Werbung

Nachricht vom 11.03.2020    

Geistliches Konzert zur Passionszeit in der Kirche Birnbach

AKTUALISIERT | Das Konzert am Samstag, 21. März, in der Birnbacher Kirche fällt nach Empfehlungen der Landeskirche und ärztlicherseits aus Sorge um die Gesundheit der Besucher wegen des Coronavirus leider aus.

Johann-Ardin Lilienthal (Foto: privat)

Birnbach. Originalnachricht vom 11. März: Die „Geistliche Musik in der Passionszeit“ am Samstag, 21. März, 19 Uhr, im Rahmen der Themenwochen „Was bleibt.“ des evangelischen Kirchenkreises möchte dem Genie Johann Sebastian Bach in der Birnbacher Kirche ein Denkmal setzen. „Nicht Bach, Meer sollte er heißen“, hatte nämlich Ludwig van Beethoven über Bach gesagt, der von Vielen als der größte und unerreichte Komponist angesehen wird.
An Bachs 334. Geburtstag, er wurde am 21. März 1685 geboren, musizieren Ludwig Frankmar (Barock – Cello) und Jana Czekanowski-Frankmar (Sopran) Werke von Arien von Bach, u. a. „Meinem Hirten bleib ich treu“, und Lieder aus Schemellis Gesangbuch („Lasset uns mit Jesu ziehen“ und „Schaffs mit mir, Gott“). Dazu erklingen Bachs „Fantasie und Fuge c-moll“ für Orgel und von Georg Philipp Telemann die Passionskantate „Weiche, Lust und Fröhlichkeit“ und eine „Fantasia für Viola da Gamba solo“. Begleitet werden sie vom ehemaligen Altenkirchener Kantor Johann Ardin Lilienthal an der Orgel, mit dem es also ein Wiedersehen im Kirchenkreis gibt.
Jana Czekanowski-Frankmar erhielt mit 11 Jahren ihren ersten Gesangsunterricht. Sie studierte an der Universität der Künste Berlin Gesang sowie Kirchenmusik. Regelmäßig singt sie solistisch, mit Schwerpunkt Barockmusik und Liedinterpretation, in verschiedenen Ensembles, in Kantaten und Oratorien. Seit 2009 ist sie Kirchenmusikerin an der Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde in Berlin-Lankwitz.



Johann-Ardin Lilienthal (*1989 Lemgo) studierte nach seinem Abitur Evangelische Kirchenmusik in Detmold, Köln und Bayreuth. 2015/16 war er als jüngster Bezirkskantor der Ev. Kirche der Pfalz in Germersheim und ab 2017 Kantor des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen tätig. Im Januar 2020 wurde er zum Kantor der Alten Kirche in der Leither Str. zu Essen berufen.

Ludwig Frankmar (*Falun 1960) stammt aus einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie. Er studierte bei Guido Vecchi und Thomas Demenga und war mehrere Jahre als Orchestermusiker tätig. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur Alten Musik und Historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er mit anderen Barockmusikern zusammen. Er lebt in Berlin.
Der Eintritt zu dem Konzert, das vom „Verlag am Birnbach“ und der „Westerwald Bank, Zweigstelle Weyerbusch“, unterstützt wird, ist frei; am Ausgang wird um eine Spende gebeten. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


75 Jahre Kriegsende: Mut für Freiheit und Demokratie einzustehen

Während vor 75 Jahren im Ruhrkessel schon Friedensverhandlungen stattfanden, wurde in Wissen, am Südende ...

Regionale Wisserland wird nun doch wegen Corona verschoben

Die für das kommende Wochenende geplante 11. Gewerbeschau des Wisserlandes wird verschoben. Die Veranstalter ...

Beliebte Filmauto-Ausstellung in Freudenberg vorzeitig beendet

Leider musste sich das Technikmuseum Freudenberg dazu entschließen die erfolgreiche und sehr beliebte ...

Freiwillige Feuerwehren Wissen und Katzwinkel waren im Einsatz

Weil ein Gebäude unter Wasser stand, wurde am Mittwoch, 11. März, gegen 13.20 Uhr zunächst der Löschzug ...

Einladung: Als Vater und Opa noch auf Georg „bergten“

AKTUALISIERT | Nach reiflicher Überlegung haben sich die Veranstalter des Bergbau-Aktions-Wochenendes ...

Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen für die Zukunft gerüstet

Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. konnte Armin Brast, ...

Werbung