Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Erste Mitfahrerbank in Pracht aufgestellt

Die erste Mitfahrerbank der Ortsgemeinde wurde in Pracht an der L 267 (Altenkirchener Straße) aufgestellt. Im Oktober 2018 hat die Ortsgemeinde Pracht den Beschluss gefasst, sich am Leaderprojekt Westerwälder Mitfahrerbänke zu beteiligen. Der Gemeinderat sieht es als sinnvoll, älteren Menschen die Möglichkeit zu geben, außerhalb der Bus- und Bahnfahrzeiten in einen umliegenden Ort zu gelangen.

Probesitzen an der Altenkirchener Straße (Foto: privat)

Pracht. Auch wenn alle zur Zeit „zu Hause“ bleiben, gibt es eine Zeit nach Corona und so wünscht sich Ortsbürgermeister Udo Seidler bereits jetzt, dass die Mitfahrerbänke in Pracht von vielen Bürgern genutzt werden.

Jede Station ist mit einem klappbaren Zielsystem ausgestattet. Die Abfahrstelle in der Altenkirchener Straße bietet die Richtungen nach Au (Bhf), Breitscheidt, Etzbach, Führten, Hamm (Sieg), Birkenbeul, Niederirsen und Heupelzen an. Ebenso gibt es ein „Joker“ Schild. Dies ist eine Tafel die mit Kreide frei beschriftbar ist. Hier können Ziele, die nicht auf den Umklappbaren Schildern vorgegeben sind, aufgeschrieben werden.

Die Bereitschaft, dass vorbeifahrende Autos Bürger in den gewünschten Ort mitnehmen, scheint vorhanden zu sein. Beim Probesitzen/Fototermin wurde Seidler angenehm überrascht, als eine Auto anhielt und die Fahrerin ihre Mitfahrhilfe angeboten hat.



Eine weitere Mitfahrerbank wird in den nächsten Tagen im Ortsteil Niederhausen an der K 57 im Bereich der Drehscheibe aufgestellt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


DRK in Betzdorf: Ein ganzes Leben für das Rote Kreuz

Marlene Eutebach wurde für ihren Jahrzehnte langen Einsatz als Blutspendebeauftragte im Ortsverein Betzdorf ...

Wandern gegen Corona und damit heimische Wandergruppen unterstützen

Die Wanderfreunde „Siegperle“ fahren ihre Vereinsangebote für das gesamte Jahr 2020 vorläufig auf null ...

Fünf Jahre Katholisches Familienzentrum Westerwald

Nach fünf Jahren Wirken im Sozialraum und im Seelsorgebereich der kath. Kirchengemeinde St. Jakobus und ...

Müllsammelaktion in Pirzenthal: Gutes für die Umwelt tun

Das Örtchen Pirzenthal, idyllisch gelegen an der Sieg im Grenzbereich der Verbandsgemeinden Wissen und ...

Hotel Glockenspitze zu Corona-Krise: „Uns trifft das schwer“

Die überdimensionalen Laufschuhe, die die Fassade zieren, sind an den Nagel gehängt. Das Graffiti hat ...

Kolumne „Themenwechsel“: Der Grillwahn geht wieder los

Die Coronakrise ist allgegenwärtig, derzeit bleibt kein Bereich unseres Alltags davon unberührt. Jeden ...

Werbung