Die Moderation übernahm ein Mann: Der Betzdorfer Mario Görög, alias Mario El Toro, führte in gewohnter Manier durch den Abend. Er ist selbst Kabarettist und Poetry-Slammer und präsentierte schon große Poetry-Slam-Veranstaltungen wie die bekannte Reihe „Mutanfall“, bei der Künstler aus ganz Deutschland gegeneinander antreten.

Geballte Frauen-Power am Weltfrauentag
Shari Litt aus Köln machte den Anfang. Sie steht für Stand-up-Comedy und Ukulele und mit ihrer lockeren, sympathischen Art hatte sie das Publikum gleich auf ihrer Seite und machte klar: Emanzipation ist etwas Tolles. „Es gibt so viel, was wir dürfen und nicht mehr machen müssen. Die Unterdrückung findet mittlerweile auf freiwilliger Basis statt.“ Ein wahrer Fortschritt. Sie fragt sich, warum es Dating-Seminare für Männer gibt, aber keine Seminare, in denen Frauen lernen, wie man nicht angesprochen wird. Nützliche Tipps gab es im Anschluss frei Haus.
„Ich bin für den etwas ernsteren Teil des Abends zuständig.“ So kündigte sich Sarah Kersting selbst an. Poetry Slam ist ihre Leidenschaft und sie möchte Menschen eine Stimme geben. Deshalb verarbeitet sie sowohl eigene Gedanken als auch Worte von den unterschiedlichsten Menschen, denen sie begegnet und die es nicht so leicht haben, sich Gehör zu verschaffen. Mit ihren Texten regte sie zum Nachdenken an.



Last but not least folgte Viktoria Burkert aus Köln. Sie ist Autorin und Liedermacherin und kennt die Bühnen der Region. In ihren Darbietungen ging es hauptsächlich um Lebensmittel und Diäten. Vor allem um Pommes und Wurst und ums Erwachsenwerden: „Bald bist du erwachsen, dann ist die Zeit der Wurst vorbei. Wenn du etwas willst, dann hilft auch kein Geschrei“, dichtete sie treffend. Das Publikum konnte mitfühlen.

Die erste Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Wissen war ein voller Erfolg. Ein kurzweiliger Abend in gemütlichem Rahmen, der sowohl die Lachmuskeln forderte als auch zum Nachdenken anregte. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Unfall in Wissen: Frontalkollision im Gegenverkehr

Bei einem Unfall in der Wissener Bahnhofsstraße am Dienstag, 10. März, gegen 6.40 Uhr sind drei Personen ...

Polizei zeichnet mutigen Herkersdorfer für Zivilcourage aus

Er schaute nicht weg, der Herkersdorfer Berufskraftfahrer Andreas Höchst, der am Mittwochnachmittag im ...

Förster zeigt Bedeutungswandel im Wald

ABGESAGT. Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2019/2020 ...

Montaplast-Auszubildende spenden an Kita in Morsbach

Zu Besuch in der Kita waren am Montag, 2. März, vier Auszubildende des Morsbacher Unternehmens Montaplast ...

Wissener Schützen müssen Festwoche zum Jubiläum verschieben

AKTUALISIERT | Der Festausschuss des Wissener Schützenvereins hat sich dazu entschlossen, angesichts ...

Katholikinnen demonstrieren mit Gebet und Gesang am Weltfrauentag

Am Weltfrauentag sind 700 Katholik*innen in einem Sternmarsch zum Kölner Dom gezogen, um dort mit einer ...

Werbung