Werbung

Nachricht vom 02.04.2020    

Hospizverein begleitet auch in Zeiten von Corona

Der Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospizvereins Altenkirchen berät und begleitet auch weiterhin schwerstkranke und sterbende Menschen, sowie ihre Zugehörigen auf dem letzten Lebensweg. Neue Anfragen werden jederzeit entgegengenommen und die Beratungstätigkeit uneingeschränkt aufrechterhalten.

Alle Mitarbeitenden sind mit selbstgenähten Mund-und-Nasen-Masken ausgestattet. (Foto: Hospizverein)

Altenkirchen. Dabei richten sich die Mitarbeiter selbstverständlich nach den Prinzipien zur Risikoeinschätzung und den Handlungsempfehlungen des Robert Koch-Institutes in Bezug auf Covid-19 (Corona Virus SARS-CoV-2). Sie sind 24 Stunden telefonisch erreichbar und unterstützen nach individueller Absprache situationsbedingt auch durch Besuche und in Krisensituationen.

Alle Mitarbeitenden sind mit selbstgenähten Mund-und-Nasen-Masken ausgestattet. Eine kreative ehrenamtliche Mitarbeiterin hat diese innerhalb weniger Tage im Akkord angefertigt. Ein kleiner Beitrag zur Vorsorge.

Auch wenn kein Besuch erwünscht ist, lohnt sich ein Anruf. Jemanden zum Zuhören zu haben und einen fachlichen Rat zu erhalten, kann auch in diesen außergewöhnlich schwierigen Zeiten tröstlich sein, Sicherheit und ein bisschen Gleichgewicht geben. Telefonnummer: 02681-879658 (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Täglich eine Folge „Superwurm & Haiko“ für Kinder auf Youtube

Die Evangelische Kirchengemeinde Wissen grüßt herzlich alle Kinder, die wegen Corona zu Hause bleiben ...

Restexemplare der Wissener Beiträge noch verfügbar

Alle bisher veröffentlichten Bände der Wissener Beiträge erfreuten sich großer Beliebtheit. Die meisten ...

Köttingerhöhe bei „Hierzuland“ im Fernsehen zu sehen

Der Wissener Stadtteil Köttingen und das Leben im Männergesangverein, Bäckerei, Tanztraum Balé und dem ...

Geänderte Öffnungszeiten der Fieberambulanz in Altenkirchen

Ab Montag, den 6. April, gelten für die Fieberambulanz in Altenkirchen geänderten Öffnungszeiten. Nach ...

Thomas Magnete in Herdorf stellt Produktion vorerst ein

Die Thomas Magnete GmbH aus Herdorf reagiert als Zulieferer auf die Drosselung der Produktion und Werksschließungen ...

Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung wieder geöffnet

Die Sanierungsarbeiten in der Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung sind abgeschlossen. Besuche und Gebet ...

Werbung