Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen für die Zukunft gerüstet

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. konnte Armin Brast, 1. Vorsitzender des Vereins, eine positive Bilanz für die Saison 2019 ziehen und einen vielversprechenden Ausblick auf die Aktivitäten des Vereins für das Jahr 2020 geben.

Probefliegen mit dem Arcus T (Fotos: SFC Betzdorf-Kirchen e.V.)

Betzdorf. Oberste Priorität hatte auch im vergangenen Jahr die Flugsicherheit. Erneut absolvierte der Verein eine Flugsaison ohne jegliche Zwischenfälle oder gar Unfälle. Dazu trug nicht nur das verantwortungsvolle Verhalten der Piloten in der Luft, sondern auch die Aufmerksamkeit der Mitglieder am Boden in erheblichem Maße bei.

Auch die sportlichen Erfolge des Vereins konnten sich sehen lassen: Frederik Wendland gewann beispielsweise zum zweiten Mal in Folge die Bad Breisiger Segelflugwoche auf der Mönchsheide.

Aber die größten Fortschritte wurden bei der Pilotenausbildung mit einem echten Vereinsrekord erzielt : In der Saison 2020 absolvierten 6 Piloten ihre ersten Alleinflüge im Motor- oder Segelflugzeug, 8 Piloten bestanden zudem ihre theoretischen und praktischen Prüfungen für die Pilotenlizenz im Motor- und Segelflug, zudem wurden neue Fluglehrer ausgebildet oder nahmen an Fortbildungen teil.

Passend dazu konnte der Verein seine Mitgliederzahl leicht steigern und zählt nun 161 Mitglieder. Um diese Tendenz zu sichern, beschloss der SFC zahlreiche Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung für 2020, so etwa die Aktion "Pilot für einen Tag" am 2. Mai 2020, die Teilnahme an den Kinder-Ferienspaßaktionen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain und Kirchen, sowie ein Fluglager mit Intensivlehrgang für Jugendliche im Sommer. Highlight der Saison wird der nun wieder im Zweijahresrhythmus stattfindende "Tag der offenen Tür mit großem Flugplatzfest" am 5.9. und 6.9.2020 sein.

Mit sichtbaren Schritten geht auch die Modernisierung des Flugplatzes voran. Dazu zählen die Komplettrenovierung der Flugleitung, die Überarbeitung der Startbahnmarkierungen und die Fertigstellung der neuen Anhängergaragen und der neuen Halle auf der Südseite des Platzes.

Zudem vergrößerten Hunderte von Lkw-Ladungen mit Erdaushub den Flugplatz weiter planungsgemäß nach Osten, um später durch die verlängerte Startbahn schneller abzuheben und somit den Ort Katzwinkel mit größerer Sicherheitshöhe und reduzierter Lärmbelastung überfliegen zu können. Die Fertigstellung dieser Maßnahmen ist aber auch Voraussetzung für den geplanten Umstieg der Segelflug-Grundausbildung auf den leiseren und kostengünstigeren Windenschlepp statt dem bisher praktizierten Flugzeugschlepp.

Parallel zur Modernisierung des Platzes investierte der Verein auch in eine Aktualisierung des Flugzeugparks. Das neue leistungsstarke und dennoch leise Sportflugzeug vom Typ Dynamic, ein schnittiger zweisitziger Tiefdecker in moderner Vollkunststoffbauweise, wurde im September nach Katzwinkel überführt und machte in der Restsaison noch 230 Starts. Für Ende 2020 hofft der Verein auf die Auslieferung des bestellten Segelflug-Hochleistungsdoppelsitzers vom Typ Arcus. Mit diesem Flieger können die Mitglieder dann auch bei Wettbewerben wieder im Vorderfeld mitmischen.



Erwähnenswert ist dabei, dass alle Arbeiten zur Wartung und kleinere Reparaturen von Flugzeugen, die Instandhaltung von Gebäuden und Geräten, ebenso wie die Ausbildung der Piloten, in rein ehrenamtlicher Arbeit durch die Mitglieder erfolgt. Nur so kann der Flugsport als Breitensport zu vertretbaren Kosten betrieben werden und verkommt nicht zum Elitesport weniger Gutbetuchter. Auf diese langjährige Tradition ist der Verein mit Recht stolz.

Auch auf finanzieller Seite ist der Verein in sicherem Fahrwasser. Das bestätigten die beiden gewählten Kassenprüfer, sodass der Vorstand vollumfänglich und einstimmig entlastet werden konnte. Vorstandswahlen standen in diesem Jahr nicht an.

Damit sieht sich der SFC gut gerüstet für die neue Saison, die erfahrungsgemäß Ende März – Anfang April nach Abtrocknen des Flugplatzes beginnen wird. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Einladung: Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Freiwillige Feuerwehren Wissen und Katzwinkel waren im Einsatz

Weil ein Gebäude unter Wasser stand, wurde am Mittwoch, 11. März, gegen 13.20 Uhr zunächst der Löschzug ...

Geistliches Konzert zur Passionszeit in der Kirche Birnbach

AKTUALISIERT | Das Konzert am Samstag, 21. März, in der Birnbacher Kirche fällt nach Empfehlungen der ...

Masernverdacht in Altenkirchen nicht bestätigt

Glücklicherweise wurde der Masernverdacht bei einem knapp zweijährigen Kind aus der Kreisstadt durch ...

Frühlingsbasar der Villa Kunterbunt übertraf alle Erwartungen

Am 7. März 2020 fand der Frühlingsbasar in der KiTa Villa Kunterbunt statt.Nachdem es eine riesige Nachfrage ...

Ehrungen beim DRK: 10 und 15 Jahre, mehr als nur Bewegung

Für 10 Jahre aktive Kursleitung wurde Marita Wäschenbach aus Wissen vom DRK-Kreisverband Altenkirchen ...

Werbung