Werbung

Nachricht vom 13.03.2020    

Blick hinter die Kulissen der Film- und Fernsehwelt

Wie wird Fernsehen überhaupt gemacht? Als Zuschauer daheim auf dem eigenen Sofa bekommt man schlussendlich nur das Resultat zu sehen. 36 Jugendliche aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis bekamen auf diese und viele andere Fragen eine Antwort. Die Gruppe besichtigte im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung von „Wir Westerwälder“ die MMC Film- und TV Studios in Köln.

Die Gruppe besichtigte im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung von „Wir Westerwälder“ die MMC Film- und TV Studios in Köln. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Für die meisten Teilnehmer war es die erste Möglichkeit einmal hinter die Kulissen einiger bekannter Film- und TV Produktionen zu schauen. Bei einer 90-minütigen Führung über das Studiogelände in Köln Ossendorf erfuhren die Jugendlichen, wie TV-Produktionen ablaufen, mit welchen kleinen Tricks das Fernsehen arbeitet und mit welchem Outfit gute Chancen bestehen, im Publikum in die erste Reihe zu gelangen.

Neben vielen interessanten Fakten über Technik, Kameraaufnahmen und Studiokulissen erfuhren die interessierten Jugendlichen auch die Unterschiede von TV-Aufzeichnungen und Live-Shows. Highlight der Führung war natürlich ein Blick in die Studios aktueller Produktionen. Am Set der Tanzshow „Let`s Dance“, die am Vorabend live im TV ausgestrahlt wurde, durfte die Gruppe im Publikum platznehmen und stellte fest, dass ein Studio in der Realität wesentlich kleiner aussieht, als sich über den Bildschirm vermuten lässt. Ebenso spannend war die Studiokulisse der Startup-Show „Die Höhle der Löwen“, bei der ein Teilnehmer feststellte: „Wenn die Scheinwerfer aus sind, sieht das Ganze viel unspektakulärer aus.“



Am Außenset der bekannten Soap „Unter uns“ wurde schnell klar, dass hier keine echten Häuser stehen, sondern eine Mischung aus Gerüsten, Kunststoff und Farbe eine detailgetreue Scheinwelt abbildet. Dort erspähte der ein oder andere auch einen TV-Star, der auf dem Weg zum Set an der Gruppe vorbei lief. Zum Schluss der Führung durften die Jugendlichen noch eine Blick in das neue „Alarm für Cobra 11“-Studio erlangen, welches das neuste und modernste Filmset bei den MMC-Studios ist – fotografieren natürlich strengstens verboten.

Für alle Technikaffinen rundete der Besuch in den Regieräumen, dem Herzstück jeder TV-Produktion, den interessanten und informativen Tag ab. Die Jugendlichen und auch die Betreuerinnen Tamara Bürck (Kreisjugendpflege Westerwaldkreis) und Lena Schmuck (Kreisjugendpflege Neuwied) waren sich einig, dass dies eine gelungene Veranstaltung war. „Die Jugendlichen hatten viel Spaß und sehen nun wohl die bekannten Fernsehshows mit anderen Augen“, so die Betreuerinnen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Landesregierung will Schulen und Kitas ab Montag schließen

Die rheinland-pfälzische Landesregierung will ab Montag, 16. März, alle Schulen und Kitas im Land wegen ...

14-Jähriger landet bei Unfall auf der Motorhaube

Bei einem Verkehrsunfall in Herdorf sind am Donnerstag, 12. März, drei Personen leicht verletzt worden. ...

Corona-Fall im Kreis Altenkirchen bestätigt

Im Kreis Altenkirchen gibt es den Fall einer bestätigten Corona-Erkrankung. Nach Angaben der Kreisverwaltung ...

Stadion in Bürdenbach wird für 340.000 Euro saniert

Die Voraussetzungen, um im Stadion in Bürdenbach den sportlichen Neigungen nachgehen zu können, werden ...

„The Voice of Germany“ im Kulturwerk

„The next level“, singt Erwin Kintop in seinem Song „How bout you“, den er mit seinem Coach Rea Garvey ...

Der Kreis zeigt Flagge für Tibet

Die Tibet-Initiative Deutschland ruft Städte, Gemeinden und Landkreise Jahr für Jahr auf, am 10. März ...

Werbung