Werbung

Nachricht vom 30.03.2020    

Wandern gegen Corona und damit heimische Wandergruppen unterstützen

Die Wanderfreunde „Siegperle“ fahren ihre Vereinsangebote für das gesamte Jahr 2020 vorläufig auf null runter. Viele Wandertage bis Mitte Juli sind bereits abgesagt, die beliebten Gruppentouren im Bus sind gecancelt und die Mehrtagesfahrt im September als jährliches Highlight wird es voraussichtlich erst 2021 wieder geben.

(Symbolbild: Pixabay)

Kirchen. Von Nord bis Süd, ja bundesweit, haben Wandergruppen wegen der Corona-Pandemie verständlicherweise bereits für viele ihrer traditionell, organisierten Wanderveranstaltungen bis in die Sommermonate hinein die Reißleine gezogen. „Mit sonst annäherend 1000 Teilnehmern je Veranstaltung und einem großen Anteil von Wanderern gerade in der Risikogruppe Ü60 sind die Veranstaltungsabsagen aktuell eine alternativlose Entscheidung, so Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff. Aber auch nach späterer Aufhebung des Kontakt- und Versammlungsverbotes werde man im Hinblick auf derartige Großveranstaltungen aus den bekannten Gründen so schnell nicht zur Normalität zurückkehren können. In der heimischen Region sind von der Absagenwelle ihrer Wandertage bisher betroffen: Die Giebelwälder Natur- und Wanderfreunde Niederndorf 95 e. V. (04./05. April), die Sportfreunde 1928 Dünschede e. V. (17. Mai), die Wanderfreunde „Siegperle“ Kirchen e. V. (23./24. Mai).

Auch haben die Wanderfreunde „Siegperle“ vorläufig alle Tagesfahrten für 2020 abgesagt. „Inwiefern in der 2. Jahreshälfte oder ggfls. erst im nächsten Jahr wieder Gruppenfahrten angeboten werden können, müsse die weitere Entwicklung zeigen. Wir möchten zunächst absolut sicher gehen, dass die Teilnahme an organisierten Volkssportveranstaltungen weder eine Gefahr für die vielen Wanderer als aber auch unsere eigenen Vereinsmitglieder darstellt“, erklärt Sven Wolff. Die Jahreshauptversammlung wird bis auf Weiteres vom 18. April auf Samstag, den 11. Juli 2020, Beginn 16 Uhr, Bürgerhaus Katzenbach, verschoben. Eine Ferienspaßfahrt, wie eigentlich dieses Jahr in den Movie-Park Germany geplant, entfällt diesmal. In der Streichliste befindet sich auch die Mehrtagesfahrt vom 06. bis 13. September in die Olympiaregion Leutasch-Seefeld (Tirol), auch hierfür sind Bus und Hotel storniert. Die angemeldeten Teilnehmer verbleiben bereits auf der Liste für 2021.

Wandern fördert die Gesundheit
Auch der Deutsche Volkssportband e. V. hat auf die besondere Situation schnell und unbürokratisch reagiert, dessen Entscheidung und neues Angebot bereits durch zahlreiche betroffene Vereine mit getragen wird. Weil eine tägliche Wanderung, gerade in diesen Tagen und Wochen, an der frischen Luft die Gesundheit fördert, werden aufgrund der Verbote für Veranstaltungen ab April 2020 alle täglichen, privaten Wanderungen und Spaziergänge von 3 Kilometer und mehr für das Internationale Volkssportabzeichen anerkannt. Es gelten somit alle Wanderungen und Spaziergänge auch außerhalb der DVV-Veranstaltungsformen, ob allein, mit Partnerin oder Partner und auf jeder selbst ausgewählten, beliebigen Strecke. Jeder Teilnehmer hat dabei natürlich die regionalen Ausgangssperren, -begrenzungen, Kontaktsperren und sonstigen Anordnungen staatlicher Behörden zu beachten. Weitere Informationen dazu und eine spezielle „Wandern gegen Corona – Teilnehmerkarte“ finden sich auf den Internetseiten der Siegperle unter www.siegperle.de sowie des Deutschen Volkssportverbandes (DVV) unter www.dvv-wandern.de und stehen dort zum Download bereit.



Auch für die Permanenten Wanderwege in Kirchen – Auf den Pfaden der alten Druiden (Mühlen-, Ottoturm- und Druidensteinwanderweg) mit 6, 10 und 16 km Streckenlänge gelten während der Corona-Pandemie spezielle Vorgaben, die ab April 2020 Gültigkeit haben. Um persönliche Kontakte zu vermeiden entfällt bis auf Weiteres ein Betreten der Start- und Ziel-Lokalität „Schneiders Bäckerei“ in der Bahnhofstraße zum Startkartenkauf bzw. zur Stempelung der Wertungshefte. Auch zur Erwanderung dieser Rundwanderstrecken gibt es bis auf Weiteres sog. Corona-PW-Startkarten. Weitere Infos dazu gibt es wiederum auf den Internetseiten der „Siegperle“ sowie des DVV.

Mit dem Kauf der speziellen Corona-Startkarten werden die Betreiber der heimischen Rundwanderwege sowie die ehrenamtlich engagierten Vereine mit sonst eigenen Wanderveranstaltungen unterstützt, die bisher bereits aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten.

Für Auskünfte zum Deutschen Volkssportgeschehen und den Wanderangeboten steht Siegperle-Vorsitzender Sven Wolff unter E-Mail siegperle@aol.com jederzeit gerne zur Verfügung. (PM)





Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre Katholisches Familienzentrum Westerwald

Nach fünf Jahren Wirken im Sozialraum und im Seelsorgebereich der kath. Kirchengemeinde St. Jakobus und ...

Kreis-CDU gratuliert Jessica Weller zur Geburt ihres Sohnes

Der CDU-Kreisvorstand tagte Anfang März im Restaurant „Alte Post“ in Wissen. Neben Organisatorischem ...

In Altenkirchen nähen Lehrer nun Schutzmasken

Die Corona-Krise macht deutlich: Es fehlt an vielem. Die Liste ist lang und beinhaltet auch ganz wichtige ...

DRK in Betzdorf: Ein ganzes Leben für das Rote Kreuz

Marlene Eutebach wurde für ihren Jahrzehnte langen Einsatz als Blutspendebeauftragte im Ortsverein Betzdorf ...

Erste Mitfahrerbank in Pracht aufgestellt

Die erste Mitfahrerbank der Ortsgemeinde wurde in Pracht an der L 267 (Altenkirchener Straße) aufgestellt. ...

Müllsammelaktion in Pirzenthal: Gutes für die Umwelt tun

Das Örtchen Pirzenthal, idyllisch gelegen an der Sieg im Grenzbereich der Verbandsgemeinden Wissen und ...

Werbung