Werbung

Nachricht vom 14.03.2020    

CDU-Kreisverband: Zum Politischen Aschermittwoch nach Passau

Der CDU-Kreisverband lud in diesem Jahr erstmals zu einer Fahrt zum Politischen Aschermittwoch der CSU nach Passau ein. Dabei nutzten die über 40 Teilnehmer aus dem Kreis Altenkirchen die Gelegenheit, bayerische Politik einmal hautnah mitzuerleben.

Die Altenkirchener Christdemokraten haben sich in Passau sichtlich wohlgefühlt. Foto: Privat

Altenkirchen / Passau. Nach einer staufreien und reibungslosen Busanreise am Veilchendienstag, ließ man den Ankunftstag nach einem Stadtrundgang in der Dreiflüssestadt, in einem traditionellen bayerischen Brauhaus ausklingen. Am Morgen des Aschermittwochs machte sich die Delegation unter Begleitung von Landrat Dr. Peter Enders und Erwin Rüddel (MdB) bereits früh auf den Weg in die Passauer Dreiländerhalle, um sich die begehrten Plätze im festlichen Gebäude zu sichern, was bei dem Gedränge trotz Reservierung nicht so einfach war.

Pünktlich um 10 Uhr eröffnete Dorothee Bär, MdB (Digitalstaatsministerin des Bundes) die Veranstaltung und sorgte gemeinsam mit dem CSU-Generalsekretär Markus Blume (MdL) für eine feierliche Atmosphäre im Saal. Kurze Zeit später wurde der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder, unter frenetischem Jubel in der Festhalle empfangen. Dessen rund 90-minütige Rede wurde zum Höhepunkt der Veranstaltung.

Bereits mit den eingehenden Worten „Der Politische Aschermittwoch ist ein Hochamt der Demokratie“, konnte der CSU-Chef die rund 6.000 anwesenden Besucher in den Aschermittwoch einstimmen. In seiner Rede formulierte Söder einige zentrale Botschaften an die Politik in Bayern, Berlin und Brüssel und sparte dabei auch nicht an Kritik am politischen Gegner. Ferner nutzte er die Traditionsveranstaltung, um sich deutlich von Grünen, Linken und AfD abzugrenzen.

Nach Abschluss seiner unterhaltsamen Rede erntete Söder einen langanhaltenden, stehenden Beifall aus dem gesamten Publikum. Am Ende des Politischen Aschermittwochs nutzten auch die Besucher aus dem AK-Land die Chance, noch Fotos mit zahlreichen CSU-Spitzenpolitikern zu schießen. Schließlich wurde gegen Mittag die Heimreise angetreten, sodass alle Mitfahrer am späten Abend wieder in der Heimat ankamen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschließend bedankte sich CDU-Kreisvorsitzender Michael Wäschenbach (MdL) bei allen Teilnehmern und dem Busunternehmen aus dem AK-Land für die gute Fahrt und die Hotelauswahl. Er bot gleichermaßen an, eine solche Fahrt in den kommenden Jahren wieder anzubieten. „Es ist schon überwältigend, so eine populäre Veranstaltung mal live mitzuerleben“, so das zusammenfassende Fazit des Kreisvorsitzenden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsrat bei Thomas: „Wandel ist unser Geschäft“

Unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held besuchte der Wirtschaftsrat Thomas in Herdorf. Markus ...

„Ich war sofort schockverliebt“

Ann-Christine Peiseler ist neue Koordinatorin beim Johanniter-Hospizdienst in Waldbröl. Sie möchte nun ...

Der Aktionskreis Daaden hat in 2020 wieder viel vor

Zur Jahreshauptversammlung im Aktionskreis Daaden waren zahlreiche Mitglieder und Gäste gekommen. Der ...

Drei nachgewiesene Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es mittlerweile drei nachgewiesene Corona-Infektionen. Über eine Infektion ...

Kriminalstatistik der Kreise Neuwied und Altenkirchen für 2019

In der Polizeidirektion Neuwied fand unlängst eine Pressekonferenz zu der Entwicklung der Kriminalstatistik ...

Die Digitale Verwaltung – Wunsch oder Wirklichkeit?

Beim letzten Digital Stammtisch Westerwald-Sieg in der Germania in Wissen ging es um die Digitale Verwaltung. ...

Werbung