Werbung

Nachricht vom 21.03.2020    

Leserumfrage: Welche Auswirkung hat das Coronavirus auf Ihr Leben?

Von Regina Morkramer

Das öffentliche Leben steht derzeit quasi still. Die Menschen sind dazu aufgefordert die sozialen Kontakte auf ein Minimum zu beschränken. Wie sieht das Leben unserer Leser unter den aktuellen Bedingungen aus?

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Kreisgebiet. Das Coronavirus nimmt momentan Einfluss auf unseren Alltag wie selten zuvor etwas in den vergangenen Jahrzehnten. Veranstaltungen sind abgesagt oder verschoben, das Vereinsleben liegt brach, Schulen und Kitas sind geschlossen, Treffen, Kurse und Unternehmungen abgesagt, Unternehmen schicken ihre Mitarbeiter ins Home Office. Auch die Bundesregierung empfiehlt, Sozialkontakte im Moment weitgehend zu vermeiden, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Und aus Angst vor den langfristigen Auswirkungen des Coronavirus sind mancherorts die Supermarktregale wie leer gefegt – durch die Medien gehen Bilder, die man sonst nur aus fernen Krisenlagen kennt.

Uns interessiert, welche konkreten Auswirkungen die aktuelle Situation auf Ihr Leben hat. Welche Sorgen oder Probleme haben Sie unter den momentanen Umständen? Trauen Sie sich nicht mehr vor die Tür? Oder sehen Sie die Vorsichtsmaßnahmen eher als übertrieben an? Welche Befürchtungen haben Sie – legt sich die Hysterie in den kommenden Wochen oder steht uns der Höhepunkt erst noch bevor? Haben Sie Probleme beim Einkauf? Gibt es womöglich eine Welle der Solidarität und Hilfe unter Nachbarn, Familienmitgliedern und Freunden?



Erzählen Sie uns und unseren Lesern von Ihren Erlebnissen, Problemen, Sorgen und Wünschen rund um das Coronavirus und seinen Auswirkungen auf Ihren Alltag! Ihre Geschichte erreicht uns am besten über das folgende Formular. Mit der Einsendung setzen wir voraus, dass das Einverständnis zur Veröffentlichung vorliegt.



Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Wir werden in den kommenden Tagen darüber berichten.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Die Digitale Verwaltung – Wunsch oder Wirklichkeit?

Beim letzten Digital Stammtisch Westerwald-Sieg in der Germania in Wissen ging es um die Digitale Verwaltung. ...

Kriminalstatistik der Kreise Neuwied und Altenkirchen für 2019

In der Polizeidirektion Neuwied fand unlängst eine Pressekonferenz zu der Entwicklung der Kriminalstatistik ...

Drei nachgewiesene Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es mittlerweile drei nachgewiesene Corona-Infektionen. Über eine Infektion ...

Absagen und Verschiebungen: Kulturwerk Wissen macht Pause

Entsprechend des Erlasses der Landesregierung Rheinland-Pfalz vom 13. März finden auch im kulturWERKwissen ...

Sicher in die Motorradsaison starten

Der Winter neigt sich dem Ende zu und so langsam kommen die Motorräder wieder auf die Straßen. Zum Saisonbeginn ...

HwK: Überbetriebliche Lehrunterweisung eingestellt

Handwerkskammer Koblenz trifft wichtige Entscheidungen, um zur Eindämmung der Infektionsgefahr beizutragen. ...

Werbung