Werbung

Region |


Nachricht vom 06.07.2010    

Abiturienten in Herchen feierlich entlassen

Die Abiturienten und Abiturientinnen des Bodelschwingh-Gymnasiums in Herchen wurden jetzt feierlich entlassen. Erstmals erreichten in diesem Jahr drei Schüler die absolute Spitzennote von 1.0: Marcel Dann, Jan Niklas Jürges und Simon Walgenbach.

Herchen. Am 26. Juni erhielten 99 Abiturientinnen und Abiturienten in der Aula des Bodelschwingh-Gymnasiums in Windeck-Herchen ihr Reifezeugnis. Einige Besonderheiten sind mit dem Abitur-Jahrgang 2010 des Bodelschwingh-Gymnasiums verknüpft: Erstmals erreichten drei Schüler die absolute Spitzennote von 1,0 (Marcel Dann, Jan Niklas Jürges und Simon Walgenbach), eine Eins vor dem Komma hatten insgesamt 18 Abiturientinnen und Abiturienten auf ihrem Abschlusszeugnis. Erstmalig am Bodelschwingh-Gymnasium wurde das Fach Latein über das Latinum hinaus als Fremdsprache belegt und als schriftliches (immerhin von fünf Schülern) und mündliches Abiturfach (von einem Schüler) gewählt. Auch in den Abiturprüfungen des vierten Abiturfaches wurden beachtliche Leistungen erzielt, insgesamt 26 mündliche Abiturprüfungen konnten mit "sehr gut" bewertet werden, davon wiederum acht mit der nicht mehr steigerbaren Note 1+. Erstmalig am BGH wurde eine „besondere Lernleistung von Simon Walgenbach eingebracht: "Modern Rock in klassischen Arrangements" - mit bestem, auch hörbarem Ergebnis.
In seiner Abschlussrede lobte der zum Schuljahresende aus dem Dienst ausscheidende Schulleiter Jürgen Deichmann den "besonderen Mumm" einiger der Abiturientinnen und Abiturienten "beim Ablegen der Prüfungen für Sprachzertifikate DELF und CAE in Französisch und Englisch, durch Auslandsaufenthalte in Frankreich, Irland, USA, Neuseeland, usw., dabei verbringt Johanne Henders ein komplettes Schuljahr in Japan [...], bei der Teilnahme an den verschiedenen internationalen Projekten der Schule (Comenius, Kamerun, Italien und Mongolei), bei der erfolgreichen Teilnahme am Informatik-Bundeswettbewerb oder bei der preisgekrönten Gestaltung eines Hungertuches durch Marcel Dann. In den Schulmannschaften für Volleyball, Basketball und Fußball habt ihr recht erfolgreich das Bodelschwingh-Gymnasium vertreten, ebenso wie beim Köln-Marathon. [...] Der Abschied fällt uns erkennbar schwer, droht unsere Schule doch ohne euch etwas ärmer zu werden."
Während der Entlassungsfeier konnte die Schulgemeinde erleben, welche musikalischen Talente in dieser Stufe vorhanden sind. Alina Greis, Martje Nehmiz, Annika Theil, Simon Walgenbach und Lea Zeidler bereicherten die Feier mit ihren Auftritten.
Elternvertreter Werner Zeidler mahnte die Schüler mit einer Anekdote von Mark Twain zur Geduld mit der älteren Generation: "Zu Mark Twain kam einmal ein 17-Jähriger und sagte: ‚Ich verstehe mich mit meinem Vater nicht mehr. Jeden Tag ist Streit. Er ist so rückständig, hat keinen Sinn für moderne Ideen! Was soll ich machen? Ich laufe aus dem Haus!’ Mark Twain antwortete: ‚Mein junger Freund, ich kann Sie gut verstehen. Als ich 17 Jahre alt war, war mein Vater genauso ungebildet. Es war kein Aushalten. Aber haben Sie Geduld mit so alten Leuten. Sie entwickeln sich langsamer. Nach zehn Jahren, als ich 27 war, da hatte er soviel dazugelernt, dass man sich schon ganz vernünftig mit ihm unterhalten konnte. Und was soll ich Ihnen sagen, wo ich 37 bin - ob Sie es glauben oder nicht -, wenn ich keinen Rat weiß, dann frage ich meinen alten Vater. So können die sich ändern!’"
Schulpfarrerin Anja Thalau, die ebenfalls zum Schuljahresende das Bodelschwingh-Gymnasium verlässt, gab den Abiturientinnen und Abiturienten den Rat mit auf den Weg, sich zu fragen, was sind die "großen Kieselsteine" in meinem Leben und diese dann zuerst in "den Krug des Lebens" zu legen.



