Werbung

Nachricht vom 03.04.2020    

Corona-Lage stellt Apotheken vor zusätzliche Herausforderungen

Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für viele Wirtschaftszweige und das Gesundheitswesen im Land. Wie sich die Situation für die Apotheken darstellt, darüber informierte sich die Landtagsabgeordnete Jessica Weller stellvertretend bei Apotheker Kord-Henrich Wolff aus Gebhardshain.

(Foto: CDU Bürgerbüro Weller)

Gebhardshain. Weller traf sich nach einem längeren Telefonat abends, nach Dienstschluss, mit Wolff in seiner Apotheke und tauschte sich mit ihm über die aktuellen Probleme aus. Währenddessen unterstützte sie den Apotheker bei der Abfüllung selbst hergestellten Desinfektionsmittels. „Jetzt ist es doch noch ein Vorteil, dass ich mal ein paar Semester Chemie studiert habe – da kann ich mich direkt noch nützlich machen“, merkt Jessica Weller dazu an.

Per Allgemeinverfügung ist es Apotheken seit einigen Wochen bundesweit erlaubt, befristet bestimmte isopropanolhaltige Biozidprodukte zur hygienischen Händedesinfektion herzustellen. Wolff und sein Team stellen seitdem neben dem weiterlaufenden Tagesgeschäft selbst Desinfektionsmittel her, können der generellen Nachfrage aber kaum nachkommen, da es immer wieder zu Knappheit der einzelnen Inhaltsstoffe kommt. Nicht nur die einzelnen Bestandteile für Handdesinfektion unterliegen Lieferschwierigkeiten, auch bei unzähligen Medikamenten kommt es weiterhin zu Engpässen, die sich durch die aktuelle Krise noch verschärft haben, wie Wolff berichtete. So sind aktuell in seiner Apotheke um die 100 Medikamente, die üblicherweise vorrätig sind, nicht von Hersteller oder Großhandel lieferbar. Der inzwischen hohe Kostendruck durch die Krankenkassen führt dazu, dass die Hersteller die Produktion aus Europa in Billiglohnländer auslagern. Auf Wellers Nachfrage nannte Wolff konkrete Zahlen von ehemals 80 % aus europäischer Herstellung zu im Moment 20 Prozent.



Der Schutz der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist für Wolff auch wichtig: Er hat Plexiglasscheiben anfertigen lassen und Handlungshinweise für seine Kunden angebracht. „Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden bei allen Schwierigkeiten auch weiterhin bestmöglich versorgen, so wurde auch unser Botendienst ausgeweitet.“

Auf seine Wünsche an die Politik befragt antwortet Wolff: „Ich wünsche mir, dass die „Vor-Ort Apotheken“ wieder mehr wertgeschätzt sowie Gesetze zu Stärkung der Apotheken durchgesetzt werden, wie es sogar im Koalitionsvertrag vereinbart ist. In dieser Krise helfen uns weder Hersteller noch Versandapotheken im Ausland, die zudem in Deutschland keine Steuern und Sozialabgaben zahlen.“ (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Müllabfuhr-Termine verschieben sich um die Osterfeiertage

Wie im Umweltkalender des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen (AWB) veröffentlicht, verschiebt ...

Arbeitskräfte für die Landwirtschaft gesucht

Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft: Aufgrund der stark eingeschränkten ...

Familien-Portal bietet Informationen und Austausch

Gerade in „Corona-Zeiten“ mit allen ihren Einschränkungen sind auch die Familien besonders herausgefordert. ...

Unterstützung für in Existenznot geratene Vereine möglich

Sportvereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb sind grundsätzlich in das Bundesprogramm Corona-Sofort-Hilfe ...

Kreis-Seniorenbeirat appelliert an Ältere: „Bleiben Sie zu Hause!"

Der Seniorenbeirat des Kreises Altenkrichen wendet sich angesichts der Corona-Pandemie an die Öffentlichkeit: ...

Einschreibung zum Sommersemester an der Uni Siegen geöffnet

Im Zeitraum zwischen dem 3. und dem 30. April 2020 können sich StudienbewerberInnen und Studieninteressierte ...

Werbung