Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Bätzing-Lichtenthäler: Blutspenden, auch in Zeiten von Corona

„Wir dürfen mit dem Blutspenden nicht nachlassen. Das ist mir ein besonderes Herzensanliegen“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Dienstagabend in Kirchen. Die Ministerin nahm gemeinsam mit Landrat Dr. Peter Enders, der in seiner Funktion als Arzt die Blutentnahme durchführte, an einem Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes im Bürgerhaus Wehbach teil.

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der Blutspende (Foto: MSAGD)

Kirchen. Bätzing-Lichtenthäler rief dazu auf, dass die Menschen weiterhin Blutspendetermine wahrnehmen sollen. Es werden vielfältige Vorsorgemaßnahmen getroffen und die Spenderinnen und Spender können sich gewiss sein, dass strenge Hygienevorschriften eingehalten werden. Dazu gehören selbstverständlich auch Maßnahmen zur Kontaktvermeidung.

„Blut und Blutprodukte werden auch weiterhin dringend bei Blutverlust durch schwere Verletzungen, Operationen, Transplantationen, Blutarmut und der Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren gebraucht“, erklärte die Gesundheitsministerin.

Sie dankte den Verantwortlichen vor Ort, Pierre Cieslinski und Peter Dobrinoff, die für einen optimalen Ablauf der Blutspende sorgten und verwies auf den Blutspenderaufruf des Deutschen Roten Kreuzes, auch mit Hinweis auf die weiteren Blutspendetermine. Diese sind auf der Homepage des DRK-Blutspendedienst West abrufbar. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bester Rum und Salbeigeist mit Honig kommen aus dem Westerwald

Die Birkenhof-Brennerei hat auf der Craft Spirits in Berlin am 7. und 8. März zehn Medaillen für ihre ...

Passen Fasten und Sport zusammen?

Sport ist in fast jeder Lebenslage gesund. Auch während des Fastens hält Bewegung den Kreislauf und den ...

Roberto Capitoni zu Folgen der Veranstaltungs-Absagen

Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute ...

Wie Corona die Solidarität in der Gesellschaft wachsen lässt

Das aktuelle Coronavirus hat unübersehbare Konsequenzen: von geschlossenen Schulen über leere Supermarktregale ...

Verschiebung der Düngeverordnung erhöht Versorgungssicherheit

Die Corona-Pandemie hält die Welt im Ausnahmezustand. Besonders in Deutschland und in Europa machen sich ...

Universität Siegen im Minimalbetrieb

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus richtet die Universität Siegen ab sofort (Mittwoch, 18. März) ...

Werbung