Abiturientia 2010
Das Abitur bestanden haben:
Ina-Maren Bartsch, Jennifer Bender, Martin Bender, David Simon Bergmann, Melissa Berker, Yvonne Bernstetter, Mona Bieling, Simon Raphael David Bönisch, Diana Boldt, Inka Anais Bornstein, Ira Brandt, Julia Maria Brück, Irina Bryksin, Jennifer Maren Buchen, Sebastian Cramer, Marcel Dann, Matthias Dederichs, Dominique Deisting, Georg Demmer, Lina Derbitz, Constanze Dolata, Kim Larissa Dorr, Joschka Dusil, Carsten Ersfeld, Johannes Espei, Hassina Farkhari, Jasmin Feld, Katharina Friede, Johanna Friesdorf, Frederik Gerhards, Sarah Gerhards, Daniel Gerland, Georg Görzen, Frederik Grabhorn, Alina Kristina Greis, Nina Hammer, Meret Heimann, Johanne Henders, Christina Henkel, Melissa Hermes, Benjamin Thomas Hess, Moritz Hilscher, Stefan Horbach, Maximilian Ilgner, Jens Inden, Yvonne Isenhardt, Dinah Jammer, Lisa Jaschke, Samuel Johanns, Jan Niklas Jürges, Markus Klein, Verena Klein, Fabian Niklas Knabenschuh, Nina Komischke, Michael Krämer, Sarah Krämer, Vanessa Krämer, Dajana Kroh, Jessica Krujezi, Stefan Läer, Christian Landel, Gabriela Langholf, Sabrina Lemke, Christina Leschnig, Anika Lindener, Eike-Juliane Lückerath, Elina Martens, Martje Meline Nehmiz, Tobias Ortmann, Julia Pollmann, Martin Rudolf Pütz, Michael Rathke, Jonathan Roloff, Jan-Philipp Sadau, Jessica Scheunert, Hannah Schneid, Benjamin Johannes Schneider, Isabell Schöler, Janine Seuthe, Laura Siepmann, Anton Skatchkow, Jan Solbach, Vanessa Sonntag, Janina Stauber, David Stommel, Nele Struck, Aylin Tercan, Annika Kira Theil, Dominique-Saskia Voss, Simon Walgenbach, Moritz Wargalla, Jan Philipp Weiffen, Oliver Wiesel, Nils Wunderlich, Lea Zeidler, Jana Marie Ziebarth, Greta Zimmermann.
xxx
Simon Walgenbach erhält die Glückwünsche der Sufenleiterin Iris Ewert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kreis-SPD empört über Schließungspläne

Solidarität und Unterstützung für den Erhalt von "Wolf-Garten" in Betzdorf hat die Kreis-SPD in einer ...

"Zweifach" auf Erfolgskurs mit neuem Song

Mit dem Schlager "Ich will raus hier" geht die Formation "Zweifach" (Laura Düber und Sabine Schneider) ...

250 Euro für Senioren- und Jugendarbeit

Große Freude löste eine Spende der Kreissparkasse Altenkirchen in der Pfarrgemeinde St. Petrus in Peterslahr ...

Abgeordnetenarbeit vor Ort kennengelernt

Ein Schülerpraktikum im SPD-Bürgerbüro absolvierte jetzt Jannik Weber aus Brachbach. Dabei erhielt er ...

Das Feuerwehr-Leistungsabzeichen bestanden

Ums bronzene und das goldene Feuerwehrleistungsabzeichen ging es jetzt in Elkenroth. Die gestellten Anforderunge ...

Kempf: Amtsgericht ist Dienstleister vor Ort

Staatssekretärin Beate Reich besuchte jetzt das Amtsgericht in Altenkirchen. Eingeladen worden war sie ...

Werbung