Werbung

Nachricht vom 19.03.2020    

Bringt Unvernunft der Leute bald Ausgangssperre für alle?

Von Wolfgang Tischler

MEINUNG | Die Corona-Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit unser Leben total verändert. Schulen zu, Verwaltungen dicht, Läden geschlossen, Firmen stellen Produktion ein, Kulturszene am Boden, Homeoffice für viele, Notfallpläne überall, Ängste vor Konkursen und vieles mehr. Fieberzentren wurden aufgebaut, Ärzte und medizinisches Personal sind am Limit oder auch schon darüber.

Ein Bild von heute aus Neuwied. Foto:privat

Region. Erstmalig hat sich unsere Bundeskanzlerin mit deutlichen Worten in einer unplanmäßigen Fernsehansprache an die Bevölkerung gewandt. Unsere Ministerpräsidentin und die Landräte finden klare Worte. Gemeinsam haben sie mit dem Robert Koch-Institut eindeutige Regeln und Anweisungen erlassen. Diese haben Rechtskraft. Jeder vernünftige Mensch müsste die Vorgaben einsehen und sich an die erstellten Regeln halten. Alle? Nein, es gibt leider eine ganze Reihe von Zeitgenossen, denen dies offensichtlich egal ist. Sie tun es auch noch „stolz“ in Sozialen Medien kund oder posten abstruse Videos oder angebliche fachliche Meinungen.

Der VG-Bürgermeister von Dierdorf, Horst Rasbach, hat heute ein Aufruf verbreitet, der vielen vernünftigen Leuten aus der Seele spricht: „Ganz viele Menschen arbeiten fast rund um die Uhr, um der Coronakrise zu begegnen. Umso unverständlicher ist es, wie sich viele immer noch verhalten. Mit welcher Ignoranz, Gleichgültigkeit und Leichtsinnigkeit die Vorgaben missachtet werden. Fast täglich höre ich von Mitbürger/innen und Mitarbeiter/innen, dass Hygienevorschriften nicht beachtet, Menschen insbesondere in Läden und Geschäften keinen Mindestabstand halten und die Sperrung von Spiel- und Sportplätzen ignoriert wird.“

Die Feuerwehren im Westerwald teilen mit: „Es ist einfach unverantwortlich, obwohl die Spielplätze offiziell gesperrt sind, das weiterhin einige Spielplätze von Eltern mit ihren Kindern sehr zahlreich besucht werden.“ Geschäftsleute berichten, dass an der Kasse immer noch gedrängelt wird. Mindestabstand? Egal! Auf öffentlichen Plätzen wurde sich heute wieder zu Hauf getroffen. Nach den Hamsterkäufen in den Supermärkten, sind nun die Apotheken dran, so wird uns von verschiedener Seite berichtet.



Ein Kommentar:
Der überwiegende Teil der Bevölkerung verhält sich vernünftig, dies muss ich vorausschicken. Danke dafür. Ein kleiner Teil meint zum Beispiel auf Facebook: „Ich bin ein freier Mensch und mach das was ich will.“ Ein anderer Post: „…es sterben ja nur alte Leute und die Deutsche Rentenversicherung spart viel Geld.“ Da fehlen mir die Worte. Wie menschenverachtend sind diese Leute? Alle, wirklich alle, die sich im Moment nicht an die Anweisung halten, leisten ihren Beitrag zur Körperverletzung, zum Teil mit Todesfolge. Wenn wir die Pandemie nicht jetzt eindämmen, wann dann? Mit dem Verhalten der Unvernünftigen gerät sie völlig außer Kontrolle.

Es wird ein Leben nach dem Coronavirus, hoffentlich für alle, nach der Pandemie geben. Erst dann können wir wieder raus gehen, feiern, uns mit Freunden treffen, Urlaub machen und, und, und… Bis dahin seid bitte, bitte vernünftig und #bleibtzuhause, denn sonst gibt es zu 100 Prozent die Ausgangssperre und die ist noch viel unangenehmer als die jetzige Situation.
Wolfgang Tischler
-Chefredakteur-


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Ahmadiyya Jugend Betzdorf bietet Nachbarschaftshilfe an

Die Ahmadiyya Jugend Betzdorf bietet für Ältere und/oder Erkrankte Personen, sowie alle anderen Betroffenen ...

Autohaus Sturm trifft Vorsichtsmaßnahmen für Mitarbeiter und Kunden

Das Autohaus Sturm in Altenkirchen will seine Kunden auch in Zeiten der Coronakrise keinem vermeidbaren ...

Krankenhaus Kirchen schränkt Zugang für Besucher ein

Zum Schutz der Patienten wird das DRK Krankenhaus Kirchen den Zugang für Besucher und Angehörige bis ...

Feuerwehr in der VG Kirchen verpflichtet neue Führungskräfte

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde ein kurzfristiger Amtsakt zur Verpflichtung der neuen Führungskräfte ...

DJK Gebhardshain/Steinebach: Saisonauftakt mit guten Platzierungen

Vor Beginn der Ranglistenturniere im Badmintonverband Rheinland, bei denen ab diesem Jahr auch verbandsfremde ...

Auto Adorf bietet Hilfe für Helfer des Gesundheitssystems an

Über Facebook hat Dirk Adorf, Geschäftsführer der Auto Adorf GmbH in Altenkirchen, Hilfe für alle Krankenpfleger/-innen, ...

Werbung