Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Horhausener FrühlingsGlück findet 2020 nicht statt

Die Verlosungsaktion „Horhausener FrühlingsGlück“ findet in 2020 nicht statt. Die Absage der Frühjahrverlosung war wegen dem Corona-Virus leider unumgänglich. Man kann sich in diesem Jahr dann aber auf eine Herbstverlosung freuen.

Aus FrühlingsGlück wird in diesem Jahr HerbstGlück. Foto/Plakat: Marktplatz Horhausen

Horhausen. Wie der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. informierte, erfordern besondere Zeiten besondere Maßnahmen – die Corona-Pandemie hat in ganz Deutschland zu weitreichenden Einschränkungen im öffentlichen Leben geführt. So findet aufgrund der aktuellen Lage auch die für den April geplante Verlosungsaktion „FrühlingsGlück“ der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. nicht wie geplant statt.

Vorsitzende Rita Dominack-Rumpf: „Besonders bedauerlich ist, dass sich die große Anwesenheitsverlosung, die immer zum Horhausener Blumenmarkt durchgeführt wird, bereits zum zehnten Mal jähren würde. Doch wer sein Glück in diesem Jahr versuchen möchte, wird dazu später im Jahr die Möglichkeit erhalten! Freuen Sie sich auf den Herbst 2020, wenn die Verlosung unter dem Titel ‚HerbstGlück‘ stattfindet.“ Weiter erklärte die Vorsitzende: „In der Zwischenzeit hoffen wir, dass Sie dem Leistungsstandort Horhausen treu bleiben und weiterhin lokale und regionale Geschäfte unterstützen. Die Mitglieder der Standortinitiative Marktplatz Horhausen wünschen Ihnen allen, dass Sie gut und gesund durch diese Zeit kommen“. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


IHK: Umgehende massive Ausweitung der Finanzhilfen für Unternehmen

Bei den rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) haben alleine am Dienstag (17. März) ...

Erhebung der Erdgasgeräte wird ausgesetzt

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat die Schutz- und Vorsichtsmaßnahmen ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Altenkirchen jetzt bei 13

Im Kreis Altenkirchen gibt es jetzt 13 nachgewiesene Corona-Infektionen. Die Zahl der Infizierten stieg ...

Mehr Nachfrage bei Direktvermarktern durch Corona im Westerwald

Markus Mille, Geschäftsführer des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau, Bezirksgeschäftsstelle ...

Aktuelle Informationen der Kreisverwaltung Altenkirchen zum Corona-Virus

In einer Pressemitteilung vom Mittwoch, 18. März, gibt die Kreisverwaltung Altenkirchen weitere Informationen ...

Werbung