Werbung

Nachricht vom 16.03.2020    

Zu Gast im "Haus der Heimatfreunde"

Mach dir ein paar schöne Stunden, geh ins Hammer Heimatmuseum. Das dachten sich auch Natalia, ihre Mutter Ljusja, Natlias Freundin Mayya, die aus der Ukraine hier zu Besuch weilten, mit Birgit und Helmut Schimkat. Zunächst ging es in das "Synagogenzimmer" im Kulturhaus. Dort sind Exponate zu sehen, die nach dem Reichs - Pogrom von 1938 noch aufgefunden wurden.

Im Haus der Heimatfreunde gibt es für die Besucher viel zu entdecken. Foto: Privat

Hamm. Eine sehr traurige Geschichte, wenn man bedenkt, dass bis dahin eine lebendige Synagogen-Gemeinde bestand, die auch die Gläubigen von Schladern, Rosbach und Wissen mit einbezogen.

Nach einigen wenigen Schritten erreichte die kleine Gruppe das "Haus der Heimatfreunde" in der Siegstraße 5, wo sie von den freundlichen Museumsleitern Klaus Schumacher und Dieter Born herzlich begrüßt wurden. Von Keller bis Obergeschoss wurden alle Räume vorgestellt und erklärt, es blieb keine Frage offen. Von A wie Arbeitswelt, B wie Bildung, über H wie Haushalt und Handwerk, L wie Lebensart, P wie Pulvermühle und Postversorgung auf dem Land, S wie Schulwesen, V wie Vorratshaltung bis hin zu Z wie Zuhören und Zuschauen, ist das ganze Spektrum einer vergangenen Zeit aufgezeigt. Für Alteingesessene ist es eintauchen in Erinnerungen und für Neuhinzugekommene ein fundamentaler Einblick in alte Zeiten der Lebensart an Sieg und Westerwald.



Auch für junge Leute, die sich hauptsächlich mit ihrem Smartphone beschäftigen, kann ein Blick in die Lebenswelt ihrer Ur-Urgroßeltern interessant sein.
Nach dem Museumsbesuch konnten bei Kaffee und gutem traditionellen Streuselkuchen, die zuvor gewonnenen Eindrücke vertieft werden. Alle zeigten sich über den gelungenen Nachmittag begeistert. Bei nächster Gelegenheit möchte man auf den Spuren Raiffeisens in Hamm wandeln. (PM)




Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Vorstandswahlen bei den Landfrauen im Bezirk Altenkirchen

„So viele Anmeldungen zu einer Mitgliederversammlung hatten wir noch nie“, freute sich die Vorsitzende ...

Mit dem "Buch des Lebens" zum Gedenken

Wohin mit der eigenen Trauer? Diese Frage stellte sich eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hospizvereins ...

Einstellung von Angeboten der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bis aus Weiteres

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sowie das Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin ...

Alarmierung zu Gebäudebrand mit Menschenrettung in Horhausen

Gegen 10.45 Uhr alarmierte am Montag, den 16. März die Leitstelle Montabaur die Einheiten der Freiwillige ...

Sparkasse Westerwald-Sieg wächst auch in 2019 sehr deutlich

Die Bilanzsumme der Sparkasse Westerwald-Sieg wuchs um 204 Millionen Euro auf 3.473 Millionen Euro, die ...

Westerwald-Brauerei: Keine Stornokosten für abgesagte Veranstaltungen

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg hat aufgrund des Covid-19 Virus bereits vor zehn Tagen die beliebten ...

Werbung