Werbung

Nachricht vom 18.03.2020    

Passen Fasten und Sport zusammen?

Von Wolfgang Tischler

Sport ist in fast jeder Lebenslage gesund. Auch während des Fastens hält Bewegung den Kreislauf und den Stoffwechsel in Schwung. Gleichzeitig wird der Muskelabbau verhindert. Einige Dinge gilt es jedoch zu beachten. Hierzu hat die Personaltrainerin, Gesundheitsmanagerin und Diplom-Fitnessökonomin Susanne Pons einige Tipps.

Susanne Pons (links) und Hala El-Assal erklären die Zusammenhänge Sport und gesunde Ernährung. Fotos: Wolfgang Tischler

Horhausen. Susanne Pons betreibt in Horhausen die „individu“ Personal Fit & Well Lounge und verfügt über langjährige Erfahrung. Sie bot im März zwei Themenabende an. Der erst Abend befasste sich mit Fasten. Hier gab es einen Vortrag „9-Tage-Körperreinigung – der perfekte Einstieg in ein gesünderes, schlankeres Leben!“ Diese Fastenkur beruhte auf Produkten aus der Pflanze Aloe Vera. Daneben gibt es eine ganze Reihe von weiteren Kuren, die empfohlen werden.

Der zweite Themenabend befasste sich mit einer gesünderen Ernährung. Die Referentin Hala El-Assal aus Dierdorf hat den vielen Gästen ihre Küche und ihre Philosophie höchst anschaulich nahe gebracht und geschildert, wie man mit natürlichen Zutaten, frischer Zubereitung sowie durch Rückbesinnung auf traditionelle Methoden bei der Verarbeitung von Lebensmitteln zu mehr Wohlbefinden gelangen kann. Dabei hat Hala El-Assal auch die gesundheitspositiven Aspekte der mediterranen Küche zur Sprache gebracht.

Susanne Pons hatte an den beiden Abenden jeweils skizziert, wie diese Phasen mit ihrem individuell geplanten, sanften Bewegungsprogramm wirksam unterstützt werden kann und sie dadurch umso effektiver und erfolgreicher verlaufen.

Wir haben Susanne Pons zwei wichtige Fragen in dem Zusammenhang gestellt.

Sollte ich in der Fastenzeit auf Sport verzichten?

Susanne Pons: Nicht unbedingt. Grundsätzlich ist Sport, solange du es dabei nicht übertreibst, auch während des Fastens gesund. Bewegung hält den Kreislauf und Stoffwechsel in Schwung und verhindert auch den Eiweißabbau in der Muskulatur. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, auf die du beim Sport während des Fastens achten solltest.



Was muss ich beim Sport an Fastentagen beachten?
Susanne Pons:
Es sind in erster Linie sechs Punkte, die du beim Sport während der Fastenzeit im Auge behalten musst:
1. Nicht sofort Vollgas geben!
Sei an den ersten Tagen der Fastenzeit besonders vorsichtig oder lege zunächst eine Sportpause ein, bis sich dein Körper umgestellt und Blutzuckerspiegel und Säure-Basen-Haushalt sich reguliert haben.

2. Das Pensum nicht übertreiben!
Überfordere dich nicht. Für einen Marathon oder High Intensity Training ist dein Körper gerade nicht bereit. Leistungs- und Hochleistungssport sind während des Fastens tabu.

3. Keine Höchstleistungen abfordern!
Explosive Bewegungen, Schnellkrafttraining oder schnelle Positionswechsel solltest du an flauen Tagen meiden.

4. Gib dich mit weniger zufrieden!
Wenn du dich gut fühlst, kannst du deiner Trainings-Routine folgen. Aber: Erwarte nicht von deinem Körper, dass er sein reguläres Sport-Pensum packt. Ohne Energiezufuhr ist eine geringere Leistungsfähigkeit ganz logisch.

5. Warnsignale des Körpers beachten!
Höre immer auf deinen Körper: Schwindelgefühl und kalter Schweiß sind Warnsignale, die du nicht ignorieren solltest. Kein falscher Ehrgeiz. Breche in solchen Fällen das Training sofort ab.

6. Nicht komplett aufgeben!
Wenn du Gefahr läufst, wegen der mangelnden Leistung lieber zur Couch-Potato zu werden: Moderate Bewegung, Radfahren oder ein Spaziergang sind besser als gar keine Bewegung und unterstützen dein Fasten-Projekt.
woti


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Roberto Capitoni zu Folgen der Veranstaltungs-Absagen

Das Coronavirus hat die Kulturszene bei uns zum völligen Erliegen gebracht. Die Künstler sind von heute ...

Bernd Orthey vom SV Hahn erhält Ehrenplakette des FVR

Mit der Ehrenplakette des Fußballverbandes Rheinland wurde Bernd Ortheys jahrzehnlanges Wirken in seinem ...

Wehrleitung der VG Altenkirchen-Flammersfeld wurde bestellt

Am Mittwoch, den 18. März, wurde die neue Wehrleitung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld, ...

Bester Rum und Salbeigeist mit Honig kommen aus dem Westerwald

Die Birkenhof-Brennerei hat auf der Craft Spirits in Berlin am 7. und 8. März zehn Medaillen für ihre ...

Bätzing-Lichtenthäler: Blutspenden, auch in Zeiten von Corona

„Wir dürfen mit dem Blutspenden nicht nachlassen. Das ist mir ein besonderes Herzensanliegen“, sagte ...

Wie Corona die Solidarität in der Gesellschaft wachsen lässt

Das aktuelle Coronavirus hat unübersehbare Konsequenzen: von geschlossenen Schulen über leere Supermarktregale ...

Werbung