Werbung

Region |


Nachricht vom 03.07.2010    

Bei Gebhardshain brannte der Wald

Ein ersterer größerer Waldbrand wurde am Donnerstag, 1. Juli, aus Gebhardshain gemeldet. Hinter der Grillhütte hatte sich das Unterholz entzündet. Schwierigkeiten bereitete den eingesetzten Wehrleuten nicht nur das unwegsame Gelände, sondern auch die große Hitze.

Gebhardshain. Am Donnerstag, 1. Juli, gegen Mittag kam es in Gebhardshain zu einem Waldbrand. Da sich der Rauch über ein großes Gebiet verteilt hatte, war es zu Anfang schwierig, die genaue Einsatzstelle zu finden. Schließlich wurde diese hinter der Grillhütte von Gebhardshain lokalisiert. Da die direkte Zufahrt zur Einsatzstelle zu dicht bewachsen und somit nicht befahrbar war, musste die Feuerwehr über ein benachbartes Kornfeld fahren um tätig werden zu können. Die Besitzer der Waldgebiete sollten bedenken, dass die Feuerwehr auch mit Großfahrzeugen über Waldwege fahren können muss, was dann bei entsprechendem Bewuchs oft nicht mehr möglich ist und zu Verzögerungen führen kann.
Neben der zuständigen Feuerwehr Steinebach, die mit 3 Fahrzeugen vor Ort war, unterstützten auch noch die Wehren aus Kausen und Rosenheim jeweils mit einem Fahrzeug die Löscharbeiten.
Um eine sichere Wasserversorgung zu gewährleisten, wurde ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen von Kausen und Steinebach eingerichtet.
Im Verlauf der Löscharbeiten wurden etwa 12.000 Liter Wasser benötigt, um den Brand zu löschen, da sich das Feuer auch in den Waldboden gefressen hatte. Insgesamt waren rund 30 Wehrleute im Einsatz, hinzu kamen Fahrzeuge der Polizei und der Rettungsdienst zur Eigensicherung der Einsatzkräfte.
Ein Umstand, der die Löscharbeiten nicht einfacher gestaltete waren die hohen Temperaturen, die den Wehrleuten neben dem unwegsamen Gelände zusätzliche Kräfte abverlangten.
Die fortdauernde Hitze und Trockenheit hat dazu geführt, dass mittlerweile die zweithöchste Warnstufe vor Waldbränden von Seiten des Deutschen Wetterdienstes ausgerufen wurde und ein entsprechend vorsichtiger Umgang mit offenem Feuer oder achtlos weggeworfenem Glas von Nöten ist.
xxx
Foto: Etwa 12.000 Liter Wasser wurden benötigt, um den Waldbrand zu löschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


WM-Verlosung zum Ferienbeginn mit viel Spaß

Tolle Gewinne gab es für die Grundschulkinder in Birken-Honigsessen am letzten Schultag. Die große WM-Verlosung ...

Rosenbauer: Christian Wulff ist genau der Richtige

Dem neuen Bundespräsidenten Christian Wulff hat auch CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer (MdL) ...

KG übernahm Patenschaft für Botanischen Weg

Der Botanische Weg in der Verbandsgemeinde Wissen hat rund 35 Kilometer Länge. Er führt auch durch die ...

Solaranlage im Freibad Dickendorf offiziell eingeweiht

Eine neue Solaranlage wurde am Freitag, 2. Juli, im Freibad in Dickendorf eingeweiht. Einen besseren ...

Siegtal Pur: Sperrungen gelten von 7 bis 19 Uhr

Am Sonntag gelten die Sperrzeiten für den motorisierten Verkehr entlang den Straßen der Sieg von 7 bis ...

Hoher Schaden bei Wohnhausbrand in Fensdorf

Hoher Sachchaden und eine leichtverletzte Person waren das Resultat eines Wohnhausbrandes in der Nacht ...

Werbung