Werbung

Nachricht vom 25.03.2020    

IKK Südwest erleichtert die Herausgabe von Arzneimitteln in Apotheken

Die Versorgung der Versicherten und die Entlastung des Gesundheitssystems steht für die IKK Südwest an erster Stelle. Aus diesem Grund wurde diese vereinfachte Regelung für die Arzneimittelversorgung gefunden – unbürokratisch und um Versicherte und Apotheken gleichermaßen zu unterstützen.

Region. Die beschlossenen Maßnahmen betreffen fernmündliche Verordnungen von Ärzten und die Herausgabe von alternativen Arzneimitteln im Einzelfall. Auch eine Hotline für Fragen rund um das Thema Lieferengpässe ist seit Februar erreichbar.

Mit dem Ziel, auch bei der Versorgung von Arzneimitteln unnötige Gänge und somit persönliche Kontakte in der Apotheke zu verringern, hat sich die IKK Südwest dazu entschlossen einen möglichst unbürokratischen Weg bei der Arzneimittelversorgung anzubieten. Ab sofort können Verordnungen durch Ärzte telefonisch oder in sonst geeigneter Weise an die Apotheke übermittelt werden.

Für die Fälle, in denen Versicherte nicht direkt mit dem verordneten Medikament versorgt werden können - weil beispielsweise ein rabattiertes Arzneimittel oder die verordnete Packungsgröße nicht vorhanden ist - kann dieses Arzneimittel unter Umständen ausgetauscht werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Gesundheitsversorgung in Zeiten dieser Krise zu vereinfachen - für unsere Versicherten und für die Mitarbeiter im Gesundheitssystem insgesamt. Mit dieser Regelung, die gemeinsam mit den Apothekerverbänden Rheinland-Pfalz und Saarland abgestimmt wurde, gewährleisten wir nun einen unkomplizierten Weg zur Sicherung der Arzneimittelversorgung", so Heike Hohmann, Referatsleiterin Arzneimittel bei der IKK Südwest.

Um Verunsicherungen der Patienten zu vermeiden, reagierte die IKK Südwest bereits im Februar mit einer Hotline. Diese unterstützt Versicherte und Apotheker bei Fragen und Unklarheiten zu Lieferengpässen von Arzneimitteln. Die Hotline für Arzneimittel: 0800/1 20 22 22 montags bis freitags von 8 Uhr bis 16 Uhr.
PM IKK Südwest


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Aus dem Kaströllchen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Fristverlängerung: Anzeigen zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Gemeinsam unterstützen die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Integrations- und Inklusionsämter Arbeitgeber ...

„Die Reisebürolandschaft wird anders aussehen als vor der Krise“

Reisebüros befinden sich seit Monaten in der Krise: erst die Thomas-Cook-Pleite, nun die Corona-Pandemie. ...

Der BUND und Corona

Die Corona-Krise wirkt sich auch auf die Arbeit des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland aus, ...

Locker bleiben im Home Office - Tipps für Fitnessübungen

Für viele hat sich der Job jetzt ins heimische Wohn- oder Arbeitszimmer verlagert. Klar, auch zu anderen ...

Energieberatung der Verbraucherzentrale jetzt per Telefon oder online

Die rasante Ausbreitung des Corona-Virus muss auf ein Minimum reduziert werden. Daher findet die Energieberatung ...

Werbung