Werbung

Nachricht vom 14.03.2020    

Der Aktionskreis Daaden hat in 2020 wieder viel vor

Zur Jahreshauptversammlung im Aktionskreis Daaden waren zahlreiche Mitglieder und Gäste gekommen. Der Vorsitzende Samy Luckenbach zog in seinem Geschäftsbericht eine durchaus positive Bilanz für das Jahr 2019, beleuchtete aber auch einige Dinge die nicht so gut gelaufen waren. Denn wegen der schwierigen Durchführung der Kneipennacht 2019 haben OKAY-Veranstaltungen aus Herdorf das Event für dieses Jahr abgesagt.

Im Bild stehend von links nach rechts: André Ermert, Dr. Jürgen Weber, Christian Schuster, Nicolai Zimmer, Benjamin Engelfried, Sabine Hildenberg, Dirk Schmidt, Samy Luckenbach. Vorne sitzend von links: Michael Weller, Susi Bräuer, Katharina Wagner, Axel Schmidt

Daaden. „An vielen Stellen fehlte es hier am Einsatz der Beteiligten oder möglichen Beteiligten“ resümierte Luckenbach „so etwas kann man nicht halbherzig machen!“

Auch bei verschiedenen anderen Begebenheiten wurde mehr Beteiligung und Gemeinschaft angemahnt. Alles in allem aber habe der Vorstand dieses ereignisreiche Jahr gut zum Abschluss gebracht. Dank für die Zusammenarbeit ging an Vereine, Verbandsgemeinde, Bauhof und Stadt, aber auch an die Mitglieder und Kunden.

Im Kassenbericht von Dr. Jürgen Weber wurden dann auch noch erfreuliche Zahlen verlesen, wenn auch durch einige Sonderfaktoren begünstigt, konnte 2019 erstmals seit 4 Jahren ein Gewinn ausgewiesen werden. Mitgliedsbeiträge und Einnahmen aus der Jahresverlosung zum Martinsmarkt sind dabei die größten Einnahmeposten. „Wir brauchen aktive Mitglieder, freuen uns aber auch über die, die uns lediglich mit ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen“, sagte Dr. Weber.

Vor allem in Bezug auf das Thema Digitalisierung und Onlinehandel wurde auf die starke Vernetzung innerhalb des Marktplatz Westerwald verwiesen. Andreas Giehl als Vorstandssprecher der zusammengeschlossenen Werbegemeinschaften war als Gast bei der Jahreshauptversammlung und berichtete von den zahlreichen Terminen, die der Vorstand für das Projekt „Digitaler Marktplatz“ in den letzten Monaten absolviert hatte. Er bedankte sich für die Unterstützung, die auch von Daadener Unternehmen kommt und warb weiter dafür, das Projekt aktiv zu unterstützen. „Wir sind auf der Zielgeraden und müssen jetzt dranbleiben“ so Giehl.

Erfreulich war, dass der komplette Vorstand des Aktionskreis Daaden wieder zur Wahl angetreten war und es lediglich bei den Beisitzern eine kleine Änderung gab. Vanessa Meier-Engelfried widmet sich jetzt neben ihrem Fotogeschäft noch Mutterpflichten und gab ihren Platz an Sabine Hildenberg von der Optik Meer Sehen ab. Der komplette Vorstand inklusive ersten Vorsitzenden Samy Luckenbach, zweiten Vorsitzenden Dirk Schmidt, Kassierer Dr. Jürgen Weber wurde jeweils einstimmig , bei Enthaltung der Betroffenen von der Versammlung gewählt.



Für 2020 gab Samy Luckenbach noch einen Ausblick. Im Frühsommer wird es fünf Live-Treff-Termine geben bevor dann am 14. Juni die Kulinarische Meile noch einmal richtig Anlauf nimmt. Die Aktionskreis wird sich auch wieder am Heimat shoppen der IHK beteiligen und das Herbstfest ist in diesem Jahr an zwei Tagen. Am 26. September feiert der Edeka Markt sein 30-jähriges Bestehen und somit startet das Herbstfest bereits am Samstag zünftig mit einem Oktoberfest in Bürgerhaus. Zu diesem Anlass soll es dann auch ein Feuerwerk geben. Am 27. September findet dann das eigentliche Herbstfest mit Beteiligung von Vereinen und Schulen sowie Kindergärten statt. Zum Martinsmarkt am 7. und 8. November wird es neben vorweihnachtlicher Stimmung auch wieder die große Verlosung geben. Das Weihnachtsfenster und der Hüttenzauber sind ebenfalls wieder in Planung.

„Der alte und neue Vorstand freut sich auf die Veranstaltungen und darauf wieder Gäste und Kunden in unserer schönen Stadt begrüßen zu können“, fasste Luckenbach zusammen. „Wir halten Daaden in Action, brauchen dafür aber die Beteiligung der Mitglieder und die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn“. An Enthusiasmus und Einsatzfreudigkeit mangelt es dem Aktionskreis also nicht und damit dürfte 2020 wieder ein schönes und aktives Jahr für Daaden und seine Gewebetreibenden und Geschäftsleute aber auch Bürger und Gäste werden. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Wissing unterstützt Unternehmen bei Bewältigung der Corona-Krise

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich mit Vertretern der Wirtschaft zum Spitzengespräch getroffen, ...

Schmitt: Neues wagen – Blockchain für den Mittelstand

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat den Wirtschaftsdialog „Blockchain“ eröffnet. Die Fachveranstaltung ...

Sieben nachgewiesene Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen gibt es aktuell sieben nachgewiesene Corona-Infektionen. Damit ist die Zahl der ...

„Ich war sofort schockverliebt“

Ann-Christine Peiseler ist neue Koordinatorin beim Johanniter-Hospizdienst in Waldbröl. Sie möchte nun ...

Wirtschaftsrat bei Thomas: „Wandel ist unser Geschäft“

Unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held besuchte der Wirtschaftsrat Thomas in Herdorf. Markus ...

CDU-Kreisverband: Zum Politischen Aschermittwoch nach Passau

Der CDU-Kreisverband lud in diesem Jahr erstmals zu einer Fahrt zum Politischen Aschermittwoch der CSU ...

Werbung