Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Windhoek: Staatsanwältin fordert Blutprobe an

Fellinger Mordprozess in Windhoek (Namibia): Die Staatsanwältin hat inzwischen eine DNA-Analyse beantragt. Sie soll den Angeklagten Paulus Kamati überführen. Das Verbrechen an den beiden deutschen Touristen Johannes Fellinger, der dabei zu Tode kam, und seiner Fau Elke, die in Windhoek als Zeugin aussagte, geschah schon am Tage ihrer Ankunft, als sie in einem Mietwagen unterwegs waren.

Windhoek. Im Prozess um die Ermordung des deutschen Touristen Johannes Fellinger soll nun eine neue DNA-Analyse des zweiten Angeklagten, Paulus Kamati (29), für Aufklärung sorgen. Zu Wochenbeginn beantragte Staatsanwältin Ethel Ndlovu eine erneute Blutprobe zur Analyse. Kamati soll sich am Tattag (8. Juli 2007) verletzt haben, als sich das Fluchtfahrzeug überschlagen hatte. Damals seien zwar Blutproben genommen worden, jedoch später verloren gegangen. Der Prozess wird nun am 22. Juli fortgesetzt. 
Den beiden Angeklagten, Kamati und der 40-jährige Fanuel Festus Shipanga, werden Mord, schwerer Raub, Entführung sowie illegaler Besitz von Waffen und Munition vorgeworfen. Sie sollen das deutsche Touristen-Ehepaar Johannes und Elke Fellinger am Tag ihrer Ankunft in Namibia nahe der Francois-Feste westlich von Windhoek überfallen haben. Zuerst sollen sie Johannes Fellinger erschossen und daraufhin ausgeraubt haben. Laut der Anklage zwangen sie dann Elke Fellinger in den Mietwagen des Ehepaars, luden die Leiche auf und flüchteten. Unterwegs hätten sie die Leiche in einem Revier (Trockenfluss, die Redaktion) abgelegt und sich danach mit dem Fahrzeug überschlagen (cev).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Weitere Artikel


Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Staatssekretärin Beate Reich besuchte jetzt das Amtsgericht in Altenkirchen. Eingeladen worden war sie ...

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Ums bronzene und das goldene Feuerwehrleistungsabzeichen ging es jetzt in Elkenroth. Die gestellten Anforderunge ...

Abgeordnetenarbeit vor Ort kennengelernt

Ein Schülerpraktikum im SPD-Bürgerbüro absolvierte jetzt Jannik Weber aus Brachbach. Dabei erhielt er ...

Etzbacher Volleyball-Jugend erfolgreich im Sand

Mit einem Meister- und einem Vizemeistertitel kamen die Etzbacher Jugendspielerinnen von den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Grundschüler besuchten „Haus der Heimatfreunde“

Mit viel Begeisterung haben Schüler der Klasse 3b der Hammer Grundschule jetzt das "Haus der Heimatfreunde" ...

Schüler der IGS Hamm zu Besuch im Tigerentenclub

Zwei Klassen der IGS Hamm machten sich schon vor Wochen auf, um im "Tigerentenclub" der ARD mitzuwirken. ...

Werbung