Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Konzessionen für Strom in einigen Orten der VG Altenkirchen-Flammersfeld neu vergeben

Auch in den nächsten 20 Jahren übernimmt die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) den Betrieb der Stromnetze in den Ortsgemeinden Berod, Ingelbach, Idelberg und Michelbach-Widderstein. Die entsprechenden Konzessionsverträge wurden nun unterzeichnet.

Auf eine gute Zusammenarbeit: Vertreter der Ortsgemeinden Berod, Ingelbach, Idelberg und Michelbach-Widderstein, der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld und der evm-Gruppe bei der Konzessionsunterzeichnung in Altenkirchen. (Foto: evm/Roeder-Moldenhauer)

Koblenz/Altenkirchen. „Die evm ist für uns ein zuverlässiger und effizienter Partner“, erläutert Kevin Lenz, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stellvertretend für die unterzeichnenden Kommunen.

Mit den Konzessionsverträgen erhält die evm-Gruppe das Recht, Leitungen in öffentlichen Wegen zu verlegen und das Stromnetz zu betreiben. Dafür zahlt das kommunale Unternehmen eine Konzessionsabgabe. Um den sicheren Betrieb und die Wartung der Netze kümmert sich die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft in der evm-Gruppe. „Wir freuen uns, die Partnerschaft mit den Kommunen auch in Zukunft weiterzuführen“, sagt Dr. Andreas Hoffknecht, Geschäftsführer der enm. „Die Vertragsverlängerung ist für uns ein Zeichen dafür, dass wir in den zurückliegenden Jahren gute Arbeit geleistet haben.“



Das zeigen auch die Zahlen: Die durchschnittlichen Ausfallzeiten im Strombereich liegen mit nur 5,6 Minuten deutlich unter denen des Bundesdurchschnitts. Um diese sichere Versorgung zu gewährleisten investiert die evm-Gruppe kontinuierlich in ihre Netze und setzt sich zusammen mit den Kommunen für eine intelligente Energiezukunft ein. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


50. Internationaler Jugendwettbewerb: Was macht dich glücklich?

Was macht dich glücklich? Diese Frage stellten sich die Schülerinnen und Schüler der Schulen im Gebhardshainer ...

Coronavirus im AK-Land: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Das Coronavirus hat den Kreis Altenkirchen längst im Griff: Am Dienstag, 10. März, war bekannt geworden, ...

Ehrungen beim DRK: 10 und 15 Jahre, mehr als nur Bewegung

Für 10 Jahre aktive Kursleitung wurde Marita Wäschenbach aus Wissen vom DRK-Kreisverband Altenkirchen ...

Förster zeigt Bedeutungswandel im Wald

ABGESAGT. Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ („HudL“) im Winterhalbjahr 2019/2020 ...

Polizei zeichnet mutigen Herkersdorfer für Zivilcourage aus

Er schaute nicht weg, der Herkersdorfer Berufskraftfahrer Andreas Höchst, der am Mittwochnachmittag im ...

Unfall in Wissen: Frontalkollision im Gegenverkehr

Bei einem Unfall in der Wissener Bahnhofsstraße am Dienstag, 10. März, gegen 6.40 Uhr sind drei Personen ...

Werbung